Ergebnis 1 bis 10 von 10
  1. #1
    Datejust Avatar von heiko03
    Registriert seit
    25.10.2005
    Beiträge
    82

    Welcher Chronograph ?

    Hallo Leute,

    brauche euren geschätzten Rat.
    Ich bin auf der Suche nach einem Chronographen, bin mir aber unsicher wofür ich mich Interessieren soll.

    Die Kriterien sind, das er nicht zu teuer und Interessant sein sollte, natürlich Automatik oder Handaufzug.

    Selbst besitze ich eine Speedy Mark II die ich absolut Klasse finde.
    Toll finde ich eine Tudor 791xxx oder eine Sinn 142.
    Soviel Geld möchte ich aber nicht ausgeben.

    Habt Ihr eine Ideen, was hier in Frage kommt ?

    Gruß, und ein schönes Wochenende

    Heiko

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.344
    Definiere bitte "nicht zu teuer"!
    Kann bisweilen sehr unterschiedlich ausfallen...
    Gruß Frank

  3. #3
    Datejust Avatar von heiko03
    Registriert seit
    25.10.2005
    Beiträge
    82
    Themenstarter
    na ja,
    zwischen 100 und 500 Euro

  4. #4
    Day-Date
    Registriert seit
    12.05.2007
    Beiträge
    4.796
    Hacher Chronos gebraucht, sind mit 7750 schon für ca 500 euro zu bekommen.

    Gruß

    Frank

  5. #5
    Daytona
    Registriert seit
    17.04.2006
    Beiträge
    2.466
    Mechanik-Chronos bis 500 Euro, die optisch und technisch ein bischen was hermachen - puhh, da wirds schwierig. Wird wohl eher auf gebrauchte Uhren rauslaufen.

    Tudor fällt in dem Budget schon mal weg.

    Gebrauchte Hacher, Zeno, Certina oder Zodiac. Von letzterer Marke gibt es einen interessanten Chrono (auch als GMT) mit 2-farbigem Zifferblatt (schwarz-silber). Die macht schon was her und sticht auch etwas aus dem einheitseinerlei heraus.



    Gibts leider nur als Quarzmodell.


    ZENO Hercules




    Valjoux 7750 - sollte gebraucht für 500 zu haben sein

    CERTINA DS Podium




    HACHER Airtime (IWC Portugiesernachbau ;-) - gibt es auch noch in einer Fliegerversion. NP 790 EUR



    oder die Stratos Tricompax



    Auf jeden Fall wird es wohl eine Gebrauchte werden bei Deinem Budgetrahmen.

    Ulrich würde sicher sagen: in der Preisklasse gibts nix Ordentliches - lieber was drauflegen ;-)
    Die Definition muss aber jeder für sich selbst finden...
    Viele Grüße - Markus

    Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.


  6. #6
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ist zwar schwierig in der Preisklasse was zu finden, aber geben tuts schon was. Grade in er Preisklasse ist nicht viel verloren. Da sind schlimmstenfalls 500€ verbrannt. Kauf dir nen Mittelmaßchrono und schnell sind 1500€ ausgegeben, die nach ein paar Jahren kaum noch die Hälfte bzw. noch weniger bei nem Verkauf einbringen.

    Erste Adresse für günstige aber auch gute Chronos ist natürlich Sinn, aber auch Guinand (neues Unternehmen von Herrn Sinn) hat da was in petto. Evtl kann man gebraucht was günstiges finden.
    Die Russen mit Poljot etc. haben einige interessante Modelle die man auch neu günstig bekommen kann. Jedoch streut da die Qualität z.T. sehr. Soll heißen, der eine läuft problemlos über Jahre hinweg, der gleiche der daneben liegt macht nur Ärger.
    Alternative wär hier die Marke Junkers. Da sind in den Chronos Poljot-Werke verbaut.
    Die Uhren stellen bestimmt nicht den Zenith der Chronographen dar, sind dafür aber deutlich unter 300€ zu bekommen und bringen viel Uhr fürs Geld. IdR findet man auch nen Händler in der weiteren Umgebung der sowas führt. Dann ist man nicht nur auf den Internetfuzzis angewiesen.
    Ansonsten würde ich mich auch auf dem Gebrauchtsektor umsehen. Da kann man das eine odere andere Schmankerl abgreifen. So manche TagHeuer geistert bestimmt rum in dem Bereich.

    Gruß
    Alex

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von Signore Rossi
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    21.325
    Blog-Einträge
    5
    Mit etwas Glück findest Du von Sinn einen "Flieger 356" in der Preisklasse.
    Martin

    "Whatever you do, don't congratulate yourself too much."

  8. #8
    Beim "alten" Sinn würde ich auch mal schauen:




    Quelle: http://guinand-watch.com/

    Als:

    Valjoux 7760 Handaufzugs-Chronograph: 495,00 Euro
    Valjoux 7750 Automatik-Chronograph: 595,00 Euro

  9. #9
    Daytona
    Registriert seit
    17.04.2006
    Beiträge
    2.466

    RE: Welcher Chronograph ?

    Poljot International in Alzenau/Bayern bietet ein gutes P/L-Verhältnis, interessante Modellauswahl und einen guten Vor-Ort-Service.

    Modell Baikal:

    Poljot-Handaufzugwerk mit Datumsanzeige. Wunderbar verziertes Zifferblatt & Werk. Preis 479 Euro.
    Gibt es auch in einer Automatikversion mit Valjoux 7750 und Day-Date Indikation
    Viele Grüße - Markus

    Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.


  10. #10
    Daytona
    Registriert seit
    17.04.2006
    Beiträge
    2.466

    RE: Welcher Chronograph ?

    Was für ein Glück: im SC gibts nen Hacher Stratos Chrono in Deiner Preisklasse!!!!

    H. S. ETA 7750 Chrono für 505 Euro
    Viele Grüße - Markus

    Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.02.2011, 09:50
  2. welcher Anker zu welcher Sub?
    Von Volcano im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.10.2009, 23:16
  3. Welcher Chronograph...
    Von MSA im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.09.2007, 17:07
  4. Welcher Track zu welcher Rolex?
    Von Moonwalker im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 27.02.2007, 16:59
  5. In welcher S/S DJ ............
    Von SL_55 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 14.09.2005, 15:08

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •