Die Moonwatch ist aus dem RennenWir waren heute in der Stadt und er konnte sie mal tragen - leider wirklich etwas zu groß.
Er hatte dann noch eine Tudor Hydronaut an, die war dann schon etwas besser - und das Gute daran wäre, er ist dann wenigstens auf dem richtigen Weg zur großen Schwester (Rolex)![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Mal sehen
)
Ergebnis 21 bis 37 von 37
Thema: Moonwatch bei Ebay
-
30.10.2004, 15:21 #21
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
walti: Es gibt schon noch deutlich schönrere Werke - aber man muss es in Relation zum Preis sehen! Und da ist das Lemania-Werk in der Goldausführung schon ein Knaller und superschön!
Und ich kenne keine Uhr, bei der Werk, Qualität, Geschichte, Verarbeitung, Optik, Zuverlässigkeit und Preis in einem derart erstklassiken Verhältnis stehen. Für DIE Uhr ist der Preis bald lächerlich!
[/quote]
Hallo,
Meine volle zustimmung. Dem ist nichts mehr hinzuzufügen
Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde
WaltiIch liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
30.10.2004, 15:21 #22
- Registriert seit
- 29.07.2004
- Ort
- Hessen
- Beiträge
- 2.472
Themenstarter
LG,
Nina
-
30.10.2004, 15:33 #23Original von buccaneers
Er hatte dann noch eine Tudor Hydronaut an
-
30.10.2004, 16:14 #24Original von siebensieben
passion: Klar, die Automatik ist kleiner, aber eben nicht die Moonwatch. Dann würde ich was ganz anderes nehmen. Und schon von der Verarbeitung sind die Automatik und die Moonwatch nicht zu vergleichen. Letztere ist im Finish klar besser, das Automatikgehäuse eher preiswert gemacht. ...
Natürlich volle Zustimmung Gerhard!)
Die Automatik ist nicht die Moon, deshalb ging sie auch wieder. Aber losgelöst von Image und Moon und Kult und blabla, die Automatik (nonmoon) ist ne sehr gute Uhr. Hatte moon und nonmoon automatik nebeneinander und finde die Verarbeitung eindeutig sehr gut. Auch hatte ich die nonmoon zwei Jahre am Arm und dann verkauft - und der käufer meinte sie sähe aus wie neu.
Das muss dir mal mit ner Rolex gelingen, zumal die Omega jeden Tag bei mir dabei war. Da kommt doch jeder mit dem revisions und kantenabrundungsblabla.
Aber Nina zu Deinem Bruder im allgemeinen - lass ihn wissen, das jeder Gedanke an eine Uhr auserhalb Rolex - nur ein Versuch ist.
Die Münzen könnte er sich sparen.Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
30.10.2004, 16:26 #25
- Registriert seit
- 29.07.2004
- Ort
- Hessen
- Beiträge
- 2.472
Themenstarter
Original von Passion
Aber Nina zu Deinem Bruder im allgemeinen - lass ihn wissen, das jeder Gedanke an eine Uhr auserhalb Rolex - nur ein Versuch ist.
Die Münzen könnte er sich sparen.) Er ist 19 Jahre alt und ich denke man muß auch erstmal sehen wie sich die Uhrenleidenschaft entwickeln wird - wenn er nach mir kommt, wird der Uhrenwahn immer schlimmer werden und dann kann er immer noch das Geld für eine Rolex ausgeben
LG,
Nina
-
30.10.2004, 16:39 #26
Hast wohl Recht Nina
)
Wenn ich mich zurückerinnere, hätten die modelle die ich jetzt habe damals auch gepasst.
Aber man muß es wohl selbst probieren im Leben.
Ne Uhrenleidenschaft muß er ja nicht entwickeln, es reicht ja wenn er das "One-and-only" Prinzip entdeckt.)
Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
30.10.2004, 17:40 #27
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Hallo,
Michael: Omega baut definitiv Klasseuhern. Habe neben diversen Vintage-Omegas auch eine SMP 300. Die ist klasse verarbeitet, geht sehr genau (+ 2 Sekunden/Tag) und sieht imho auch toll aus. Habe die uhr seit 2001, kürzlich habe ich das Originalkautschukband durch ein James-Bond Natoband ersetzt, was der uhr sehr gut zu gesicht steht. Bin auch ganz froh nicht nur auf Rolex fixiert zu sein.Hast du übrigens auch das buch zur Moonwatch von omega? Sehr interessantes Buch zu dem Thema.
Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde
WaltiIch liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
30.10.2004, 17:43 #28
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Hallo Nina,
im SC wird auch eine Tudor-Sub angeboten: Wie wäre es denn damit ?
Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde
WaltiIch liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
30.10.2004, 17:46 #29
Ganz klar Walti - sehr gute Uhren die Omegas.
Aber
die Speedmaster war mir zu groß und das Band gefiel mir nicht.
die Omega Speed. Automatik ist ne sehr schöne Uhr aber hat halt ein Skoda Uhrwerk. Außerdem hat sie kein flair (aber sehr schön !!)
und ne Broad Arrow für nen saupreis hatte ich auch mal, die war mir auch zu großund hatte ein auf dem foto superschön wirkendes lederband (hellbraun) mit so einer bescheuerten umbiege schließe. War nichts für mich, brauche normale schließen.
Bin leider totaler Lederbandfan, so daß ich durch Rolex da nicht 100% auf meine Kosten komme.
Ne das Buch hab ich leider nicht - im Netz steht allerdings einiges über den Mythos.
)
Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
30.10.2004, 18:14 #30
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Hallo,
Michael:
ja ich mag lederbänder auch sehr gerne. Die sind so angenehm zu tragen. Eben ein Naturprodukt. Von meinen 4 Kronen sind übrigens 2 ( AK+DJ) mit Lederbändern, sieht an denen sehr gut aus. Was hälst du übrigens von der Omega De Ville mit Co-Axial Hemmung? Finde diese uhr wunderschön, eine sehr elegante Erscheinung.
Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde
WaltiIch liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
30.10.2004, 18:29 #31
- Registriert seit
- 29.07.2004
- Ort
- Hessen
- Beiträge
- 2.472
Themenstarter
Tudor Sub möchte der Herr nicht, da das Schwesterlein ja die Sub hat - und die sehen sich eben ähnlich
LG,
Nina
-
30.10.2004, 18:42 #32
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Hallo Nina,
welche uhren sind jetzt genau in der engeren Auswahl ? Die Speedy ist raus, die Tudorsub ist auch nicht interessant. Wie wäre es z.B. mit einer schönen Tag-Heuer ? Die bauen sehr sportliche uhren von hoher Qualität. Hätte da was anzubieten. Schick dir gleich ne PN.
Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde
WaltiIch liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
31.10.2004, 07:56 #33
Hi Nina,
hast Du ihn mal ne Sinn anschauen lassen?
www.sinn.deGruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
31.10.2004, 09:11 #34
- Registriert seit
- 29.07.2004
- Ort
- Hessen
- Beiträge
- 2.472
Themenstarter
Hi Stefan,
Sinn ist bei uns um die Ecke - da werden wir auch mal hinfahren, vielen Dank für den Tip) Sind für den mechanischen Anfang ganz o.k., hab mir mal eine angesehen, sind sehr gut verarbeitet für ihren Preis.
LG,
Nina
-
31.10.2004, 09:31 #35
Ich habe mir vor etlichen Jahren "fürs Grobe" eine Sinn 103 Handaufzug (gab's damals noch mit 7760) und Plexi gekauft, um die Speedy etwas zu schonen. Da hatte ich wenigstens so ein bisschen das speedy-Gefühl. Die Sinn gab's damals noch für unter 1000 Mark, mit einem erstklassigen Stahlband!
77 Grüße!
Gerhard
-
31.10.2004, 09:36 #36
- Registriert seit
- 29.07.2004
- Ort
- Hessen
- Beiträge
- 2.472
Themenstarter
Um die Speedy zu schonen
Du wolltest doch bestimmt schreiben, um Deine Rolex zu schonen, oderLG,
Nina
-
31.10.2004, 11:21 #37
Das war zu der Zeit, als ich noch keine Rolex hatte. :O
:O
:O
Ja, sowas kann es geben, ihr könnt es euch natürlich kaum vorstellen.
Ist aber jetzt Vergangenheit.
77 Grüße!
Gerhard
Ähnliche Themen
-
Omega Moonwatch
Von uhrenmaho im Forum OmegaAntworten: 27Letzter Beitrag: 26.02.2008, 12:55 -
Moonwatch
Von GTA Alfisti im Forum OmegaAntworten: 18Letzter Beitrag: 29.04.2006, 19:33 -
== Moonwatch ==
Von THX_Ultra im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 05.05.2004, 19:44
Lesezeichen