Ist in itunes selbst nicht dieses Feature bereits enthalten?
Bearbeiten -> Einstellungen -> Wiedergabe
Ergebnis 1 bis 5 von 5
-
26.11.2007, 20:18 #1
Lautstärke der iTunes/iPod-Lieder anpassen.
Hab einige Tausend Titel in iTunes, aus verschiedenen Quellen: selbst importiert, Dateien von Bekannten, gekaufte im Internet. Nun sind die Lautstärken recht unterschiedlich, was beim Hören über Kopfhörer nervt. Wer kennt ein gutes Program (darf auch zwei Mark kosten
), mit dem ich die Titel "normalisieren" kann? Die über google gefundenen habe ich getestet - aber irgendwie hat´s nicht funktioniert....
Danke für eure Hilfe,
HaraldI know how the bunny runs
-
26.11.2007, 20:35 #2Gruß, Hubertus
Be excellent to each other!
-
26.11.2007, 20:41 #3Original von JakeSteed
Ist in itunes selbst nicht dieses Feature bereits enthalten?
Bearbeiten -> Einstellungen -> WiedergabeI know how the bunny runs
-
26.11.2007, 20:55 #4Original von KINI
Original von JakeSteed
Ist in itunes selbst nicht dieses Feature bereits enthalten?
Bearbeiten -> Einstellungen -> Wiedergabe
iTunes ermittelt lediglich die relative Maximallautstärke und speichert diese als +/- dB-Werte ab. Die Musikdatei selbst wird definitiv nicht verändert. Jede Umcodierung würde ja zwangsläufig einen Qualitätsverlust bedeuten. Der iPod kann jedenfalls auf die ermittelten +/- dB-werte zugreifen und passt die Abspiellautstärke an (wie gesagt, das muss auch am iPod selbst irgendwo im Menü "Extras" aktiviert werden).
Funktioniert bei mir im Auto einwandfrei.
-
27.11.2007, 14:30 #5
- Registriert seit
- 20.09.2005
- Beiträge
- 454
Original von dj74
Auch im iPod muss die Funktion aktiviert werden.
iTunes ermittelt lediglich die relative Maximallautstärke und speichert diese als +/- dB-Werte ab. Die Musikdatei selbst wird definitiv nicht verändert. Jede Umcodierung würde ja zwangsläufig einen Qualitätsverlust bedeuten. Der iPod kann jedenfalls auf die ermittelten +/- dB-werte zugreifen und passt die Abspiellautstärke an (wie gesagt, das muss auch am iPod selbst irgendwo im Menü "Extras" aktiviert werden).
Funktioniert bei mir im Auto einwandfrei., ist ja klasse.
Grundsätzlich ist es ja so, dass eine "normale" Normalisierung, d.h. alle Titel auf einen gemeinsamen max.-dB-Wert eingestellt, nichts bringt. Durch unterschiedliche Dynamik, Kodierungsqualität usw. kommt es beim Anhören zu verschiedenen Lautstärkeeindrücken, ein Titel leise, der nächste laut.
Es gibt Modelle, die versuchen, die Lautstärke der Titel nicht nach dem rechnerischen maximalen, sondern nach dem "gehörten" Wert anzugleichen. Ich verwende für meine Sampler-CDs den Metanormalizer von Steinberg WaveLab, der eben die einzelnen Pegel nach dem sog. RMS-Wert anpasst. Zitat aus der WaveLab-Hilfe:
Lautstärke (RMS) klangregeln
Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie die RMS-Pegel (Root Mean Square = Effektivwert) als Grundlage zum Bestimmen eines einheitlichen Pegels verwenden möchten. Mit dieser Option wird normalerweise ein natürlicheres Ergebnis als mit der Option »Peak-Pegel klangregeln« erzielt, da diese Methode besser dazu geeignet ist, die »wahrgenommene Lautstärke« eines Klangs zu ermitteln.
Das funktioniert sehr gut, wenn die Anzahl der Lieder von vorn herein feststeht und keine mehr dazu kommen oder wegfallen. Denn sonst müsste man das gesamte durchnittliche Lautstärkenniveau ja immer wieder neu ermitteln und angleichen, was ein Neuencoden und damit Qualitätsverlust mit sich brächte, von dem Aufwand mal gar nicht zu reden. Denn die oben beschriebene Methode ändert die Audiodateien.
Es gibt auch Freeware, die so was kann, z.B. "Foobar 2000" (einfach mal googeln). Da hat man zwei Möglichkeiten: Entweder die Dateien damit abspielen, dann greift das sog. "ReplayGain". Ist die Methode, die wohl auch der iPod verwendet. Alles gleich laut, ohne die Dateien zu verändern. Oder man lässt Foobar neu encoden, dann werden die Audiofiles tatsächlich geändert. Das eignet sich für Sampler-CDs und Sampler-mp3-Scheiben, die dann egal auf welchem Player einheitliche Lautstärke haben.
Lange Rede, kurzer Sinn: Die Antwort auf die Frage im Eingangspost, welche Programme das können, ist aus meiner Sicht einmal WaveLab von Steinberg (das kostet), oder eben als Freeware Foobar 2000.
Peter
Ähnliche Themen
-
iPod-Lautstärke erhöhen?
Von Doktor Krone im Forum Technik & AutomobilAntworten: 21Letzter Beitrag: 03.05.2011, 09:24 -
iTunes & iPod Musik übertragen
Von Newbie01 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 25Letzter Beitrag: 23.11.2010, 11:06 -
Lieder von PC auf Ipod streamen
Von whitewall im Forum Technik & AutomobilAntworten: 8Letzter Beitrag: 26.09.2010, 23:08 -
Alternative zu Itunes für Ipod Touch
Von mws im Forum Technik & AutomobilAntworten: 6Letzter Beitrag: 04.08.2010, 18:51 -
iPod touch Frage bzgl. Home anpassen
Von JoachimD im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 19.01.2008, 14:53
Lesezeichen