Es wird immer schlimmer!
Ergebnis 1 bis 20 von 40
-
11.03.2004, 21:13 #1
Lünettenkaufversuch in Düsseldorf
Hallo Rolexfreunde,
gerstern hatte ich zwischen zwei Terminen etwas Zeit in Düsseldorf.
Trotz des schlechten Wetters hellte der Himmel kurzzeitig auf und ich hatte die spontane Idee, meine GMT von schwarz auf rot/blau zu ändern.
Also hinein zu Wempe, mein Anliegen geschildert und der freundliche Uhrmacher erklärte mir, daß er dafür die Uhr haben müsse. OK, konnte er haben, ich hatte jedoch nur meine ExII um, für die diese Lünette ja nicht bestimmt ist. Ohne original GMT kein Lünettentausch, obwohl viele Lünetten vorrätig. Nach Rückfrage nach eine Ausnahme bei einer sehr unfreundlichen Chefin - leider nicht möglich - Befehl von Rolex, so etwas nicht zu tun.
Das gleiche bei Rene Kern, nur etwas desinteressierter, aber gleicher Text.
Zumindest bei Blome war man sehr bemüht, mir den Sachverhalt genauestens zu erklären - "Rolex will, das alle Ersatzteile perfekt
eingebaut werden - deshalb muß die original Uhr vorhanden sein
und in dieser Uhr das Teil dannn auch vom Konzi direkt eingebaut werden".
Es war also bei allen 3 Düsseldorfer Konzis nicht möglich, einen einfachen Lünettenring zu erwerben.
Ach ja, gekostet hätte der Spaß 45? inkl. Einbau.
Noch einen schönen Abend - Markus1Viele Grüße Markus
-
11.03.2004, 21:16 #2Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
11.03.2004, 21:43 #3ehemaliges mitgliedGast
Bin ich froh, dass mein klieiner Konzi aus W'tal mir die Schwarze Lünette mitgegeben hat...
Ich halte nichts von grossen Ketten. Deine Schilderungen bestätigen nur meine Vorbehalte.
-
11.03.2004, 22:23 #4
RE: Lünettenkaufversuch in Düsseldorf
Original von Markus1
"Rolex will, das alle Ersatzteile perfekt eingebaut werden - deshalb muß die original Uhr vorhanden sein und in dieser Uhr das Teil dannn auch vom Konzi direkt eingebaut werden".Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356
-
11.03.2004, 22:24 #5
Hi Markus,
sehr interessant. Wäre die neue Lünette denn auch nur im Tausch zu haben gewesen oder hättest du die alte wieder mitbekommen???Richie
-
11.03.2004, 22:30 #6ehemaliges mitgliedGast
RE: Lünettenkaufversuch in Düsseldorf
Hallo,
aber auf der einen Seite kann ich die Konzis auch verstehen.Wer ROLEX hat,hat nun mal das Zugpferd der Branche und will es sich mit ihm nicht verderben.Möchte nicht wissen was für Umsatzeinbussen WEMPE hätte wenn die ROLEX nicht als Zugmarke hätten.Glaub nicht das sie nur mit Lange und Glashütte usw. die Kohlen aus dem Feuer holen könnten.Andererseits ist es für uns natürlich doof,wegen jedem Wehwehchen zum Konzi rennen zu müssen
lg
harry
-
11.03.2004, 22:36 #7
RE: Lünettenkaufversuch in Düsseldorf
45,- Eur incl. wechseln finde ich absolut in Ordnung--solange man die ursprüngliche Lynette wieder erhält.
Schöne Zeit noch
Roland
-
11.03.2004, 23:19 #8Sub-DateGastOriginal von Tom
Bin ich froh, dass mein klieiner Konzi aus W'tal mir die Schwarze Lünette mitgegeben hat...
Ich halte nichts von grossen Ketten. Deine Schilderungen bestätigen nur meine Vorbehalte.
-
12.03.2004, 07:41 #9
Ist doch nichts neues - aber augenscheinlich halten sich die Konzis jetzt verstärkt an die Vorgaben.
