Tobias, bei aller Wertschätzung, aber wenn du die Uhr mit geöffnetem BandOriginal von Donluigi
Ich seh das anders. Wenn ich da an meinen Uhrenbeweger zurückdenke, da mußte man schon bei Herrenuhren ziemlich Spannung aufbringen, wenn man sie auf die Kissen bringen wollte. Da ne zierliche Damenuhr drüber - ich weiß nicht. Stifte und Wandungen der Bänder sind soo mächtig nicht und der Hauptschwachpunkt sind ohnehin die Federstege, die definitiv nicht dauerhaft überlastet werden sollten. Ich würde mir aus Schaumstoff ein paar Kissen anfertigen, auf dem die Uhren gut passen.
über das Kissen ziehst und es dir dann möglich ist, die Schließe (ohne drauf zu
hüpfen oder ein Hebelwerkzeug zu verwenden) zu schließen, dann wird es
keine bleibende/plastische Verformungen an den Federstegen usw. geben.
Was glaubst, welche Kräfte wirken, wenn man mit abgewinkeltem Handgelenk
es schafft, eine Kastenschließe zu öffnen.
Und welche Kräfte kann eine Oysterlockschließe planmäßig ab, deren
Sicherungsbügel ja nun verhindern soll, dass die Schließe aufspringt.
Und diese immensen Kräfte können die Federstege an den Bandenden und in
der Schließe problemlos ab.![]()
Ergebnis 1 bis 12 von 12
Thema: Strech durch Uhrenbeweger?
Baum-Darstellung
-
12.11.2007, 21:58 #12.
Gruß joo
.
Ähnliche Themen
-
Hilfe zu Uhrenbeweger BECO COOL CARBON SE 1 - Uhrenbeweger
Von Geneve1977 im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 28.07.2008, 10:21 -
Schaden am Aufzug durch Uhrenbeweger
Von scholli im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 22.11.2007, 23:08 -
Strech am Oysterband - kann man das retten?
Von Flo74 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 28Letzter Beitrag: 13.08.2007, 22:34 -
Tiermama durch und durch...
Von Vito im Forum Off TopicAntworten: 11Letzter Beitrag: 08.06.2006, 09:35
Lesezeichen