Ergebnis 1 bis 3 von 3
  1. #1
    Submariner
    Registriert seit
    23.12.2004
    Ort
    Mattersburg
    Beiträge
    442

    Bundesministerium des Innern

    BETREFF: Arbeitszeitregelung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern
    Erhöhung der Lebensarbeitszeit, technische Maßnahmen
    Mein Schreiben vom 08. November 2004

    Die Projektgruppe "SPA" (Schaffen bis zum Persönlichen Ableben) informiert:

    Aufgrund der weiteren Einsparmaßnahmen wurde nun entschieden, dass Bundesbeamte zukünftig
    weit länger als bis zum 60 bzw. 63 Lebensjahr arbeiten werden. Die genaue Pensionsgrenze
    ist bisher zwar noch nicht bekannt, durch die Verantwortlichen der Bereiche EDV
    wurde unsere Projektgruppe ins Leben gerufen und durch uns bereits eine Liste der zu erwartenden
    Änderungen an Computerarbeitsplätzen erstellt, die dem zu erwartenden, steigenden
    Alter der Beamtinnen/Beamten Rechnung tragen soll.

    Im Einzelnen sind zunächst folgende Änderungen bzw. Anpassungen geplant:

    Jeder Bildschirmarbeitsplatz wird mit einem 42 Zoll-Monitor ausgestattet.
    Die systeminternen Lautsprecher sind automatisch auf volle Lautstärke eingestellt. Die akustischen
    Windows-Signale werden künftig 3 Mal in jeweils gesteigerter Tonhöhe und -stärke
    wiederholt.
    Die Maus erhält Force-Feedback-Komponenten, die automatisch die motorischen Begleiterscheinungen
    bei altersbedingter Parkinsonerkrankung ausgleichen.
    Jede/r Beamtin/Beamter erhält einen Memory-Stick mit den persönlichen Daten wie z.B. Namen
    der Ehefrau, Kinder, Enkel sowie auch der eigenen Personalien inklusive Wohnanschrift.
    Die vom Boardprozessor mittels Gebläselüfter abgeführte Warmluft wird nicht mehr einfach
    seitlich abgeführt, sondern mittels eines PE-Rohrleitungssystems zu den Füssen der/des Beamtin/
    Beamten geführt. Optional kann auch ein PE-Rohr unterhalb der Tischplatte mit der
    Öffnung in Richtung der/des Beamten montiert werden, um z.B. zum Lufttrocknen nichthaltbarer
    Körperflüssigkeiten verwendet zu werden (Microsoft Patent "IncontinenceInside").
    Die Systeme werden mit dem neuen "Yellowtooth" ausgerüstet, bei welchem am Arbeitsplatz
    in einem Glas aufbewahrter Zahnersatz kabellos mit Ultraschall gereinigt wird. Zum Bedienen
    hierfür dient die Software "Microsoft-Teeth-Cleaner", die auf jedem Rechner installiert
    wird.

    Software:

    Beim Speichern eines Dokumentes bietet Word automatisch "Testament.doc" an
    Die voreingestellte Startseite im Explorer ist http://www.Doppelherz.de
    Bei dem Spiel Minesweeper wird man zukünftig zwischen den Szenarien "Normandie" und
    "Stalingrad" wählen können.
    Moorhuhnjagd wird ebenfalls in leicht modifizierter Form angeboten: Anstelle der Möglichkeit,
    auf die Moorhühner zu schiessen können sie nun nur noch gefüttert werden.
    Wird für länger als 15 Minuten keine Taste gedrückt, erscheint nicht mehr der Screensaver,
    sondern der Notarzt, der direkt über das System informiert wird.

    Schulungen:

    Für jede/n Beamtin/Beamten bietet die Behörde ein 2wöchiges Seminar mit dem Namen
    "Angstfrei an der Tastatur" an. Das Seminar soll durch meditative Übungen und Gruppensitzungen
    unter Aufsicht eines erfahrenen Psychologen den Teilnehmern die Angst nehmen und
    zum gemeinsamen Ziel führen: Der gleichzeitigen Betätigung der Tasten "Alt" und "Entfernen".
    Weitere Änderungen sind in Arbeit und werden durch uns zu gegebener Zeit bekannt gegeben.

    Ihre Projektgruppe SPA!

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von joo
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    5.848

    RE: Bundesministerium des Innern

    Na das ist ja mal richtig gut.
    .
    Gruß joo
    .


  3. #3
    Explorer
    Registriert seit
    19.09.2007
    Beiträge
    150
    Gilt das nur für Österreich oder was?
    Grüße, Thomas

Ähnliche Themen

  1. Im Innern von AP
    Von vblank im Forum Audemars Piguet
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 21.10.2006, 15:38

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •