Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 35 von 35
  1. #21
    Day-Date
    Registriert seit
    24.09.2007
    Beiträge
    4.125
    Zwar bicolor, aber trotzdem Grat zur schönen Uhr mit der weiten Anreise!

  2. #22
    Day-Date Avatar von rosédaydate
    Registriert seit
    05.05.2005
    Ort
    Preussen
    Beiträge
    3.339
    Glückwunsch zum Stromfresser, und Respekt für die Fahrt nach Basel.

    Bernhard
    Bernhard

  3. #23
    Day-Date
    Registriert seit
    16.05.2006
    Beiträge
    3.393
    super eine neue Quartz das find ich klasse.

    ich würde dir empfehlen mit einer Thüringer Bratwurst zu feiern.

  4. #24
    Freccione Avatar von maut
    Registriert seit
    11.12.2005
    Beiträge
    6.499
    hi peter,
    super, nun hast du doch zugeschlagen!

    das zubehör finde ich allerdings echt etwas mager, die box steht der uhr einfach nicht.
    eine passende grüne mit umkarton bekommst du aber problemlos, schwieriger wird´s
    mit der schwarzen quartz-übersetzung...

    glückwunsch, und zeig dann mal GUTE bilder!
    grüsse,
    niels

  5. #25
    Yacht-Master
    Registriert seit
    19.08.2007
    Beiträge
    1.850
    Themenstarter

    RE: Neuzugang bei den Freunden der Oysterquartz: 17013 -Die Fotos-

    Liebe OQ-Freunde,

    hier nun die versprochenen Bilder meiner n e u e n OQ 17013









    Ein netter Uhrenfreund hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass das Original-
    Übersetzungsbuch (schwarz) und das Quartz-Siegel fehlen.

    Wer verkaufen will und kann, bitte Nachricht geben. Danke.

  6. #26
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.07.2005
    Beiträge
    1.636
    Wie sieht das eigentlich mit der Haltbarkeit der Quarzuhren allgemein aus?
    Ich habe schon öfters gehört, das der geklebte Quarz nach 10 bis 20 Jahren brechen soll?
    Ich habe mich aber bisher nie so sehr für Quarzuhren interessiert.

    In einem Fred hier vor ein paar Tagen war die Rede von Tauschwerken und hohen Revikosten bei der OQ.
    Ist das bei den normal?
    Ein mechanisches Werk hält ja bei guter Pflege und Service bis zu 50 oder noch mehr Jahren (wenn´s von Rolex ist ).
    Aber sind die Quarzuhren schon nach 20 Jahren durch?

  7. #27
    Mil-Sub Avatar von jagdriver
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    15.164
    Hallo Peter schöne Fotos von einer Quartzbeauty.

    Hast du doch nicht den originalen Quartzsiegel
    bekommen?
    Habe ich mir im Stillen fast gedacht.

    Gruß
    Robby
    "Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"

  8. #28
    Yacht-Master
    Registriert seit
    19.08.2007
    Beiträge
    1.850
    Themenstarter
    Marcus

    Hallo, Marcus,

    wenn der Quarz in 20 Jahren brechen sollte, hat mich wahrscheinlich die
    biologische Lösung ereilt, d.h., ich werde dann keine Uhr, ob mit oder
    ohne Quarz, mehr benötigen.

  9. #29
    ehemaliges mitglied
    Gast

    RE: Neuzugang bei den Freunden der Oysterquartz: 17013 -Die Fotos-

    Original von husi



    boah, wie geil

  10. #30
    Freccione Avatar von maut
    Registriert seit
    11.12.2005
    Beiträge
    6.499

    RE: Neuzugang bei den Freunden der Oysterquartz: 17013 -Die Fotos-

    Original von 116233
    Original von husi



    boah, wie geil


    allerdings! so sollte eine oysterquartz eigentlich aussehen, bzw. anfangs sah mal jede so aus.

    peter, auch von mir nochmals glückwunsch zu dieser aktion!
    grüsse,
    niels

  11. #31
    GMT-Master
    Registriert seit
    22.08.2007
    Beiträge
    671

    RE: Neuzugang bei den Freunden der Oysterquartz: 17013 -Die Fotos-

    ... ...zu dem sehr guten Zustand, und zur Uhr selbst...
    Gruß, Andre

  12. #32
    Mil-Sub Avatar von jagdriver
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    15.164
    Original von oyster
    Wie sieht das eigentlich mit der Haltbarkeit der Quarzuhren allgemein aus?
    Ich habe schon öfters gehört, das der geklebte Quarz nach 10 bis 20 Jahren brechen soll?
    Ich habe mich aber bisher nie so sehr für Quarzuhren interessiert.

    In einem Fred hier vor ein paar Tagen war die Rede von Tauschwerken und hohen Revikosten bei der OQ.
    Ist das bei den normal?
    Ein mechanisches Werk hält ja bei guter Pflege und Service bis zu 50 oder noch mehr Jahren (wenn´s von Rolex ist ).
    Aber sind die Quarzuhren schon nach 20 Jahren durch?
    Meine derzeitiges Sorgenkind ist Bauj. 1978 - hat also knapp
    29 Jahre auf dem Buckel mit den selben Quartz, kann
    also so nicht stimmen.

    Das Minutenzeigerproblem kann ja mit jeder automatischen Uhr
    genauso eintreten.

    Gruß
    Robby
    "Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"

  13. #33
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Und ich habe gerade eine Beta-Quartz in Genf, die ist aus 1971...
    Und da wird erst jetzt fleissig getauscht, weil sie noch auf die alten Batterien eingerichtet war und mit der "neuen" Spannung nicht mehr klar kam.

    Bye

    Marko

  14. #34
    PREMIUM MEMBER Avatar von Pete-LV
    Registriert seit
    25.03.2005
    Ort
    the holy city
    Beiträge
    12.840
    Einfach eine schöne Uhr !!
    Ich sollte .... nicht daran denken !!!!

    Ich wünsche allen eine gute Zeit und bleibt gesund, bis später Peter!



  15. #35
    Mil-Sub Avatar von jagdriver
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    15.164
    Original von Pete-LV
    Einfach eine schöne Uhr !!
    Ich sollte .... nicht daran denken !!!!
    Wieso?
    Eine Quartz passt zu Pinkf Floyd wie die Faust aufs Auge!

    Als Floyder darf man eigentlich nicht auf eine OQ
    verzichten.

    Gruß
    Robby
    "Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"

Ähnliche Themen

  1. Oysterquartz 17013
    Von micjam im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.08.2007, 10:08

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •