Nur Benzin oder Super oder V-Power/Ultimate100? Je geringer die Klopfneigung, desto geringer die Kopfschmerzen.Original von Insoman
Benzin ist ein tolles Mixgetränk![]()
![]()
Ergebnis 41 bis 53 von 53
Thema: Rotweinthread
-
31.10.2004, 08:01 #41
Benzin ist ein tolles Mixgetränk, welches sich mal vor ein paar Jahren meine Kids am Strand von Rimini reinzogen:
Lambrusco mit AppelkornGruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
31.10.2004, 09:45 #42
-
31.10.2004, 10:34 #43
Ich konnte es mir nicht verkneifen am nächsten Morgen etwas lauter mit den Herrschaften zu sprechen
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
15.11.2004, 21:22 #44
Heute im Glas
So um den wieder mal auszugraben.
Heute aufgemacht.
Cuvee Julia 1999 - Weingut Wachter-Wiesler aus Deutsch-Schützen im Burgenland
Hatte davon nur 2 Flaschen, das Etikett der verbleibenden ist leider schon ein wenig mitgenommen, der Wein allerdings noch in allerbester Verfassung.
1999 war ein Spitzenjahrgang im Burgenland, der sehr kräftige und tanninreiche Weine, ausgestattet mit sehr gutem Lagerpotential hervorbrachte. Eigentlch ist es für 99er noch fast zu früh um sie zu öffnen, da ich aber von der besagten Flasche nur noch eine im Keller hatte, eine ideale Testflasche um den allgemeinen Reifefortschritt des Jahrganges anzutesten.
Julia - eine Cuvee aus Blaufränkisch, Cabernet Sauvignon, Merlot und auch Zweigelt.
Also Wein aufgemacht, auf Korkschmecker getestet und ins grosse Riedel Bordeaux Glas gefüllt.
Ein tiefes dunkles fast undurchsichtiges Rot funkelt aus dem Glas, ganz zarte Randaufhellung. Allein die Optik lässt einiges erwarten.
In der Nase fällt dann deutlichauf, dass der Wein die Primärfruchphase gerade hinter sich lässt. Es dominieren Edelhölzer, etwas Waldboden und dahinter dann Sauerkirsche und etwas Johannisbeere.
Am Gaumen dann vom Cabernet Sauvignon dominiert, wiederum Sauerkirsche, stärker werdendes Cassis, Rumtopf, und Kaffee. Sehr viel Druck am Gaumen und endet in einem sehr sehr langen Abgang mit Nachhall von Tabak und Zedernholz.
Kurzum ein grossartiger Wein dessen Reifepotential noch lange nicht erschpft ist, Kann meiner Meinung nach noch locker 4-5 Jahre liegen bis zur optimalen Trinkreife.
Schade, dass das die letzte Flasche ist, aber selbst die ist schon ein wunderbarer Genuss.
Würde auch heute wieder knappe 92 Punkte zückenlg Michael
-
16.11.2004, 15:34 #45
RE: Heute im Glas
Hallo Michael,
wie all deine Beiträge zum Thema Wein sehr interessant.
Ich habe in letzter Zeit auch öfters mal österreichische Weine probiert und war des öfteren angenehm überrascht.
Waren hauptsächlich Zweigelt und Blaufränkisch oder Cuvees mit Cabernet .
Die österreichischen Winzer sind imho schwer im kommen.
Es wäre toll, wenn Du zum einen oder anderen Wein eine Bezugsadresse hättest.
Oder wir machen gleich eine Forumssammelbestellung.
Grüße,
Ralf
-
16.11.2004, 15:37 #46
Also ich hab eine befreundete Weinhändlerin in München - allerdings ist eine Sammelbestellung auch möglich.
Kann ja den Wein nach Deutschland schicken z.b. zu einem Zentralen Punkt. Jemand müsste den Wein dann weiterverteilen.
Bis München hab ich auch kein Problem ihn mit dem Auto zu bringen, ansonsten fährt immer wieder mal ein Winzer auf eine Messe, der kann sie dann auch mitgeben und wo abliefern - alles kein Problem.
Kann ich für Forenmitglieder gerne organisieren.lg Michael
-
16.11.2004, 17:04 #47
Ein Superladen für den Spanienfreund:
la vineria in FF/M
www.lavineria.de
SEHR EMPFEHLENSWERTGruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
16.11.2004, 17:05 #48
Kann schon sein, hat aber substantiell wenig mit Österreichischem Rotwein zu tun
Ansonsten empfehlenswert
www.weinhalle.de
www.vinoel.com
www.australian-wine.delg Michael
-
16.11.2004, 22:44 #49
Danke erstmal für die Web-tips.
Du weisst nicht zufällig einen guten Weinhändler in Vorarlberg?
Wär ja bei mir ums Eck.
Grüße,
Ralf
-
16.11.2004, 23:08 #50
Hmm
Gottardi wäre in Innsbruck, der ist sehr gut sortiert.
In Bregenz gibt es eine Wein&Co Filiale, haben zwar viel, ist aber ziemlich teuer.
SUPER sortiert (hat fast alles was Rang und Namen hat) wäre Morandell - eher ein Gastrohändler, aber ich würde es mal dort versuchen.
Bin mir nicht sicher ob die dieses Depot noch haben
Depot Morandell
A-6500 Landeck, Fließer Au 392,
Tel.: +43 5442 63833, Fax.: +43 5442 64787
Homepage: www.morandell.com
E-Mail:depot.landeckmorandell.com
Ansonsten wiederum in Tirol,
Vorarlberg | Tirol (Oberland)
Depot Imst
Industriezone 50
A-6460 Imst
Lageplan
Fon | +43 5412 61303 (Hr. Helmut Grünauer | Hr. Reinhard Kaufmann)
Fax | +43 5412 61303-855
depot.imst<img src="images/smilies/a...>morandell.com
Dann gibts auch noch
http://www.derweinhaendler.com/
Beide Heinrichs bei Burgenland sehr zu empfehlen, vor allem Terra O. von Johann Heinrich und wenn du tiefer in die Tasche greifen willst den Gabarinza von Gernot Heinrich.
Hier gibts auch allerhand
http://www.wein-summer.com/
http://www.amannweine.at/frame.htm
Hier findest du aus dem Burgenland - Mittelburgenland das Weingut Gesellmann - der Blaufränkisch Creitza, Opus Eximium und Bela Rex kosten hier sogar weniger als im Weingut selbst !!!
Alle drei traumhafte Weine !!
Hoffe damit kannst du was anfangenlg Michael
-
17.11.2004, 09:42 #51ehemaliges mitgliedGast
hi michael
ich bin sicherlich nicht der weinkenner............ich trinke(geniese) ihn einfach nur
ich habe über jagdliche verbindungen immer bei einem weingut duschanek aus horidschon burgenland diverse zweigelt, blauburger barrique johanniswein geordert.
für mein geschmacksempfinden sehr guter wein, welcher jährlich beser wird, der 98er zweigelt wird jedes jahr besser.
kennst du dieses weingut bzw kannst du über dessen qualität im vergleich zu den dir bekannten, eine aussage tätigen ?
fragt ein hesse welcher eigentlich nur äppler trinken sollte
-
17.11.2004, 09:50 #52
Ja Weingut Duschanek in Hortischon kenn ich. Das ist gleich rechts am Ortseingang, die haben auch einen guten Heurigen. Wobei es aber mindestens 2 Weingüter Duschanek in Horitschon gibt. Das das ich kenne ist aber das bekanntere und ich denke auch bessere.
Ist ein gutes Weingut, allerdings in der Gegend eher in der 2. vielleicht sogar auch nur 3. Reihe.
Was aber sehr für die Qualität der Weine in dem Gebiet spricht.
Fast schon ein Wunder, dass der 98er Zweigelt immer besser wird, da das wohl das schlechteste der letzten 10 Jahre war. Ich glaube nicht, dass der Zweigelt noch viel Potential hat - sollte nicht mehr besser werden, eher bald auf dem absteigenden Ast sein.
Was ist ein Blauer Barrique Johanniswein? - das hab ich allerdings noch nie gehörtlg Michael
-
17.11.2004, 09:54 #53ehemaliges mitgliedGastOriginal von THX_Ultra
Was ist ein Blauer Barrique Johanniswein? - das hab ich allerdings noch nie gehört
okokok, :O Blauburger----------Barrique----------Johanniswein
Der Winzer von dem wir beziehen ist der Werner Duschanek
Ansonsten Danke für die Aufklärung
Lesezeichen