Wäre auch traurig wenn nicht - dann gäbe es bald nur noch die Zentrale in KoloniaMan liest sich
Wolfram
-----------------------------------------------------------------------
Ich rauche nicht, ich trinke nicht, ich hab nichts mit Weibern - ich bin perfekt. Ich hab nur einen Fehler, ich lüge...
-
12.03.2004, 08:02 #10
RE: Lünettenkaufversuch in Düsseldorf
Zitat:Möchte nicht wissen was für Umsatzeinbussen WEMPE hätte wenn die ROLEX nicht als Zugmarke hätten
und umgekehrt. immer schön realistisch bleibenPepsi. What else?
-
12.03.2004, 08:40 #11
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Ort
- Nähe Wien
- Beiträge
- 2.035
Ich will ja jetzt nicht gesteinigt werden, aber ich kann das verstehen.
Wenn JEMAND (den wir alle kennen sicher irgendeinen JEMAND auf den das zutrifft) jetzt selber an der Uhr rumwerkelst und dann ist sie zerkratzt oder das Teil schief oder die ganze Uhr nur mehr als "Bausatz" vorhanden, dann wird wieder auf die "Scheixx-Uhr" geschimpft. (negative Mundpropaganda) Niemand sagt: "Schau mal, der Kratzer ist von meinem Schraubenzieher ..."
Ich will Dir pers. da jetzt nicht zu Nahe treten - soll nicht heißen, daß Du das sagen würdest - aber ich bin mir sicher, solch (unangenehme) Zeitgenossen gibt es zuhauf. Und der Hersteller sowie der Konzi wollen sich da absichern.
Zu begrüßen wäre aber, daß kleinere, seriöse Geschäfte beliefert werden und kleine Reparaturen durchgeführt werden können. (Zertifizierung von mir aus ...)
Ich bin ziemlich genau zw. Wien und Linz und somit ein armer Hund.
Wenn ich zu einem Konzi will ist ein halber Tag verhaut.Grüße, David
-
12.03.2004, 08:52 #12Original von MBA
Ich will ja jetzt nicht gesteinigt werden, aber ich kann das verstehen.
Wenn JEMAND (den wir alle kennen sicher irgendeinen JEMAND auf den das zutrifft) jetzt selber an der Uhr rumwerkelst und dann ist sie zerkratzt oder das Teil schief oder die ganze Uhr nur mehr als "Bausatz" vorhanden, dann wird wieder auf die "Scheixx-Uhr" geschimpft. (negative Mundpropaganda) Niemand sagt: "Schau mal, der Kratzer ist von meinem Schraubenzieher ..."
Ich will Dir pers. da jetzt nicht zu Nahe treten - soll nicht heißen, daß Du das sagen würdest - aber ich bin mir sicher, solch (unangenehme) Zeitgenossen gibt es zuhauf. Und der Hersteller sowie der Konzi wollen sich da absichern.
Zu begrüßen wäre aber, daß kleinere, seriöse Geschäfte beliefert werden und kleine Reparaturen durchgeführt werden können. (Zertifizierung von mir aus ...)
Ich bin ziemlich genau zw. Wien und Linz und somit ein armer Hund.
Wenn ich zu einem Konzi will ist ein halber Tag verhaut.
Voll und ganz meine Meinung!
Jeder hier im Forum ist auf seine Rolex stolz und sieht sie als was "besonderes", nur den Preis in Form der Firmenphilosophie
der damit einher geht will für sich persönlich niemand bezahlen.
Auch die ewigen Diskussionen um die Nachlässe finde ich zuweilen
echt nervig. Rolex sollte meiner Meinung nach vernünftige Listenpreise
etablieren und jeden Händler, der unter LP verkauft die Konzession
entziehen. Ebenso und noch viel rigider bei den Grauhändlern, Thema Daytona SS!
