Dann solltest Du Dir auf keinen Fall die Jubi-Cuve von Farnese (Jaques wird 30) entgehen lassen, ein TRAUM
Kirsche pur
				Ergebnis 1 bis 20 von 53
			
		Thema: Rotweinthread
- 
	29.10.2004, 08:55 #1Day-Date  
 - Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
 RotweinthreadHAllo, 
 
 möchte mich mal an die Rotweinfreunde und Freundinnen unter euch wenden.
 Was sind eure Lieblingsrotweine? Weine die euch verzücken, dren genuss ein verzücktes Lächeln auf euer gesicht zaubert. Dren genuss einen die Welt um einen herum vergessen lässt. Wo kauft ihr ein ? Ich persönlich liebe einen Wein ganz besonders:
 
 Diego de Almagro: Ein sehr aromatischer Wein, mit intensivem Aroma nach Kirschen, Blaubeeren mit leichten Anklängen von Vanille und einem herrlich langen Abgang. Am liebsten als Gran reserva: Anbaugebiet ist Valdepenas in Spanien. Ein absoluter Hochgenuss.
 
 Sehr gut ist auch penfold Private BIN aus Australien, ebenfalls ein feuerwerk an Aromen,lecker.
 
 Könnte noch einige andere nennen, aber das würde den Rahmen sprengen.
 
 Bin seit jahren Stammkunde bei Jacques Weindepot. Sehr gute Beratung, jeder Wein kann verkostet werden. Abgedeckt werden alle Preislagen vom einfachen landwein bis zur Grand Crú Classe. Internet : www.jacques.de Ist ein fillialbetrieb der in jeder grösseren Stadt vertreten ist. Nun mal bitte eure Erfahrungen. Ein Schöner Abned , ein gutes Glas Wein , ein Blick auf die Rolex und dann vielleicht noch eine schöne zigarre, das ist ein schönes leben.
 
 Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde
 
 WaltiIch liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
 
- 
	29.10.2004, 09:00 #2Gruß
 Stefan
 
 
 Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft 
 
- 
	29.10.2004, 09:10 #3Day-Date  
 - Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
  Themenstarter ThemenstarterHallo, 
 
 Mensch Stefan,danke für den Tip. Den probier ich heute noch.
 
 Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde
 
 WaltiIch liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
 
- 
	29.10.2004, 10:48 #4ehemaliges mitgliedGastHAllo? Wo is der THX_Ultra? Keine Wortspende? 
 
- 
	29.10.2004, 10:48 #5Jaa endlich mal ein Thread nach MEINEM Geschmack... aber die jetzt aufzuzählende Liste wird wohl zu lange... 
 Also nur ganz kurz ein paar meiner Favoriten es sind deren zuviele um sie hier aufzuzählen 
 
 Chataux Margaux & Co lass ich jetzt mal anstandshalber weg, von denen hab ich fast nix im Keller und trinke die nur bei Verkostungen mit Freunden und anderen Weinverrückten.
 
 Allerdings sei Frankreichfreunden der 2. Wein von Margaux - Pavillion Rouge wärmstsens empfohlen - in guten Jahren schlägt er so manche andere Premier Crus.
 Die weine von Neipperg wie Canon-La-Gaffelière, Clos l'Oratoire sind auch in jedem guten Jahr Top und auch in mittleren Jahren imho immer bei den besten des Jahrganges dabei.
 
 Richtung Spanien mag ich aus dem Rioja ganz besonders gerne:
 Bodega Murua - hier den Reserva und den Top Wein des Hauses Vegin de Murua - ein unglaubliches Kraftpaket, alter Rioja Stil, muss unbedingt lagern, und wenn zu früh geöffnet viel viel Lüften.
 Dann bleiben wir bei M - wie Muga - ebenfalls sehr empfehlenswert momentan teilweise noch am Markt die 96er Reserva - wenn man sie kriegt kaufen !!
 97 war nicht soo besonders, da muss man schon etwas länger suchen um gute Reservas aus Spanien zu finden.
 Ganz besonders gern trink ich Weine aus dem Priorat, die wegen ihres hohen Alkoholgehaltes und extrakes nicht jedem Weinfreund gefallen.
 Ich finde sie aber grandios. Hier sei zu erwähnen Clos Martinet, Clos del Obac, ganz gross Cims de Porrera - muss man mal verkostet haben, vergisst man so schnell nicht wieder...
 
