Hallo Walti,
ich hatte auch mal eine Zeitlang eine AK5500 aber mit Kaliber 1530. Sie lief auch absolut exakt mit 1 Sec. + pro Tag.
Bei meinen jetzigen 3 siehts so aus:
1603 (1575) + 2 sec.
1016 (1570) - 2 sec.
5508 (1530) + 5 sec.
Das sind Mittelwerte. Sie sind nicht absolut gleich. Ich habe das Gefühl, daß sich auch Wetteränderungen auswirken. Und ich trage sie nicht gleichmäßig, habe sie aber auch nicht auf einem Uhrenbeweger.
Liebe Grüße,
Rainhard
				Ergebnis 1 bis 4 von 4
			
		Baum-Darstellung
- 
	27.10.2004, 11:29 #3Yacht-Master  
 - Registriert seit
- 28.05.2004
- Beiträge
- 1.948
 
 
Ähnliche Themen
- 
  "Superlative Chronometer" von 1950??Von 986boxster im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 16.05.2008, 23:20
- 
  Superlative Chronometer..Von LaMaronne im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 25.04.2008, 20:14
- 
  Ein IT-Problem: Forum betrachten mit UMTS versus LAN versus w-LANVon Jouissance im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 11.12.2006, 15:50
- 
  Superlative Chronometer ...Von R.O. Lex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 14.04.2006, 16:03
- 
  Superlative Chronometer officially certifiedVon outremer1 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 07.01.2005, 20:24




 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren
Lesezeichen