Das Valjoux ist sicherlich auch ein sehr gutes Chronowerk. Mich interessiert aber vielmehr der direkte Vergleich zwischen dem, von Rolex modifizierten El Primero und dem 4130. Welche Neuerungen machen das neue Werk "besser", oder hat es sogar möglicherweise Schwächen gegenüber dem Vorgängermodell?
Gruß, der Carsten
Ergebnis 41 bis 45 von 45
Thema: Rolex Daytona
-
01.12.2007, 20:18 #41
- Registriert seit
- 27.10.2007
- Beiträge
- 137
Original von klazomane
Ob Einschalung eines Fremdwerkes oder eigenes Maunfakturwerk; ist mir eigentlich schnurzpiepe. Unabhängig von einer gewissen historisch/nostalgischen Relevanz und der Optik, kommt es mir in erster Linie auf die technischen Qualitäten des Werkes, wie z.B. Gangenauigkeit, Langlebigkeit, Wartungsarmut u.s.w. an.
Da ich diesbezüglich aber eher technischer Laie bin, würde mich mal aus berufenem Munde interessieren, welches Werk in welchen Belangen "die Nase vorne hat".
Gruß, der Carsten
Natürlich wird es noch andere geben, aber bei diesen genannten ist zumindest der Faktor "Wartungsarmut und vernünftige Wartungskosten" ebenfalls bestmöglich erfüllt.
-
02.12.2007, 08:41 #42Gruß, der Carsten
-
02.12.2007, 12:40 #43Original von klazomane
Das Valjoux ist sicherlich auch ein sehr gutes Chronowerk. Mich interessiert aber vielmehr der direkte Vergleich zwischen dem, von Rolex modifizierten El Primero und dem 4130. Welche Neuerungen machen das neue Werk "besser", oder hat es sogar möglicherweise Schwächen gegenüber dem Vorgängermodell?
Gruß, der CarstenHarald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
02.12.2007, 19:28 #44
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 76
Original von mller
harald:
ich glaube nicht, dass ich da nur von mir alleine rede.
sicher gibt es sammler, die mindestens ebensoviel oder gar mehr wert auf das werk legen. ich glaube aber, dass für die mehrheit zb das blatt eine viel grössere rolle spielt und achtung: ich rede jetzt über vintage !!!!!!!!
natürlich ist mir die qualität des werkes auch wichtig, deswegen sammle ich rolex und die qualität setze ich voraus, aber der "äussere schein" ist mir sehr wichtig: welches blatt und vor allem die qualität des blattes und das wird auch bezahlt und nicht das werk.
bestes beispiel ist eine 6538. das werk in top zustand bekommt man an jeder ecke für ca.1000 euro. blatt, lünette und zeiger kosten ein vielfaches.
im übrigen:
mir war schon klar, dass mein beitrag etwas herausfordernd ist, ich habe es auch nur geschrieben, weil wir hier im tech talk sind und ich gehofft habe, dass es hier sachlich bleibt.
gruss
dieter
ps vielen dank michi für die nette unterstützung
Also ich finde das komisch: wenn ich mir eine Uhr kaufe die rein äußerlich top aussieht aber ein vergammeltes werk hat dann kostet die viel mehr als wenns andersrum währe?
Ich würde weder die eine noch die andere kaufen. Wenn ich mir ein gebrauchtes Auto kaufe schau ich doch auch nicht nur darauf ob nur der Motor läuft, und eine vom Rost zerfressene Karosse ist mir egal oder anders rum. Es muß beides passen.
Für mich ist die Frage nach dem Werk, ob Manufaktukaliber oder zugekauft, letztendlich eine frage der Philosphie jedes einzelnen.
Um wieder auf´s Auto zu kommen: In wie vielen Autos ist denn noch ein eigens entwickelter und selbst gebauter Motor drinnen? In vielen nicht mehr. Das ist halt letztendlich auch eine Preisfrage und wirtschaftliche Entscheidung, "Make or Buy?"
Grüße, Andi"Stellen sie sich gefälligst hinten an!"
"Geht nicht, da steht schon einer..."
-
02.12.2007, 21:53 #45
- Registriert seit
- 27.10.2007
- Beiträge
- 137
Original von klazomane
Das Valjoux ist sicherlich auch ein sehr gutes Chronowerk. Mich interessiert aber vielmehr der direkte Vergleich zwischen dem, von Rolex modifizierten El Primero und dem 4130. Welche Neuerungen machen das neue Werk "besser", oder hat es sogar möglicherweise Schwächen gegenüber dem Vorgängermodell?
Gruß, der Carsten
Nicht nur deshalb dürfte klar sein daß das 4130 dem älteren Kaliber überlegen sein dürfte.
In den ersten beiden Produktionsjahren soll es mit dem 4130 wohl noch ab und an wehwechen gegeben haben; mittlerweile ist es aber ein Top Chronowerk ohne große bekannten Macken
Lesezeichen