 Einer meiner Lieblingsweine aus dem gebiet ist der "kleine" von Mas Martinet der Martinet Bru - ganz besonders 1998 - wahnsinn, erst vorgestern wieder getrunken. Der Wein hat eine Tiefe in die man regelrecht reinkippen kann, unglaubliches Buket von schwarzen beeren, zarte Vanilleanklänge, am Gaumen dann unglaublich druckvoll, etwas Sauerkirsche, wieder die Vanille und eine mächtige Portion Kaffee, unglaublich langer Abgang. Ich kenne kaum Weine die in dieser Preisklasse (20-25 Euro) mehr zu bieten haben.
 
 Von Spanien kann man ja auch noch einen Abstecher nach Südfrankreich machen, was dort rund um den Pic St. Loup wächst und vinifiziert wird verlangt ebenfalls nach Anerkennung. Einzelne Weingüter zähle ich jetzt nicht auf, wer genaueres wissen will kann mir ja eine PN schicken 
 
 Eines meiner vinophilen Steckenpferde ist Australien - klar die "Heimat" des Shiraz, der ja in wirklichkeit aus Frankreich kommt und dort Syrah heisst. Gibt allerdings Leute die meinen der Syrah wiederum käme aus dem heutigen Syrien... was durchaus im Bereich des möglichen liegt, kultiviert und berühmt gemacht haben ihn anfänglich die Franzosen - fast jeder Chateauneuff du Pape hat einen ordentlichen Anteil Syrah in sich.
 Für Australien empfehle ich hier ganz deutlich das Sortiment eines befreundeten Weinhändlers, Andreas Marten - der selbst viele Weine importiert und da zu fast konkurrenzlos günstigen Preisen anbietet. Unter http://www.australian-wine.de/ gibt's das ganze Sortiment zu bestaunen.
 Absolut empfehlenswert, Moss Wood, Hoffmans, Arrowfield und UNBEDNGT den Sandalford Shiraz probieren.
 
 So das könnte jetzt noch stundenlang so weitergehen, ich hab ja noch gar nicht mal angefangen wirklich über Wein zu schreiben 
 
 Aber das für mich wichtiste Weinbaugebiet hab ich bisher ausser Acht gelassen - ÖSTERREICH !
 Im Burgenland und in manchen Teilen von Niederösterreich und der Steirmark werden mittlerweile Rotweine hergestellt, die sich keinem internationalen Vergleich scheuen müssen.
 Hier wären zb. Weingut Weninger, Johann Heinrich, Gesellmann, Iby, Paul Lehrner, Strehn, Triebaumer usw.. nur ein kleiner Auszug.
 Wer mehr wissen will kann mich gerne fragen ich kann auch die Bezugsquellen in Deutschland nennen.
 
 Soooo muss mich einbremsen 
 Glaube ja gar nicht, dass das jetzt jemand gelesen hat, aber wenn einer Wein sagt kann ich nicht anders lg Michael lg Michael
 
  
 
- 
	29.10.2004, 10:52 #6RESPEKT Michael, RESPEKT! Ciao, Kiki
 
 Over-Magic kills Planning!
 
- 
	29.10.2004, 11:26 #7ehemaliges mitgliedGastDa ich leider in einer totalen Rotweingegend lebe und sich in jeder Ortschaft rundherum mind. 5 Buschenschenken befinden brauch ich keine teuren Säfte von klingenden Namen. Nicht, daß ich sie nicht gerne trinke, bloß, die einfachen guten Schankweine der ehrlichen, kleinen Winzer hier rundherum faszinieren mich oft, da brauchts ned mehr. Keine Medailien, keine Blindverkostungssieger, keine Parkerpunkte.... auch wenn sie nicht Weltniveau haben, MIR schmeckts, und darauf kommts an. 
 
 Außerdem bin ich oft genug in der Provence und der Toskana, DORT schmecken die Weine immer noch am besten.
 