Hoffe, ich habe jetzt nicht allzu viele vor den Kopf gestoßen, mußte aber mal sein*** Gruß, Fabian ***
-
12.03.2004, 09:54 #13
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Ort
- Nähe Wien
- Beiträge
- 2.035
Hi Fabian,
naja die Nachlass-Diskussion bzw. Rabattpoplitik sehe ich positiv den ein alter Spruch gilt auch hier wie überall im Leben:
Entweder Du machst den Mund ODER die Brieftasche auf.
Ist auch OK, daß Rolex mit Rabatt verkauft wird.
Bei Bentley gibts auch 10 % Nachlaß. Und die Klientel hat das bei weitem nicht nötig.
(Reich wird man aber nur durch das was man nicht ausgibt ...)
Stimme aber voll und ganz mit Dir überein, daß dem Grauhandel ein Riegel vorgeschoben werden sollte. Und das rigeros.
Wer GH beliefert verliert die Konzession.
Das ist jetzt unsere Sicht der Dinge. Unsere Sicht einer schönen heilen Welt.
Wenn ich der Konzi bin und mir 10 vollbesetzte Funkel-DD am Lager liegen bleiben und auf meine Tasche drücken dann rede ich wahrscheinlich auch anders.Grüße, David
-
12.03.2004, 10:59 #14
Hi MBA,
ich habe meine SD auch 8% unter LP letztes jahr gekauft. Ich sehe die momentane Entwicklung, sprich volle Auslagen & mind. 8-10% Nachlaß, nicht als marktkonforme Anpassung, sondern als den lagsamen Verfall des Mythos Rolex.
Am Ende sind wir da, wo sich Breitling und Konsorten momentan aufhalten, in einem sinnlosen Preisverfall, der den wahren Wert nicht widerspiegelt.
Ich arbeite übrigens für IBM im Vertrieb und weiß wo so etwas hinführen kann. Listenpreise, die für den Käufer keinerlei Anhaltspunkt mehr geben. Bedauerliche Tendenz...*** Gruß, Fabian ***
-
12.03.2004, 11:02 #15
so schwarz würde ich das nicht sehen... aber das in einer wirtschaftlichen situation, wo selbst "besserverdiener" auf Preise achten müssen, das GEschäft mit Luxusgütern nicht so gut läuft, ist doch ganz klar. ROlex ist doch die einzige Marke, bei denen es im Moment noch einigermaßen läuft, bei den anderen sieht es doch viel schlimmer aus. Von daher denk ich kommt mit Aufschwung auch wieder die Lust auf eine schöne neue Uhr zurück, und der Markt regeneriert sich...
LG,
Markus
-----------------------------------------------------------------------------------
Travel is the only thing you buy that makes you richer...
-
12.03.2004, 11:45 #16
also ich meine auch, daß es keinen rabatt geben sollte, so bleiben die gebrauchtpreise nämlich noch stabiler! und warum gibt es denn listenpreise? damit nur bevorzugte kunden besonders billig drankommen? das kann ja wohl nicht sein! für ein gutes produkt muss ein guter preis bezahlt werden! durch zu viele rabatte haben sich schon einige marken ruiniert!
zum lünettentausch: ich habe bei becker in hamburg letztens meine gmtII von rot/blau auf schwarz umrüsten lassen. die sagten, daß sie aber die ausgewechselte lünette behalten müssten. habe aber dann die uhr in einem anderen becker laden zwei tage später abgeholt und dort hat der service mir die llünette dann doch mitgegeben! Da weiss der eine nicht was der andere sagt! aber ich fands gut!!!!
gruß,
sand
-
12.03.2004, 12:02 #17AndreasGast
Direktiven hin oder her, da haben sich in D´dorf einige wie ander Orts auch abgesprochen. Fahr nach Kortenhaus (Mettmann), der Senior Chef ist sowieso in der Region der kompetenteste Rolex Konzi.
Mich wunderts nur, das gerade Wampe im Dorf sich an Regeln zumindest nach aussen hin hält, wo sie doch eine der größten Graumarkt-Lieferanten auf den Golfplätzen im Revier sind.
