Hallo,
Stefan habe es heute leider nicht geschafft.Sitze allerdings gerade auch an einem schönen Wein von jacques; Ein 2000 erTorreon de Paredes aus Chile. Ein sehr eleganter Cabernet Sauvignon, solltest du unbedingt mal verkosten, schilder mir mal deinen Eindruck von dem Wein. Liebe auch sehr den Chateau St. Auriol , sowie den Domaine St. Anne, auch 2 wirklich sehr empfehlenswerte Tröpfchen. Wohl bekomm´s. Uhrentechnisch trage ich gerade zwar keine Rolex , aber meine heissgeliebte Omega Constellation von 1960 Kaliber 561, wohl das beste je produzierte omegawerk aus eigener produktion. Die ist in nehezu neuwertigem zustand, eine geile uhr. Übrigens: der Chateau Bonnet im barriqueausbau ist ein hervorragender bordeaux von erster Qualität, hast du den schon mal probiert ? Aber der jubi-Farnese wird von mir bestimmt noch verkostet.
Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde
Walti
Ergebnis 21 bis 40 von 53
Thema: Rotweinthread
-
29.10.2004, 20:02 #21
walti:
warst Du heut schon bei Jaques ?
Ich habe mir mal aus Jux den 96er Rochemorin gegönnt, ein nettes TröpfchenGruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
29.10.2004, 20:50 #22
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Themenstarter
Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
29.10.2004, 21:12 #23
Also wenn ihr schon zu Jacques geht... Dann empfehle ich mal bei K&U der Weinhalle vorbeizuschauen. bin mir nicht sicher ob es da jetzt ein Ladenlokal gibt, aber K&U bringt in der regel super Weine zu super Preisen. Have a look
www.weinhalle.de
Die liefern mir immer wieder nach Österreich, selbst da spar ich noch ordentlich was - ausländische Weine werden hier ja zu wucherpreisen verkauft.
Mein Lieblingsweinhändler in sachen Südfrankreich ist übrigens www.vinoel.de - sitzt in Belgien ist sehr nett und kompetent und die Preise bewegen sich auf niedrigstem Niveau. Schaut dort mal vorbei.lg Michael
-
29.10.2004, 22:12 #24
Hi,
zum Thema Wein finde ich diesen shop ziemlich gut: http://www.internetoase.de/
Die Auswahl an Weinen gerade aus weniger bekannten Anbaugebieten ist sehr gut.
Letztens habe ich dort diesen Finca Sobreno http://shop3.webmailer.de/cgi-bin/eP...1340&2D2380695
bestellt und war begeistert vom guten Preis-Leistungsverhältnis.
Grüße,
Ralf
-
29.10.2004, 22:19 #25
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Themenstarter
Hallo,
Michael, da schau ich gerne mal vorbei. Bin dankbar für jeden Händlertip um mal meinen Horizont zu erweitern..
Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde
WaltiIch liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
29.10.2004, 22:29 #26
Übrigens hab ich vorhin einen wirklich netten Spanier aufgemacht.
Celler de Capcanes - Mas Collet 2000 - Weinbauregion D.O. Montsant.
Sehr schöner, intensiver Wein - braucht allerdings noch etwas Luft. Rangiert so im 87-88 Punkte Bereich würde ich sagen - für ca 10 Euro wirklich sehr ok.
Von Capcanes gibts auch noch eine super Reserva, hab ich leider nicht im Keller sonder nur verkostet.
Würde ich alle Weine im Keller haben die ich auch koste, dann dürfte ich nur noch Wein trinken und hätte trotzdem keine Chance jemals den Keller zu verkleinernlg Michael
-
29.10.2004, 22:45 #27
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Themenstarter
Original von THX_Ultra
Würde ich alle Weine im Keller haben die ich auch koste, dann dürfte ich nur noch Wein trinken und hätte trotzdem keine Chance jemals den Keller zu verkleinern
da würde sicherlich eines tages der Arzt wegen schlechter Leberwerte mahnend den zeigefinger erheben.
Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde
WaltiIch liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
29.10.2004, 23:05 #28
Ja dann auf jeden Fall, aber in meinem Fall ist es ja so, dass ich die Weine die ich koste ja (leider) wieder ausspucke. Muss mich aufgrund meines Jobs auch auf dem Laufenden halten - das ist ja soooo schlimm
lg Michael
-
29.10.2004, 23:48 #29
- Registriert seit
- 18.04.2004
- Beiträge
- 4.405
Gruß sloth
6694 16234 17000 17013 114270 9130/0 9140/0 79090 94500 Seamaster
-
30.10.2004, 09:44 #30
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Themenstarter
Hallo,,
übrigens was haltet ihr von Weinen die aus der Zinfandelrebe gekeltert sind. Viele Weinfreunde rümpfen ja darüber die Nase. Ich persönlich mag aber den zinfandel sehr, weil er eine besonders charakterstarke Geschmacksnote hat imho. Wie seht ihr das ?
Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde
WaltiIch liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
30.10.2004, 10:19 #31
Also ich kenne ehrlich gesagt keinen echten Weinfreund der über einen Zin die Nase rümpft. Einzig über die als Zinfandel verkauften Primitivos die Jahrelang als Zin verkauft wurden rümpfen manche die Nase
Man hat hier halt versucht den Boom der hauptsächlich in Amerika ansässigen Rebsorte auch in Europa auszunutzen und auf den Zug aufzuspringen. Da es eine enge genetische Verwandtschaft von Zinfandel und Prmitivo gibt, hat man kurzerhand fast alle Primitivos Zinfandel genannt und gehofft sie dadurch besser zu verkaufen. Mittlerweile ist aber der Primitivo meist aus Süditalien bei Weinfreunden eine sehr beliebte Rebsorte, die durchaus eigenen Charakter und Identität haben kann.
Zinfandel richtig ausgebaut, mit Sorgsamkeit und ohne Einsatz allzuvieler dubioser (leider in den USA oft üblich da nicht verboten) Hilfsmittel, kann einem einen unglaublich tollen Weingenuss bereiten.
Leider sind die meisten wirklich guten Zins aus den USA schweineteuer - wie auch die grandiosen Cabernets. Die Preisrange geht hier von ca 40-150 Euro pro Flasche - da sollte man sich doch eingehender mit den Primitivos beschäftigenlg Michael
-
30.10.2004, 10:27 #32
Für mich haben Weine in der Regel 30 % zu wenig...
Trinke kaum Wein und kenne mich daher auch sehr wenig damit aus...)
Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
30.10.2004, 10:36 #33
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Themenstarter
Hallo,
Michael, ich liebe einen qualitativ gut gemachten Zinfandel sehr und erfreue mich auch immer wieder am genuss eines solchen. Aber auch viele gute tempranillos aus Spanien sind nicht zu verachtende Genussbomben mit hohem Suchtfaktor.Die Welt des Weines ist so vielfältig, das reicht für mehrere Menschenleben aus.
Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde
WaltiIch liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
30.10.2004, 10:55 #34
Die Welt des Weines ist so vielfältig, dass die niemand auf der Welt jemals überblicken kann. Ich hab in bestimmten gebieten einen eingermassen tiefen Einblick, andere Regionen kenn ich nur sehr oberflächlich. Versuche aber nach möglichkeit alles zu probieren ob ich die Rebsorte nun mag oder nicht - aber wenn mans nicht probiert hat, kann man auch ned mitreden
Beim Zinfandel gibt es imho zwei gänzlich unterschiedliche Stilistiken:
Zum einen der Fruchtige Zinfandel, der einen sehr ausgeprägten Rotbeerencharakter mitbringt und für viel Trinkspass sorgt.
Zum anderen die Extraktmonster, die mehr in die Dunkelberige Richtung geht, dazu massive Tannine, gekonnter Holzeinsatz und unglaublich druckvoll am Gaumen.
Zu 95% unterscheiden sich diese Zins durch den Preis - Variante 1 10-25 Euro
Variante 2 rangiert ab 40 Euro aufwärts
Dazwischen gibt es dann die Mischvarianten - das sind oft die Weine mit dem besten Preis Leistungs - Genussverhältnislg Michael
-
30.10.2004, 12:01 #35
- Registriert seit
- 27.02.2004
- Beiträge
- 1.995
Original von walti
Hallo,
Looooooool Bernardo, alter Kampftrinker. Du hast doch schon Bierseen in der Grösse des Königsees ausgesoffen, Stiimt´s ?
Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde
Walti
Das nun nicht, aber zwei, drei Tanklastwagen werden es gewesen sein - voll köstlichen Bieres. Altbier vornehmlich.
Wenn ich nicht permanent unter "Katern" gelitten hätte, wären es auch gut und gerne fünf Wagen gewesen, so bin ich im Mittelfeld der Alkoholsportler hängen geblieben. Ein Aufstieg in die internationale Liga Hardcoresüchtiger blieb mir durch dieses Handicap verwehrt.
