Ja, normalerweise wachse ich mit meinen Uhren auch zusammen - genau das ist der Punkt. Klar ist sie wunderschön, aber an meinem Handgelenk fühlt sie sich nur an, wie irgend ein teurer und empfindlicher Wecker. Es knüpft sich nicht so recht eine Beziehung zwischen uns. Eigentlich absurd, wo etwas wie eine edle Uhr mit einem Weibe zu vergleichen, aber da kommt es ja auch mal vor, dass man sich etwas vermeintlich leckeres abschleppt, und hinterher trotzdem froh ist, dass man keine Nummern getauscht hat...Original von hoppenstedt
Tja, schlag mich, aber was kann eine RG DD noch toppen?! Meiner Meinung nach nur noch die 118205 (glatte Lünette, Oysterband).
Aber die Hummel? In Gelbgold? Hm.
Und eine Sportuhr in Gelbgold? Hm. Hm. Tja.
Naja, ist wohl hauptsächlich eine Typfrage. Aber eine Frage sei gestattet: Wieso hast du überhaupt eine 118235 gekauft, wenn Du sie jetzt wieder abstößt? (Nur interessehalber, denn ich bin so ein Anhänger fundierter, langfristiger Entscheidungen, da ich speziell mit meinen Uhren über einen langen, langen Zeitraum zusammenwachse...)
In meinem Fall ging es eben leider nicht, dem Krönchen einen Probetag an meinem Handgelenk zu geben.
Nachdem ich jetzt einmal eine GMT in GGprobieren durfte, glaube ich fast, dass ich mir die in bicolor anlachen werde, mit schwarzem ZB, und den Rest aus dem Budget vielleicht in eine LV investiere. Aber vielleicht landet er auch in der Sporty.
Gruß
Kurt
Ergebnis 21 bis 25 von 25
-
01.12.2007, 14:50 #21
- Registriert seit
- 13.02.2006
- Beiträge
- 232
Ein Vergleich lohnt sich immer, dieser muß aber in Natura stattfinden. Auf den Bildern ist das leider niocht immer so günstig.
Mal schauen wie die neue Sub optisch wirkt. Die aktuelle kann meiner Meinung nicht mit der GMT mithalten. Alleine schon beim Verschluß liegen da Welten dazwischen.Gruß
Peter
-
05.12.2007, 11:48 #22
- Registriert seit
- 24.08.2007
- Beiträge
- 20
Themenstarter
-
05.12.2007, 16:45 #23
- Registriert seit
- 13.02.2006
- Beiträge
- 232
Hallo Kurt,
wie hat Dir die GMT GG gefallen?Gruß
Peter
-
06.12.2007, 13:45 #24
- Registriert seit
- 24.08.2007
- Beiträge
- 20
Themenstarter
Hallo Peter,
anbetungswürdig
Aber weil ich weiß, dass ich so ein Stück dann bestimmt auch ein halbes Jahr lang ununterbrochen tragen würde, suche ich mir lieber eine in bicolor.
Sonst würde ich mich jeden Abend bei einer halbstündigen Kontrolle nach neu hinzu gekommenen Microkratzern sehen...
In zehn Jahren kann ich mir dann mal wieder überlegen, ob ich gesetzt genug für eine massive bin.
Gruß
Kurt
-
07.12.2007, 20:13 #25
- Registriert seit
- 13.02.2006
- Beiträge
- 232
Kratzer sind unvermeidbar, außer Du trägst sie nie. Das wäre ja nicht Sinn der Sache. In bicolor habe ich sie noch nicht in natura gesehen. Kann mir aber sehr gut vorstellen, dass sie in dieser Variante auch sehr gut rüber kommt. Ich persönlich bin aber kein Fan von bicolor.
Gruß
Peter
Ähnliche Themen
-
Rolex Daytona Gold oder AP Royal Oak Chrono Gold
Von EOD im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 19Letzter Beitrag: 08.05.2008, 17:21 -
Submariner Gold unterschied?
Von Andi21 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 03.09.2006, 21:36 -
Sub in Stahl/Gold oder Gold
Von Patzer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 16.01.2005, 16:13
Lesezeichen