Ja, den kann man vorsichtig aus der Drehlünette heraushebeln, nachdem man sie abgenommen hat.
Ergebnis 1 bis 11 von 11
-
08.11.2007, 19:00 #1
- Registriert seit
- 28.11.2005
- Beiträge
- 108
Lunetteneinsatz bei SD drehbar?
Ist der Lunetteneinsatz der Sea Dweller 16600 eigentlich beim Einbau in die Lunette drehbar, bzw. frei positionierbar?
Bei meiner SD steht die Dreiecksspitze nämlich nicht genau auf der 12, wenn die Rastung "eingerastet" ist, sondern ca. 1/4 Minute dahinter.
-
08.11.2007, 19:07 #2
- Registriert seit
- 14.04.2007
- Beiträge
- 424
• Meine Ticker - MfG Frank
-
08.11.2007, 19:17 #3
muss das Inlay neu setzen - sprich erst Drehkarnz wieder rauf, dann Dreieck genau positionieren und nach unten hin wieder eindrücken (pressen)
21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
08.11.2007, 19:40 #4ehemaliges mitgliedGast
Codename: Bratwender
(Gib mal in der Suche ein)
-
09.11.2007, 12:36 #5
- Registriert seit
- 28.11.2005
- Beiträge
- 108
Themenstarter
Die Methode mit dem Bratenwender funktioniert bei mir nicht, liegt das Daran, daß die SD anders aufgebaut ist?
Hat schon jemand die Lünette abgenommen?
-
09.11.2007, 12:41 #6
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.852
Original von rudolfraith
Die Methode mit dem Bratenwender funktioniert bei mir nicht, liegt das Daran, daß die SD anders aufgebaut ist?
Hat schon jemand die Lünette abgenommen?
die Bratwender-Methode funktioniert warscheinlich mangels Kraftaufwand nicht. Nur Mut, Kraft und Gefühl.
Bratwender bei 6 Uhr ansetzen! Lünette soll in 0 Position stehen.
Die SD sollte meines Wissens bezüglich der Lünetteneinlage wie die Sub, SubD, oder GMT (ates Modell) aufgebaut sein.
LG
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
-
09.11.2007, 13:00 #7
- Registriert seit
- 28.11.2005
- Beiträge
- 108
Themenstarter
Geht nicht, egal wo ich ansetze!
-
09.11.2007, 13:19 #8
Die neueren Uhren mit verzahnter, einseitig drehbarer Lünette, sind in der Regel etwas schwerer zu entfernen.
Mit dem Kochlöffel (Holz !!!!) ist es trotzdem möglich.
Hier mal ne kleine Anleitung für alle Members:
1. Band abmachen
2. Die Hörner (alle 4 !!!) abkleben
3. Einen Lappen zerknüllen, und auf dem Arbeitsplatz positionieren
4. Die Uhr mit dem Glas nach unten darauf legen
5. Die gefaste Kante des Kochlöffels/Pfannenwenders an der Unterseite
der Lünette platzieren
6. Von oben,mit der flachen HAnd, auf den Löffelstiel kurz aufschlagen
7. Ggf. Werkzeug neu justieren, bis die Lünette abspringt
So habe ich bislang alle Lünetten abbekommen !!
Gruss
Terminatorhttp://tinypic.com/i6mjab.gif
-
09.11.2007, 16:15 #9
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Original von Terminator
Die neueren Uhren mit verzahnter, einseitig drehbarer Lünette, sind in der Regel etwas schwerer zu entfernen.
Mit dem Kochlöffel (Holz !!!!) ist es trotzdem möglich.
Hier mal ne kleine Anleitung für alle Members:
1. Band abmachen
2. Die Hörner (alle 4 !!!) abkleben
3. Einen Lappen zerknüllen, und auf dem Arbeitsplatz positionieren
4. Die Uhr mit dem Glas nach unten darauf legen
5. Die gefaste Kante des Kochlöffels/Pfannenwenders an der Unterseite
der Lünette platzieren
6. Von oben,mit der flachen HAnd, auf den Löffelstiel kurz aufschlagen
7. Ggf. Werkzeug neu justieren, bis die Lünette abspringt
So habe ich bislang alle Lünetten abbekommen !!
Gruss
Terminator
Merci!
-
09.11.2007, 16:36 #10
Jetzt weiß ich auch warum Termis Uhren immer so verkloopft aussehen
Gruß Helmut
-
09.11.2007, 17:58 #11
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.852
Guten Abend,
ich habe mir aus dem Forum, so glaube ich mal einen Thread über Lünettenwechsel mit Bildern auf meinen Rechner geladen als doc. Datei.
Leider finde ich diesen Beitrag nicht mehr auf den Forumsseiten. Irgendwo war er doch.......
Daher biete ich an: demjenigen der möchte bekommt die doc. Datei (Word) als Email Befügung von mir gerne. Sendet mir doch einfach eine PN.
LG
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
Ähnliche Themen
-
116710 Lünette schwerer drehbar??
Von red_sub im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 13Letzter Beitrag: 06.01.2009, 18:14 -
Kronen/Luenetten Fest/Drehbar und Scheiben
Von watchmaker im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 19.05.2006, 19:22 -
EX2 Lünette drehbar und tauschbar?
Von SchafAufRolex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 20.01.2006, 16:53 -
5513 - Lünette drehbar in beide Richtungen ?
Von ratf im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 16.12.2004, 18:59
Lesezeichen