Hat jemand einen Tipp wo man Fotos - Dias digitalisieren und auf einen Datenträger spielen kann ?
Vielleicht hat jemand eine Idee hier ?
Danke !
Ergebnis 1 bis 20 von 34
Thema: Dias digitalisieren ?
Hybrid-Darstellung
-
06.11.2007, 11:10 #1
- Registriert seit
- 07.09.2005
- Ort
- Salzkammergut
- Beiträge
- 7.270
Dias digitalisieren ?
LG Dieter
-
17.10.2010, 17:06 #2
Hallo Zusammen,
bei Aldi gibt es immer wieder mal nen Diascanner für ca. 50EUR. , der soweit ich weiß, nicht mit dem Mac kompatibel ist. Stimmt das, und was taugen diese Dinger?
Ich hab ca. 300 Dias im Keller liegen, und die sollen jetzt mal digitalisert werden, sodass ich die alten Teile entsorgen kann. Die Ergebnisqualität muss nicht die Beste sein, ich werde die Dinger wahrscheinlich eh nie mehr ansehen, aber wenn irgendwann mal die Kinder Bilder von Ihrem Papa als Kind sehen wollen, dann hab ich zumindest was im Dateiformat.
Wäre schön, wenn jemand am Mac schon mit diesen Diascanner gearbeitet hat, und was dazu sagen kann.
Vielen Dank...Daniel
-
19.10.2010, 10:28 #3
Keine Mac-User hier, die bereits Erfahrung mit dem Medion-Diascanner hatten?
Daniel
-
19.10.2010, 11:07 #4
Diascanner für 50 Euro kannste vergessen.
Einen gewissen Qualitätsanspruch sollte man schon haben, bei den Ergebnissen kannste Deinen Kids auch gleich die Dias in die Hand drücken.
Ich würde die 300 Dias nehmen, zu einem Fotodienstleister schleppen und dort scannen lassen. I.d.R. kostet das nicht annähernd so viel wie ein anständiger Diascanner und man spart ordentlich Zeit, denn wenn man es richtig macht, schaut man sich jedes der 300 Dias an, retuschiert, korrigiert und schneidet. Da ist man eine Weile beschäftigt.--
Beste Grüße, Andreas
-
27.03.2011, 14:02 #5
Hallo zusammen, ich bring die Frage nochmal hoch...
kann mir jemand einen vernünftigen Scan-Dienst empfehlen? Ich habe etwa 400-500 "archivierwürdige" Dias, keines davon werde ich vermutlich nochmal als Poster vergrößern wollen, aber die Qualität sollte trotzdem vernünftig sein, sonst kann ich mich nicht trennen...
Ihn hier finde ich vom Auftritt und den Erklärungen ganz sympathisch, hat da am Ende schonmal jemand scannen lassen?
Den Fotodienstleistern in meiner Umgebung mißtraue ich zutiefst, ausser Baby auf Bärenfell geht da nicht viel...Gruß, Peter
__
Der hat nie das Glück gekostet, der's in Ruhe genießen will (Karl Theodor Körner)
-
27.03.2011, 14:17 #6
- Registriert seit
- 26.12.2004
- Ort
- Kreis LB
- Beiträge
- 258
Wenn man in der Bucht "Diascanner" eingibt, findet man ein paar Verleiher die auch professionelle Scanner vermieten. Das habe ich mir auch schon überlegt. Da kann man dann Magazine einlegen und muss nicht Bild für Bild scannen
Gruß
FrankExplorer
-
27.03.2011, 14:23 #7
Ja, habe ich auch schon gesehen. Aber in "meiner" Größenordnung kostet die Miete kaum weniger als das scannen lassen und dazu ist mir zum einen meine Zeit zu schade. Vor allem aber traue ich einem Profi einfach die besseren Resultate zu...
Aus dem gleichen Grund scheidet auch kaufen / verkaufen eines Scanners eigentlich aus, hatte ich auch schon dran gedacht. Diese Optionen kommen erst ins Spiel wenn sich wirklich gar niemand findet der gegen Geld was Vernünftiges abliefert.Geändert von Peter_O (27.03.2011 um 14:24 Uhr)
Gruß, Peter
__
Der hat nie das Glück gekostet, der's in Ruhe genießen will (Karl Theodor Körner)
-
27.03.2011, 16:44 #8
- Registriert seit
- 15.08.2005
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 7.634
Falls doch was gekauft werden soll, demnächst bei Aldi:LINK
-
28.03.2011, 12:02 #9
Schon mal regional bei Dir gegoogelt? Muss es doch irgendne Bude geben, die sowas macht.
Ich habe, aus den gleichen Gründen wie Du, auf kaufen/leihen von einem solchen Gerät verzichtet, besonders auf billige Ebay- oder Discounterangebote, und habe hier in meiner Gegend die Dias von denen hier digitalisieren lassen. Die hatten mir einige Zeit zuvor schon mal ein Super 8 Video auf DVD gefummelt und ich war von deren Arbeit sehr angetan.Gruß, Hubertus
Be excellent to each other!
