gelauncht 1953, neue Version seit 2004.
Ergebnis 1 bis 16 von 16
-
09.11.2007, 16:27 #1
TOG: was hat es damit auf sich?
Hallo Leute,
der alte TOG wird wohl meine nächste Krone werden. Nachdem ich schon etliche Stunden in den Threads verbracht und dabei immer wieder die Hammerfotos von z. B. Hannes und Istvan bewundert habe, fehlt mir doch irgendwie ein wenig Hintergrund zu dieser Uhr.
Wo kommt z. B. der Name Turn-O-Graph bzw. Thunderbird her?
Warum eine DJ mit Drehlünette?
Seit wann gibt's den TOG überhaupt? etc...
Kann mir bitte jemand helfen oder einen Tip geben, wo ich zum Nachlesen fündig werden kann? Habe schon die Suche bemüht- leider vergeblich.
Danke im voraus,
TorstenGruß aus München,
Torsten
-
09.11.2007, 19:40 #2ehemaliges mitgliedGast
RE: TOG: was hat es damit auf sich?
-
09.11.2007, 19:48 #3ehemaliges mitgliedGast
RE: TOG: was hat es damit auf sich?
in Ergänzung
Soweit mir bekannt, basierte die Ursprungsversion auf den DJ Modellen, lediglich mit einer besonderen Lünette ausgestattet.
-
09.11.2007, 19:57 #4ehemaliges mitgliedGast
Jetzt schlagt mich aber bitte nicht gleich.
War der TOG nicht so was wie der Vorläufer der Submariner? Ich mein, dass ich mal in der Richtung
etwas gelesen habe und Fotos sah von TOG´s mit einer Lünette ähnlich der frühen Subs
Und die Bezeichnung Thunderbird hatte doch was mit einer amerikanischen Fliegerstaffel zu tun, oder?
Aber bitte die Spezialisten nach vorne.
-
09.11.2007, 20:04 #5ehemaliges mitgliedGast
das war die 6202 - erstes Modell mit drehbarer Lünette, wenn man so will Vorreiter der Sub Modelle.
-
09.11.2007, 20:05 #6Gesperrter User
- Registriert seit
- 24.02.2006
- Beiträge
- 2.689
market
ja ich erinnere mich auch daran --- war das nicht in dem ausführlichen Artikel vom Prof. Rolex
zander
schau mal unter Prof. Rolex seine Artikel
-
09.11.2007, 20:37 #7Day-Date
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Die TOG war immer etwas eleganter, die Submariner etwas sportlicher.
Die neuen 3 TOG's gibt's mit je 3 Zifferblattvarianten.
Die alten gab's zum Teil mit sehr eleganten Zifferblättern , so auch mit dem feinen Jubilé.
Das Jubiléband passt gut zu den Lünetten, das neue ist auch mit massiven Gliedern ausgestattet, eine Uhr zum Tragen, nicht nur zum Sammeln also.
Wer im Allgemeinen mit einer einzigen Uhr auskommen will, fährt wohl mit der TOG besser als mit einer SUB. Zur SUB braucht man je nach "Auftritt" noch etwas anderes, eine Cellini z.B., um die wieder einmal zu nennen.
-
09.11.2007, 22:00 #8Steve McQueen
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.258
hat bloß noch keiner erkannt.Original von Charles.
Die TOG war immer etwas eleganter, die Submariner etwas sportlicher.
Die neuen 3 TOG's gibt's mit je 3 Zifferblattvarianten.
Die alten gab's zum Teil mit sehr eleganten Zifferblättern , so auch mit dem feinen Jubilé.
Das Jubiléband passt gut zu den Lünetten, das neue ist auch mit massiven Gliedern ausgestattet, eine Uhr zum Tragen, nicht nur zum Sammeln also.
Wer im Allgemeinen mit einer einzigen Uhr auskommen will, fährt wohl mit der TOG besser als mit einer SUB. Zur SUB braucht man je nach "Auftritt" noch etwas anderes, eine Cellini z.B., um die wieder einmal zu nennen.
der neue tog ist meiner meinung nach der /die am meisten unterschätzte sportie/uhr von rolex.
elegant und sportlich zugleich.VG
Udo
Rolex Regenjacke Navi im Sc zu verkaufen
-
09.11.2007, 22:12 #9Gesperrter User
- Registriert seit
- 24.02.2006
- Beiträge
- 2.689
die 16264/63 aber auch
-
09.11.2007, 23:20 #10
RE: TOG: was hat es damit auf sich?
jepp, so ist dasOriginal von wavediver
in Ergänzung
Soweit mir bekannt, basierte die Ursprungsversion auf den DJ Modellen, lediglich mit einer besonderen Lünette ausgestattet.
21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
10.11.2007, 11:48 #11
Mußt mal in den Tiefen des Forums nach Beiträgen von "Max Mustermann" suchen- der ist ein Kenner der alten TOG´s und der Historie- hat hier einiges drüber geschrieben....
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
10.11.2007, 15:08 #12
Ja, schade dass der TOG so stiefmütterlich behandelt wird. Eigentlich ein absoluter Klassiker mit zeitloser Eleganz. Eine der schönsten TOG`s ist für mich diese Version:

Leider nicht meiner, Bild von nem Ex-Member geklaut.
LG
Günni
-
10.11.2007, 15:16 #13
danke an alle für die Posts und tips.
moonwalker (Günther): jepp !! genau so einer soll's werden.
Gruß aus München,
Torsten
-
10.11.2007, 15:24 #14Gesperrter User
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Später wird das mal ein KlassikerOriginal von hugo
hat bloß noch keiner erkannt.Original von Charles.
Die TOG war immer etwas eleganter, die Submariner etwas sportlicher.
Die neuen 3 TOG's gibt's mit je 3 Zifferblattvarianten.
Die alten gab's zum Teil mit sehr eleganten Zifferblättern , so auch mit dem feinen Jubilé.
Das Jubiléband passt gut zu den Lünetten, das neue ist auch mit massiven Gliedern ausgestattet, eine Uhr zum Tragen, nicht nur zum Sammeln also.
Wer im Allgemeinen mit einer einzigen Uhr auskommen will, fährt wohl mit der TOG besser als mit einer SUB. Zur SUB braucht man je nach "Auftritt" noch etwas anderes, eine Cellini z.B., um die wieder einmal zu nennen.
der neue tog ist meiner meinung nach der /die am meisten unterschätzte sportie/uhr von rolex.
elegant und sportlich zugleich.
-
10.11.2007, 15:55 #15preppykingGastist doch jetzt schon einerOriginal von Mostwanted
Später wird das mal ein KlassikerOriginal von hugo
hat bloß noch keiner erkannt.Original von Charles.
Die TOG war immer etwas eleganter, die Submariner etwas sportlicher.
Die neuen 3 TOG's gibt's mit je 3 Zifferblattvarianten.
Die alten gab's zum Teil mit sehr eleganten Zifferblättern , so auch mit dem feinen Jubilé.
Das Jubiléband passt gut zu den Lünetten, das neue ist auch mit massiven Gliedern ausgestattet, eine Uhr zum Tragen, nicht nur zum Sammeln also.
Wer im Allgemeinen mit einer einzigen Uhr auskommen will, fährt wohl mit der TOG besser als mit einer SUB. Zur SUB braucht man je nach "Auftritt" noch etwas anderes, eine Cellini z.B., um die wieder einmal zu nennen.
der neue tog ist meiner meinung nach der /die am meisten unterschätzte sportie/uhr von rolex.
elegant und sportlich zugleich.
-
11.11.2007, 10:51 #16Original von hugo
hat bloß noch keiner erkannt.Original von Charles.
Die TOG war immer etwas eleganter, die Submariner etwas sportlicher.
Die neuen 3 TOG's gibt's mit je 3 Zifferblattvarianten.
Die alten gab's zum Teil mit sehr eleganten Zifferblättern , so auch mit dem feinen Jubilé.
Das Jubiléband passt gut zu den Lünetten, das neue ist auch mit massiven Gliedern ausgestattet, eine Uhr zum Tragen, nicht nur zum Sammeln also.
Wer im Allgemeinen mit einer einzigen Uhr auskommen will, fährt wohl mit der TOG besser als mit einer SUB. Zur SUB braucht man je nach "Auftritt" noch etwas anderes, eine Cellini z.B., um die wieder einmal zu nennen.
der neue tog ist meiner meinung nach der /die am meisten unterschätzte sportie/uhr von rolex.
elegant und sportlich zugleich.

Trage meinen immer wieder gern. Ist eine Rolex, die man nicht an jedem zweiten Handgelenk sieht.Gruß, Alex

Ähnliche Themen
-
Schockfrosten - kennt sich jemand damit aus?
Von Donluigi im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 04.08.2010, 16:57 -
wer kennt sich damit aus??
Von mephisto_4711 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 9Letzter Beitrag: 24.11.2008, 19:39 -
Dampfduschen - kennt sich jemand damit aus?
Von Donluigi im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 17.11.2008, 23:30 -
was hat es damit auf sich, dass...
Von flost389 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 13Letzter Beitrag: 27.05.2007, 23:16 -
das mysteriöse -T- und was hat es damit auf sich?
Von Ralph im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 15.11.2004, 00:32


Zitieren
Themenstarter

Lesezeichen