Mein Onkel hat sein Buch damals im Magic Buchverlag rausgegeben.
Aber keine Ahnung, wie genau das da abläuft....
Ergebnis 21 bis 40 von 44
-
07.11.2007, 13:54 #21
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Das Argument von Buchfuchs - kein Vorrat - kann ich aber nachvollziehen, was nicht da ist kann nicht erstöbert werden. Aber besser als reiner Druck ist es auf alle Fälle, kommt eben auf den Vertriebsweg an. Mal sehen was Watchi schreibt
-
07.11.2007, 13:58 #22Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
07.11.2007, 14:04 #23
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 2.467
Original von Mostwanted
Das Argument von Buchfuchs - kein Vorrat - kann ich aber nachvollziehen, was nicht da ist kann nicht erstöbert werden. ...
Es gibt viele Bücher, die nur 1-2 mal im Jahr verkauft werden, die hat kein vernünftig rechnender Buchhändler im Regal stehen, da hilft also auch kein "richtiger" Verlag.
Fazit: Marketing ist (fast) allesGruß, Kai
-
07.11.2007, 14:06 #24
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Genau. Hits werden "gemacht". Dein Verlag muss dein Buch als Schwerpunkt auf dem Schirm haben, sonst ist es Essig :-((
-
07.11.2007, 14:08 #25
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Original von PCS
Mein Onkel hat sein Buch damals im Magic Buchverlag rausgegeben.
Aber keine Ahnung, wie genau das da abläuft....
-
07.11.2007, 14:12 #26Original von Mostwanted
Original von PCS
Mein Onkel hat sein Buch damals im Magic Buchverlag rausgegeben.
Aber keine Ahnung, wie genau das da abläuft....
LOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOL!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!
Nee. "Das Mädchen Nummer Neun".Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
07.11.2007, 15:37 #27
ok, kapitel fibel ist gestorben, mach ich halt nen dönerstand auf
-
07.11.2007, 16:11 #28
- Registriert seit
- 28.09.2004
- Beiträge
- 646
Wenns zum Pokern war, hätte ich es eh gleich verworfen
-
07.11.2007, 16:59 #29
-
07.11.2007, 18:03 #30
- Registriert seit
- 17.04.2006
- Beiträge
- 2.466
Für jemanden, der nicht gerade hauptberuflich als Autor arbeiten und leben will, steht mitunter die Klinkenputzerei bei Verlagen in keinem Verhältnis , was den finanziellen und zeitlichen Aufwand betrifft.
Von daher ist BOD für Neulinge, Quereinsteiger oder Hobbyautoren sicher nicht schlecht.
Mit der ISBN Nummer ist man natürlich in jeder Buchhandlung im deutschsprachigen Raum bestellbar - wenn auch nicht in der Auslage vorrätig. Aber es bleibt ja jedem Autor selbst überlassen, mit der Buchhandlung seines Vertrauens einen Deal abzuschließen und dort Exemplare bewerben zu lassen.
Welche Alternative habe ich als Nebenerwerbsautor sonst? Ich gründe einen eigenen Verlag und verlege mich selbst. Toll! Dann habe ich die ganze Rennerei und Arbeit und darf mir womöglich 500 Leichen oder mehr in den Keller legen, die keiner kaufen will.
Also gehe ich zu BOD oder Mein Bu.ch!
Vorteil: es werden NUR die Bücher gedruckt, die bestellt werden. Kein Risiko für den Autor. Da nimmt man doch die längere Wartezeit gerne in Kauf. BOD heißt ja immerhin Books on Demand - sprich Bücher auf Bestellung
Der Vertrieb über BOD selbst ist ebenfalls möglich. Auch werden die ganzen Autorenhonorare aus den Buchhandelsverkäufen über BOD abgewickelt, so dass der Autor sich im wesentlichen auf das konzentrieren kann was er will: schreiben!!!
Mit ein wenig Eigenwerbung - eine aussagekräftige Homepage, die von den Suchmaschinen gefunden wird - stellt heute auch kein unüberwindbares Problem mehr dar - sollte ihren Beitrag dazu leisten, seine Bücher auch an den Mann zu bringen.
Ansonsten werden die BOD Schmöker auf der Leipziger Buchmesse vorgestellt. Ich sehe deutlich mehr Vorteile als Nachteile - wie gesagt: in erster Linie für nicht professionelle Schreiber (worauf ich das auf die berufliche Ambition beziehe - nicht auf die Qualität des Werkes)
Und zu den schwangeren Hausfrauen (buchfuchs) noch eine Anmerkung: die gibt es natürlich bei BOD. Aber darüber hinaus auch einiges andere mehr. Bücher mit Format und Potenzial. Und der Buchhandel und die großen Verlage schielen immer wieder gerne zu dem belächelten Anbieter BOD, weil sie wissen, dass es dort eben nicht nur praenatale Heimchen gibt, die ihre Hormonschwankungen in 6. Monat veröffentlichen wollen...
Ich werde mein Erstlingswerk auf jeden Fall über BOD anbieten. Wenns ein Hosenschi** wird, kann ich mich zwar immer noch ärgern, habe aber bei weitem nicht so viel Kohle vernichtet, als wenn ich als Ahnungsloser den Lolex&Bolex Schundliteraturverlag gründe und alles selbst macheViele Grüße - Markus
Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.
-
07.11.2007, 18:09 #31Original von LOLEX & BOLEX
... die gibt es natürlich bei BOD. Aber darüber hinaus auch einiges andere mehr. Bücher mit Format und Potenzial. ...
Autobiografisches zum Schmunzeln...Martin
Everything!
-
07.11.2007, 18:16 #32
- Registriert seit
- 17.04.2006
- Beiträge
- 2.466
Original von Mawal
Original von LOLEX & BOLEX
... die gibt es natürlich bei BOD. Aber darüber hinaus auch einiges andere mehr. Bücher mit Format und Potenzial. ...
Autobiografisches zum Schmunzeln...
eher so:Lolex&Bolex Schundliteratur
Aber Spaß beiseite - es gibt da auch durchaus ernstzunehmende Sachbücher und Belletristik. Autoren, die über BOD von den "richtigen" Verlagen entdeckt wurden.
Andererseits gibt es auch Profiautoren, die BOD für sich entdeckt haben und ihre Bücher nicht mehr nur klassisch über die Verlage vertreiben lassen, sondern zweigleisig fahren. Also nach wie vor: ich sehe wenig NachteileViele Grüße - Markus
Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.
-
07.11.2007, 20:29 #33
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
Markus: Wir haben auch ohne BoD 80000 Neuerscheinungen im Jahr, davon sind schon drei fünftel unbrauchbar und überflüssig.
Ich bin ein erklärter Gegner von BoD, verzeih mir.
Bleibe ich auch.
Edit: Und wir, als kleine Buchhandlung, schielen nie zu BoD....nie.Dirk
-
07.11.2007, 20:37 #34Original von watchman
ok, kapitel fibel ist gestorben, mach ich halt nen dönerstand auf
-
07.11.2007, 20:50 #35
Sag mal, gehen auch so Trottel die ständig was suchen?
Dann bin ich dein Mann, ich verlege des öfteren mal etwas.Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
08.11.2007, 07:15 #36
- Registriert seit
- 17.04.2006
- Beiträge
- 2.466
Original von buchfuchs1
Markus: Wir haben auch ohne BoD 80000 Neuerscheinungen im Jahr, davon sind schon drei fünftel unbrauchbar und überflüssig.
Ich bin ein erklärter Gegner von BoD, verzeih mir.
Bleibe ich auch.
Edit: Und wir, als kleine Buchhandlung, schielen nie zu BoD....nie.
Deine Meinung ist natürlich Dein gutes Recht - akzeptiert. Aber entnehme ich Deiner Aussage und Ablehnung gegenüber Firmen wie BOD & Co., dass jemand, der ein Buch schreiben möchte und keine Chance hat, bei einem großen Verlag unterzukommen, lieber ganz die Finger davon lassen sollte - selbst wenn das Buch durchaus ein hohes Potenzial an Sachwissen (& -verstand) oder Unterhaltungswert bietet? Ich meine, Verlage lehnen ja nicht nur Manuskripte ab, weil sie schlecht sind, sondern auch, wenn sie nicht in ihr Konzept passen oder nach deren Meinung momentan kein Bedarf an der Thematik herrscht, oder? Und was ist mit den Autoren, die sich nicht von den Verträgen eines Verlages abhängig machen lassen möchten?
Sollen die sich selbst verlegen, oder "für immer schweigen"?
Vielleicht hast Du ja noch andere Vorschläge.
Dass unter 80000 Neuveröffentlichungen pro Jahr viel Schrott dabei ist, kann ich mir gut vorstellen. Aber: kein Leser wird gezwungen ein Buch zu kaufen. Und eine (zumindest kleine, unabhängige) Buchhandlung wird sich doch sicher auch hüten, sich Ware in den Laden zu stellen, von der im Vorfeld schon klar ist, dass sie inhaltlich so schlecht ist, dass sie keiner kaufen wird. Oder sehe ich das falsch?
Ich lasse mich da gerne von einem Fachmann beraten...
P.S. Deine Statisik der unbrauchbaren Werke bezieht sich ja auf Veröffentlichungen exklusive BOD. Mich würde mal interessieren, wie die das Verhältnis inklusive derer ausfallen würdeGenauso schlecht, besser, noch schlechter?
Man wird es wohl nie erfahren
Viele Grüße - Markus
Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.
-
08.11.2007, 07:26 #37
- Registriert seit
- 17.04.2006
- Beiträge
- 2.466
daß man so ein Buch selten in einer Buchhandlung vorrätig findet und Bestellungen meist ´ne knappe Woche dauern. Augen rollen
Ich habe im April bei Thalia ein Buch bestellt, das ab Juni erhältlich sein sollte. Ich weiß nicht, wie oft ich da angerufen habe und hingefahren bin. Bekommen habe ich es Anfang September! Und dann war es noch nicht einmal das, was ich eigentlich wollte.
So was ärgert mich viel mehrViele Grüße - Markus
Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.
-
08.11.2007, 10:04 #38
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
Wer bei Thalia bestellt, ist selber schuld.
Edit: Just joking.Dirk
-
08.11.2007, 18:24 #39Original von buchfuchs1
Wer bei Thalia bestellt, ist selber schuld.
Edit: Just joking.Grüße
Frank
-
08.11.2007, 18:27 #40Original von SeniorFrank
Original von buchfuchs1
Wer bei Thalia bestellt, ist selber schuld.
Edit: Just joking.
Dirk war da mal Praktikant....und hat sich gar nicht wohl gefühlt...Martin
Everything!
Ähnliche Themen
-
Haben wir hier einen Konzi der seinen Sitz in der Nähe von Düsseldorf hat
Von Tamino im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 43Letzter Beitrag: 19.11.2007, 23:10 -
haben wir einen verkehrsrechtsanwalt unter uns
Von watchman im Forum Off TopicAntworten: 27Letzter Beitrag: 23.09.2006, 22:12 -
Haben wir hier einen Architekten ???
Von Maga im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 11.02.2005, 12:56
Lesezeichen