Herzlichen Dank! Das ist kein "kleiner Tipp" sondern ein "Spitzentipp" gewesen (hätte man eigentlich auch selbst drauf kommen können).
Ergebnis: nach 1 Stunde steht der Zeiger leicht rechts versetzt vom "ersten Balken", also doch Zeiger nicht exakt aufgesetzt. Werde die Uhr mal einschicken (lassen)!
Herzliche Grüßeall!
Ergebnis 21 bis 24 von 24
Thema: Stundentotalisator Daytona
-
09.11.2007, 21:45 #21
- Registriert seit
- 28.01.2007
- Beiträge
- 1.438
Kleiner Tip: Wenn Du wissen willst, ob der Zeiger richtig aufgesetzt ist oder nicht, einfach mal den Chronograph einschalten und beobachten, wo der Stundenzeiger nach exakt 60 Minuten steht. Steht er genau auf dem Stundenbalken ist die Welt doch gar nicht so schlecht. Steht er etwas drüber, dann ist er nicht exakt aufgesetzt.
Everything that kills me makes me feel alive
-
10.11.2007, 11:37 #22Beste Gruesse , Tom
-
10.11.2007, 11:43 #23
lol. simple aber geniale lösung.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
10.11.2007, 12:38 #24
Ähnliche Themen
-
Daytona Neu oder Daytona mit Zenith Werk ?
Von irfan.g im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 180Letzter Beitrag: 29.10.2011, 07:26 -
Daytona Handauftzugsblatt in eine Zenith Daytona? Paßt das?
Von karlhesselbach im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 22.03.2008, 18:42 -
Daytona 6263 mit und ohne Daytona Schriftzug
Von Henry6263 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 15.01.2005, 22:13
Lesezeichen