-
28.03.2011, 14:54 #10
ich kann diesen Anbieter für derartige Arbeiten empfehlen
http://www.kosfeld24.de/tmpl/KF/index.asp?Site=dienst
anrufen - nach dem Preis fragen und gutGruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
04.04.2011, 20:43 #11
Wer ein bisschen Zeit hat, eine DSLR-Kamera und ein Makro-Objektiv sein eigen nennt, ausserdem einen Dia-Projektor umbauen kann, der kann seine Dias selbst digitalisieren. Mit dem Zubehörsatz von Fotobrenner (entweder "fotobrenner.de" oder Katalog), der da heisst: "fotonovum diadigifix" (dort nachschauen!) baut man seinen Diprojektor, z.B Leitz Pradovit, Braun Paximat, Reflecta oder ähnl. um, schraubt das Objektiv vorne heraus und richtet sein Makroobjektiv mit Kamera auf dem Stativ auf den Diaprojektor aus. Das Dia wird auf eine opalisierte Scheibe im Diaprojektor projiziert, die eingebaut wurde, die neue Birne wird nicht so heiss, dass die Dias nicht "springen". Die Dias müssen allerdings alle im Querformat liegen, werden im Magazin belassen und über Fernbedienung transportiert, die DSLR auch am besten über Kabel nach jedem neuen Dia ausgelöst.
Ich digitalisiere immer ein Magazin und justiere dann neu.
Bearbeitung erfolgt dann am Laptop mit dem kostenlosen IrfanView in mehren Schritten in Stapelverarbeitung.
1. Vertikale Spiegelung und Neunummerierung z.B. anfangs 1 - 50 (später dann 51 - 100, usw.).
2. Freistellung der Bilder, da bei dem Abfotografieren ein schwarzer Rand stehen bleibt. Das geht auch mit Batch-Verarbeitung.
Die Rückdrehung der Hochkant-Bilder mache ich dann mit der Windows-Betrachtungsfunktion, das geht am schnellsten.
Wenn bei den digitalisierten Bildern dann ganz dicke "Klöpse" zu korrigieren sind, dann lade ich mir das Bild in PS hoch und bearbeite es dort.
Die Ergebnisse sind erstaunlich gut, man muss etwas herumbasteln und ausprobieren, aber der finanzielle Einsatz ist auch nicht besonders hoch (diadigifix ca. 50 -60 Euro, vorwiegend für die Idee!).
Wer noch Fragen hat, per email oder PN.
Beste Grüße, Heinrich
-
04.04.2011, 22:59 #12
- Registriert seit
- 23.12.2004
- Ort
- Mattersburg
- Beiträge
- 442
ich habe die Dias auf eine weiße glatte Oberfläche projiziert (den Projektor ganz nahe damit das Dia ganz klein und scharf ist) ca. 30cm breite und dann habe ich es mit der Digi-Kamera geknipst.
Absolut geniales Ergebnis zum Nulltarif!
Ein Freund von mir hat den Canon Dia-Scanner und die Fotos sind im Vergleich mit meinen eher schlecht
-
05.04.2011, 07:26 #13
-
05.04.2011, 08:59 #14Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
05.04.2011, 07:14 #15
Der umgebaute Diaprojektor klingt interessant, muss mich mal damit beschäftigen. Danke für den Tipp.
Edit: Wenn einer einen umgebauten Projektor (oder einen dafür brauchbaren) abgeben will freue ich über eine PN.Geändert von AndreasL (05.04.2011 um 07:17 Uhr)
-
05.04.2011, 16:07 #16
Moin Andreas,
Du benötigst nicht unbedingt einen Dia-Projektor. Mit einer preiswerten Leuchtplatte und einem Makro-Objektiv funktioniert es recht gut.
Aufbau und kleine Anleitung siehe hier: dforum.de
Selbst benutze ich den Novoflex Diakopiervorsatz zusammen mit einem einfachen Makro-Einstellschlitten.
Quelle: Novoflex
Eine moderne digitale Spiegelreflexkamera schafft die Qualität eines Dias allemal.
Beste Grüße,
Skip
"Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er das Weib, als das gefährlichste Spielzeug.“ (Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra)
-
05.04.2011, 07:50 #17
Den Artikel hab ich gerade auf t-online gesehen. Vielleicht ist ein brauchbarer Hinweis dabei.
Grüße Detlef
Cantona: „27 Millionen Steuern hinterzogen – und Hoeneß bezichtigt Costa, gierig zu sein. Das ist, als ob der Camembert zum Brie sagt: ,Du stinkst!‘“
FIRST 7
-
05.04.2011, 09:08 #18
Der beste Scanner dafür ist der Coolscan Super 9000 von Nikon. Kann wohl alles an Filmen bis Mittelformat. Kostet leider irgendwo zwischen 4k und 5k Euro
. Wäre mein Traum, aber bei dem Preis.
-
05.04.2011, 09:10 #19
Ich habe schon mal einen gebrauchten aber neuwertigen um die 2'000.- EUR bei ebay gesehen ...
Ob das aber eine Ausnahme war, kann ich nicht sagen.Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
05.04.2011, 19:50 #20
Finde aber gerade die Idee mit dem Projektor gut, da er die Dias wechselt. Es geht um groessere Mengen. Muss mal schauen, vielleicht fliegt ein einfacher Projektor hier im Keller rum.
Lesezeichen