Original von madmax1982
Wenn du nicht jeden Tag an der Leuchtmasse nuckelst, dann kann dir nix passieren!



Nee, im Ernst. Ganz ungefährlich ist das Radium nicht. Man sollte die Uhr nicht ohne Atemschutz und nur in gut belüfteten Räumen öffnen. Aus der geschlossenen Uhr wird nur wenig und minder gefährliche Strahlung austreten. Dennoch sollte man sich der Strahlenquelle nicht ständig aussetzen und sie in einem geschlossenen Behälter aufbewahren.
Der größten Gefahr setzt sich immer noch der Uhrmacher aus, wenn er die Uhr öffnet und sich der zerbröselnden radioaktiven Leuchtmasse aussetzt!
Radioaktive Strahlung geht auch durch ein Uhrengehäuse und ein geschlossener Behälter hilft auch nicht. Sonst wäre es rel. einfach, die abgebrannten Brennstäbe aus dem Kernkraftwerken einzulagern.

Die Halbwertzeit von Radium ist 1602 Jahre - damit dürfte es noch ordentlich strahlen. Aber die Menge dürfte gering sein und nur für den Uhrmacher schädlich, der mit dem Material selber arbeitet. Imho bringt das Lage in einem geschlossenen Behältnis nichts, ist aber auch nicht nötig.