- 
	29.10.2004, 14:23 #8Day-Date  
 - Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
  Themenstarter ThemenstarterHallo, 
 
 vielen dank für die Infos. Rotwein ist doch das genialste Getränk das es überhaupt gibt. Diese Vielzahl an Aromen, der göttliche Duft der einem in die Nase steigt, die ungalublichen variationen je nach Anbaugebiet, Klima Lage des Anbaugebietes, Bodenbeschaffenheit etc, etc. Ein wahrhaft königlicher Genuss, die Krönung eines schönen Essens ist ein schöner gehaltvoller Wein dazu. Und dann noch ein verträumter Blick auf die rolex, absolut genial. Als Gott den Wein schuf, schuf er ein grosses Geschenk an die Menschheit. In einem Glas Wein spürt man wenn man sich ihm öffnet, noch die warmen Sonnenstrahlen, den sanften hauch des Windes der über die hänge streicht, man sieht das sonnengegerbte Gesicht des Winzers, wie er sich liebevoll seinem Wein widmet. Man sieht das grosse Kellergwölbe, in dem der Gottestrank seiner Perfektion entgegenreift. Herllich ist das. Ohne Rotwein wäre die Welt um einen beträchtlichen Schuss purer Lebensfreude ärmer. Wenn der Wein langsam die Kehle herunterrinnt, sagt man sich: Schön ist es auf der Welt zu sein. THX, ich teile deine Begeisterung voll und ganz.
 
 Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde
 
 WaltiIch liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
 
- 
	29.10.2004, 15:42 #9Wobei man meiner Meinung nach das Rot- weglassen kann. Weil es auch Weißweine gibt die mich regelmässig dazu bewegen die Welt um mich herum zu vergessen, sogar die Zeit bleibt dann für einen Bruchteil einer Sekunde stehen und Uhren verlieren ihre Bedeutung... lg Michael
 
  
 
- 
	29.10.2004, 15:43 #10
 
- 
	29.10.2004, 16:50 #11Day-Date  
 - Registriert seit
- 18.04.2004
- Beiträge
- 4.405
 1) "Tagliche" gute weine :   
 
 Concha y Tore, Chile
 Torres Tres Torres, Spanien
 Lindemans Bin 50 Shiraz, Australien
 MontGras Cab./Cab. Franc, Chile
 Don Cayetano Reservado, Chile
 
 2) Sehr gute weine :  
 
 2. cru weine, Frankreich
 Bodegas in La Rioja :
 Muga
 Margues de Caceres
 
 3) Topweine :  
 
 Vega Sicilia , Ribera del Duero, Spanien (Preis leider 350-400 ?)
 Bodega "La Rioja Alta", Haro, La Rioja, Spanien
 Dominio de Pingus, Ribera del Duero, Robert Parker 100 point(Preis leider 600-1000 ? abhänging von der Jahrgang)Gruß sloth
 
  
 
 6694 16234 17000 17013 114270 9130/0 9140/0 79090 94500 Seamaster
 
- 
	29.10.2004, 16:50 #12Day-Date  
 - Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
  Themenstarter ThemenstarterHallo, 
 
  Michael: Ja, Weißwein ist auch i.O. Vertrage ihn aber magenmässig nicht besonders gut (Sodbrennen). Deswegen bleibe ich lieber beim Roten. Michael: Ja, Weißwein ist auch i.O. Vertrage ihn aber magenmässig nicht besonders gut (Sodbrennen). Deswegen bleibe ich lieber beim Roten.
 
 Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde
 
 WaltiIch liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
 
- 
	29.10.2004, 16:54 #13Day-Date  
 - Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
  Themenstarter ThemenstarterHallo, 
 
  Sloth: Sehr schöne Auswahl, die du da zusammengestellt hast. Mir läuft schon das wasser im Munde zusammen. Sloth: Sehr schöne Auswahl, die du da zusammengestellt hast. Mir läuft schon das wasser im Munde zusammen.
 
 Gruss an alle rolexianer und Uhrenfreunde
 
 WaltiIch liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
 
- 
	29.10.2004, 16:59 #14 Sloth bei Vega Sicilia meinst du aber den Unico oder? Es gibt auch noch einen "kleineren" sehr empfehlenswerten Wein von Vega Sicilia - kostet deutlich unter 100 Euro. Sloth bei Vega Sicilia meinst du aber den Unico oder? Es gibt auch noch einen "kleineren" sehr empfehlenswerten Wein von Vega Sicilia - kostet deutlich unter 100 Euro.
 
