Wenn du nicht jeden Tag an der Leuchtmasse nuckelst, dann kann dir nix passieren!
Nee, im Ernst. Ganz ungefährlich ist das Radium nicht. Man sollte die Uhr nicht ohne Atemschutz und nur in gut belüfteten Räumen öffnen. Aus der geschlossenen Uhr wird nur wenig und minder gefährliche Strahlung austreten. Dennoch sollte man sich der Strahlenquelle nicht ständig aussetzen und sie in einem geschlossenen Behälter aufbewahren.
Der größten Gefahr setzt sich immer noch der Uhrmacher aus, wenn er die Uhr öffnet und sich der zerbröselnden radioaktiven Leuchtmasse aussetzt!![]()
Ergebnis 1 bis 7 von 7
Thema: Gefahr durch Radium?
-
16.11.2007, 18:46 #1
- Registriert seit
- 15.10.2006
- Beiträge
- 841
Gefahr durch Radium?
Abend,
ich habe eine alte Kriegsuhr aufarbeiten lassen, sprich Gehäuse und Werk, jetzt sagte mir ein Uhrenmacher, dass das verwendete Radium auf dem Zifferblatt und Zeiger ein Problem sein.
In wie weit kann das Radium denn noch strahlen/schaden???Gruß Ben
We make a living by what we get, but we make a life by what we give
- Winston Churchill
-
16.11.2007, 19:11 #2
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
16.11.2007, 20:57 #3Original von madmax1982
Wenn du nicht jeden Tag an der Leuchtmasse nuckelst, dann kann dir nix passieren!
Nee, im Ernst. Ganz ungefährlich ist das Radium nicht. Man sollte die Uhr nicht ohne Atemschutz und nur in gut belüfteten Räumen öffnen. Aus der geschlossenen Uhr wird nur wenig und minder gefährliche Strahlung austreten. Dennoch sollte man sich der Strahlenquelle nicht ständig aussetzen und sie in einem geschlossenen Behälter aufbewahren.
Der größten Gefahr setzt sich immer noch der Uhrmacher aus, wenn er die Uhr öffnet und sich der zerbröselnden radioaktiven Leuchtmasse aussetzt!
Die Halbwertzeit von Radium ist 1602 Jahre - damit dürfte es noch ordentlich strahlen. Aber die Menge dürfte gering sein und nur für den Uhrmacher schädlich, der mit dem Material selber arbeitet. Imho bringt das Lage in einem geschlossenen Behältnis nichts, ist aber auch nicht nötig.
-
17.11.2007, 08:22 #4
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
RE: Gefahr durch Radium?
Radium strahlt stark, solche Uhren würde ich nicht tragen.
Ich empfehle die Lektüre dieser interessanten Seite:
http://www.info-uhren.de/technik/leu...uchtfarben.htm
Ein kleiner Auszug:
"Ältere Uhren (bis ca. 1965) und hierbei besonders Militäruhren und Instrumente sind oft mit nicht unerheblichen Mengen von Radium (Halbwertzeit 1622 Jahre), teilweise sogar mit Strontium belegt. Diese Uhren und Instrumente haben zwar heute keinen Nachleuchteffekt mehr, trotzdem geht von ihnen eine nicht zu unterschätzende radioaktive Strahlung aus .
Für den Uhrmacher und den Sammler bedeutet dieser Umstand ein Risiko. Die Fa. Sinn z.B. hat daraus die Konsequenz gezogen: Sie repariert keine unbekannten Uhren mit Leuchtzifferblättern.
Der Sammler sollte Uhren mit radioaktiven Zeigern und Zifferblättern nicht öffnen und sie zusätzlich an einem gut belüfteten Ort stellen.
Uhrmacher müssen ausserdem überprüfen, ob sich noch alte Reste von Leuchtfarbe bzw. von Leuchtzifferblättern /-zeigern in ihrer Werkstatt befinden. Diese sollten ordnungsgemäss entsorgt werden."
-
17.11.2007, 15:53 #5
- Registriert seit
- 15.10.2006
- Beiträge
- 841
Themenstarter
Was sollte ich denn am Besten mit der Uhr jetzt machen? Wegwerfen nachdem ich schon in die Uhr investiert habe? Und kann man schon nach einem Monat tragen schäden bekommen?
Gruß Ben
We make a living by what we get, but we make a life by what we give
- Winston Churchill
-
17.11.2007, 17:59 #6
wofür gibt es ebay...
Martin
still time to change the road you're on
-
17.11.2007, 22:16 #7
- Registriert seit
- 17.05.2007
- Beiträge
- 3.334
Original von ICEBIRD
Was sollte ich denn am Besten mit der Uhr jetzt machen? Wegwerfen nachdem ich schon in die Uhr investiert habe? Und kann man schon nach einem Monat tragen schäden bekommen?
Ich strahl so schon genugSport frei
Ähnliche Themen
-
Auf die Gefahr hin ..
Von Zetta im Forum OmegaAntworten: 50Letzter Beitrag: 31.10.2010, 14:58 -
16610 in Gefahr.....
Von Kartoffelnase im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 24.09.2006, 20:24 -
Radium-Lünette 6542
Von spacedweller im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 13Letzter Beitrag: 27.07.2006, 11:01 -
Gefahr durch Magnetismus in der Sicherheitsschleuse ???
Von Spongehead im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 13.09.2005, 17:42 -
GMT in Gefahr >>>>>>>>>>>>>>
Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 39Letzter Beitrag: 25.04.2005, 08:54
Lesezeichen