Mit Wein bin ich nicht in engeren Kontakt getreten, schade wohlmöglich, aber man muss sich auf seine Möglichkeiten konzentrieren. Daher auch mein begrenztes Fachwissen diesbezüglich.
Wozu ich jedoch noch das ein o. andere Aufschlussreiche beitragen könnt, das sind die gewöhnlichen "Beschleuniger" der Kategorie Schnaps, vorzugsweise "Klare".
Aber das weicht nun wirklich sehr weit von euren Genussvorgaben im Zusammenhang mit edlem Roten ab.................
Grüsse, Bernard
-
30.10.2004, 13:40 #36
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Themenstarter
Hallo,
Looooool, Bernardo, bist schon ne echt coole Socke. Lass uns mal in hannover auf der börse einen schöne Roten zusammen geniessen. Vielleicht findest du ja auch Spass daran. Na denn; Prost
Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde
WaltiIch liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
30.10.2004, 16:51 #37
Kennt eigentlich einer von Euch Benzin ???
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
30.10.2004, 22:35 #38
Kein Benzin....
Hab heute einen meiner Lieblings-Riojas aufgemacht. Angestachelt durch den Thread, musste ich einen Rioja Reserva 1996 von der Bodega Murua öffnen.
Wow!!! Was für ein geiler Wein! Und das ist nur der "kleine" Wein, der Gran Reserva, bzw. Vegin de Murua legt normalerweise noch eine Klasse drauf, allerdings auch Preislich.
Ziegelrot, dicht, zarte Randaufhellung - wirkt noch nicht so gereift für sein 8 Jahre die er auf dem "Buckel" hat.
In der Nase dann erdig, anklänge von Pilzen und ein Hauch Vanille - alter Rioja Stil halt.
Am Gaumen dann eine wahre Explosion von Aromen - Angefangen von Beeren, über Tabak bis hin zu Leder (was man so alles im Wein schmecken kann unglaublich *g*) Zartblättrig, schöne Säurestruktur und ein zart rauchiger aber langer Abgang.
Purer Genuss - lockere 91 Punkte.
Ups.. das ist doch gar nicht das Weinforum?
Na und? Macht trotzdem Spasslg Michael
-
30.10.2004, 23:20 #39
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Themenstarter
Hallo,
Michael: Finde ich Klasse wie dich der Wein begeistert. Rolex und guter Wein, das sind meiner meinung nach beides grosse Geniesserthemen. Ich z.B. koche auch leidenschaftlich gerne, am liebsten Fisch und Geflügelgerichte. Denke mir auch immer mal wieder was Neues aus. dazu dann als begleiter einen schönen Wein, was will man mehr ? Für Montag (Feiertag) bereite ich ein Wildragout mit Pfifferlingen in Rotweinsosse geschmort vor, dazu gibt es Rotkraut, frisch zubereitet, welches ich sehr gerne mit Sternanis würze, das gibt dem kraut eine wunderbar herbstliche Geschmacksnote und dazu Knödel, ein gedicht. Gut Essen und Gut Trinken sind doch 2 Dinge, die einem viel Lebensfreude bringen. Deswegen finde ich den Verfall der Esskultur (Fastfood, Mac Doof und Co.) einfach schrecklich. Erstens werden Die Kinder dadurch zunehmend zu fettleibigen Couchpotatoes und zweitens wächst eine Generation heran, deren Geschmacksnerven absolut tot sind. Denke mal auch ein kochthread hier in den Semmeln wäre eine gute Idee. Da könnte man die besten rezepte austauschen.
Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde
WaltiIch liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
30.10.2004, 23:26 #40
Also Kochen ist ebenfalls eine meiner grossen Leidenschaften, oder sagen wir besser Genuss bereiten
Da fällt Kaffee/Espresso, Kochen, Wein, Whisky, Cognac etc. darunter
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein, schlechtes Essen, schlechte Getränke allgemein.
Aber gerade Fisch und Geflügel sind oftmals präsdestiniert für Weisswein - Geflügel ist das imho wandelfähiger als Fisch, wobei zb. zu Tunfisch, oder anderen dunklen Fischsorten auch Rotwein sehr gut passt. Geflügel + französische Kräuter, da passt ein Südfranzösischer Roter meistens perfekt da sich die Aromen dort auch wiederfinden. Dunkles Fleisch - also Rind, Wild etc. man glaubt nicht wie genial da ein Pinot Blanc oder Chardonnay im Barrique passen kann....
Ups, muss aufhören, Glas ist leer - Nachschub aus der Küche holenlg Michael
Lesezeichen