Preisnachlässe halte ich für überflüssig, aber die Hersteller selber machen sich gerade den Markt kaputt, da muß man Rolex schon den besseren Weg bescheinigen, das die darauf achten was ihre Pappeneimer machen.
Den meisten Herstellern ist doch nur noch die Bezahlung der gelieferten Ware wichtig, ob es da einen Grauenmarkt oder andere Ramschwege gibt, die ihr Produkt am Markt kaputt machen ist denen egal, weil es meistens die großen Häuser und Ketten sind die den Schmuh machen und da haben viele Lieferanten Angst diese zu verlieren und ab und an wird ein kleinerer abgemahnt oder darf über die Klinge springen, damit die Presse und der Kunde das Gefühl hat "......." die tun was.
Nämlich aus nichts, garnichts...
Eine Gute Zeit wünscht. . .
-
12.03.2004, 13:32 #18
Zitat 1
Original von Zarathustra
[snip]
Auch die ewigen Diskussionen um die Nachlässe finde ich zuweilen
echt nervig. Rolex sollte meiner Meinung nach vernünftige Listenpreise
etablieren und jeden Händler, der unter LP verkauft die Konzession
entziehen. Ebenso und noch viel rigider bei den Grauhändlern, Thema Daytona SS!
Hoffe, ich habe jetzt nicht allzu viele vor den Kopf gestoßen, mußte aber mal sein
Original von Zarathustra
Hi MBA,
ich habe meine SD auch 8% unter LP letztes jahr gekauft. Ich sehe die momentane Entwicklung, sprich volle Auslagen & mind. 8-10% Nachlaß, nicht als marktkonforme Anpassung, sondern als den lagsamen Verfall des Mythos Rolex.
Am Ende sind wir da, wo sich Breitling und Konsorten momentan aufhalten, in einem sinnlosen Preisverfall, der den wahren Wert nicht widerspiegelt.
Ich arbeite übrigens für IBM im Vertrieb und weiß wo so etwas hinführen kann. Listenpreise, die für den Käufer keinerlei Anhaltspunkt mehr geben. Bedauerliche Tendenz...
jetzt mußt du dich entscheiden.
IMO:
1. leben wir in einem freien Land (so sagte man mir zumindest) d.h. Angebot und Nachfrage regeln den Preis, dies sollte auch für Relex gelten.
Ich würde auch nicht hier im Forum über Rabatte diskutieren sondern mit dem Konzi
2. wenn ich eine andere Lünette für meine GMT II kaufe möchte ich meine bereits bezahlte wieder zurück haben. Oder entsprechen die 45,-EUR einem Austauschpreis?
3. Es gibt auch nicht wenige hier im Forum deren Schätzchen nach einer kleinen "Reperatur" (z.B. Lünettenwechsel) beim Konzi, verkratzt zurück kamen, wer jammert jetzt über wen?
Gruß
Robert
Hoffe, ich habe dir jetzt nicht allzu viel vor den Kopf gestoßen, mußte aber mal sein
-
12.03.2004, 13:33 #19
- Registriert seit
- 07.03.2004
- Beiträge
- 34
RE: Lünettenkaufversuch in Düsseldorf
Das ist ja auch sehr schwierig so ein Teil zu wechseln und bedarf einer 3jährigen Ausbildung
Das Hobby kann zur Sucht werden, doch dies zeigt die Zeit.
Liebe Grüße Markus
-
12.03.2004, 14:13 #20
also defintiv: konzi sagte mir 45? wäre der AUSTAUSCHPREIS!!
Trotzdem hat sie mir eine dusseliger Servicemitarbeiter mitgegeben!
gruß, sand
Ähnliche Themen
-
7. dog day in düsseldorf
Von SoccaRoo13 im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 28.06.2009, 21:38 -
LV in Düsseldorf
Von grira im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 10Letzter Beitrag: 18.04.2008, 17:49 -
Düsseldorf
Von manne im Forum New to R-L-XAntworten: 21Letzter Beitrag: 06.03.2008, 18:21
Lesezeichen