Original von Peter 5513
Percy - so ein Quatsch. So was habe ich in meinem Beitrag in keiner Zeile geschrieben.
Sondern: Gerade wir Deutschen, die wir leidvoll erfahren haben, dass auch ein ach so gebildetes Volk der Dichter und Denker einen Menschenschlächter demokratisch an die Macht gebracht hat, gerade wir sollten uns nicht über andere erheben, die eben auch mal einen Deppen wählen.
Nichts anderes als das habe ich geschrieben.
Diese billige Ami-Schelte ist so wunderbar Mainstream, das tut gar nicht weh und kostet nix.
Grüße,
Peter
Grüße,
Peter
ich habe zwar nicht alles gelesen, aber sollten denn andere Länder, Menschen, nicht aus unserer Vergangenheit lernen, sowie es auch von uns und insbesondere der Nachkriegsgenerationen erwartet wurde, um gerade solche Fehler unter dem anderen Deckmäntelchen zu vermeiden.
Gerade bei den amerikanischen Freunden bin ich etwas vorsichtig, mich oder uns in die Scheiße der weltpolitischen Unruhen hinein zu ziehen zu lassen, denn gerade die Amerikaner haben mit bravour bewiesen, wie man sein Urvolk fast ausrottet und den Rest entmündigt, wie man Sklaverei betreibt und dies nicht nur im Altertum und wie sich heut zu Tage und in der Vergangenheit, ein Haufen Einwanderer aller Nationen
Amerikaner nennen, die es sogar für gut heißen, das ihr President, einen demokratisch gewählten Bundeskanzler zur Wahl in sein Amt nicht gratuliert, obwohl der eigene President unter zwielichten, demokratischen Wahlen, seine erste Amtszeit absolvieren durfte und dies noch mit Kriegstreibern (Rumsfeld) und Lügnern (CIA), was mir als Deutscher, immer mit meiner Vergangenheit unterstellt wird (Goebbels und Waffen SS), wenn wir uns in der Weltöffentlichkeit so darstellen würden. Ansonsten wenn gar nichts mehr geht, terrorisieren wir den Welthandelsmarkt als gute Demokraten im republikanischem Gewand...Macht ist alles und alle Macht den Amis, wird nicht gerade friedensförderlich sein.
Gott sei Dank kenne ich einige Amerikaner, die anders denken, empfinden und handeln, als das es ihre politischen Vertreter tun...und das lässt hoffen, das die USA ein besserer demokratischer Partner wird, als es die Vergangenheit bewiesen hat. Denn ich nehme mir die Freiheit und das "erlernte" Demokratieverständnis, um es auch politischen Verbündenten vor die Nase zu halten um es ggf. auch aufzukündigen, wenn es Not tut...das sollten auch Freund leisten und vor allem auch leisten dürfen.
Und da liegt doch wieder die Gefahr im eigenem Lande, wenn alle dem Kanzler danken, das er richtig entschieden hat, sich nicht am IRAK Krieg zu beteiligen (dank auch an die Russen und Franzosen) und Frau Merkel wandert von einem Amerika Geilheit geplagtem Statement zum anderen, mit dem Stoiber an ihrer Rechten...
Da wird uns noch einiges als deutsche Volk blühen, denn wir müssten es durch alle Parteien durch, eigentlich besser wissen und dieses Wissen auch nutzen um es zu benutzen...
Gruß Andreas
Ergebnis 1 bis 20 von 61
Thema: Kerry oder Bush ?
Baum-Darstellung
-
04.11.2004, 17:02 #24AndreasGast
Ähnliche Themen
-
Bush has to go
Von watoo im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 23.12.2005, 09:47 -
George W. Bush
Von Jupp im Forum Off TopicAntworten: 20Letzter Beitrag: 01.12.2005, 07:02 -
kate bush
Von alexis im Forum Off TopicAntworten: 19Letzter Beitrag: 22.01.2005, 16:54




Zitieren
Lesezeichen