 Pingus ist imho ein Modewein und das Geld nicht wert, konnte ihn leider erst einmal verkosten aber für 600-1000 Euro fallen mir mindestens 10 Weine im ca 100 Euro Sequment ein die da mithalten können, bzw. die ich dem Pingus vorziehen würde. Nichts gegen Peter Sisseck, aber das ist halt leider ein Marketingprodukt.
 Btw. who the F**K is PARKER??? PP = JD ?? lg Michael lg Michael
 
  
 
- 
	29.10.2004, 17:07 #15Day-Date  
 - Registriert seit
- 18.04.2004
- Beiträge
- 4.405
 Bei Vega Sicilia meine ich der limitierte "Reserva Especial" mitOriginal von THX_Ultra
  Sloth bei Vega Sicilia meinst du aber den Unico oder? Es gibt auch noch einen "kleineren" sehr empfehlenswerten Wein von Vega Sicilia - kostet deutlich unter 100 Euro. Sloth bei Vega Sicilia meinst du aber den Unico oder? Es gibt auch noch einen "kleineren" sehr empfehlenswerten Wein von Vega Sicilia - kostet deutlich unter 100 Euro.
 
 Pingus ist imho ein Modewein und das Geld nicht wert, konnte ihn leider erst einmal verkosten aber für 600-1000 Euro fallen mir mindestens 10 Weine im ca 100 Euro Sequment ein die da mithalten können, bzw. die ich dem Pingus vorziehen würde. Nichts gegen Peter Sisseck, aber das ist halt leider ein Marketingprodukt.
 Btw. who the F**K is PARKER??? PP = JD ??  
 minimun 30 Jahre im Fass.
 Der kleine unter 100 ? heisst "Alion"
 Der Pingus bin ich mit dir 100% einig, ich habe nur das wein
 genannt, weil Peter ist Dähne 
 Rober Parker ist der Wein-Guru der Welt=American Advocate 
 http://www.erobertparker.com/Gruß sloth
 
  
 
 6694 16234 17000 17013 114270 9130/0 9140/0 79090 94500 Seamaster
 
- 
	29.10.2004, 17:13 #16Day-Date  
 - Registriert seit
- 18.04.2004
- Beiträge
- 4.405
 http://www.vega-sicilia.com/ 
 
 klich an Press/ news, ein dobble magnum 1986 "unico"
 kostet 65.000 $ !!!!! Gruß sloth Gruß sloth
 
  
 
 6694 16234 17000 17013 114270 9130/0 9140/0 79090 94500 Seamaster
 
- 
	29.10.2004, 17:31 #17Konnte bisher einen Unico verkosten, war schon ein Erlebnis aber man muss auf so oxydativ ausgebaute Weine stehen. 
 
 Klar kenn ich Robert Parker, ich bin sogar in seinem Forum aktiv. Hut ab vor ihm, aber ob er sich in Spanien auch wirklich auskennt... er ist DER Bordeaux Guru und leider hört die Weinwelt viel zu viel auf ihn. Kenne das aber auch bei Rolex lg Michael lg Michael
 
  
 
- 
	29.10.2004, 17:34 #18Day-Date  
 - Registriert seit
- 18.04.2004
- Beiträge
- 4.405
 Jah...  Gruß sloth Gruß sloth
 
  
 
 6694 16234 17000 17013 114270 9130/0 9140/0 79090 94500 Seamaster
 
- 
	29.10.2004, 18:22 #19Yacht-Master  
 - Registriert seit
- 27.02.2004
- Beiträge
- 1.995
 Stierblut! 
 Ein köstlicher Tropfen aus`m Superma...... 
 Lang ist`s her.......
 
 Prost, Bernardo
 
- 
	29.10.2004, 19:36 #20Day-Date  
 - Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
  Themenstarter ThemenstarterHallo, 
 
 Looooooool Bernardo, alter Kampftrinker. Du hast doch schon Bierseen in der Grösse des Königsees ausgesoffen, Stiimt´s ?                                     
 
 Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde
 
 WaltiIch liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
 


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren 
						
Lesezeichen