Hallo Walti.
Also meine AK (02/2004 neu gkauft) hab ich bisher einmal verstellt (Sommerzeit). Seit damals jeden Tag getragen. Ich der Nacht nehme ich sie ab und lege die AK mit dem Ziffernblatt nach oben aufs Nachtkästchen. Seit damals noch nie stehengeblieben. Seit Umstellung +28 Sekunden.
Liebe Grüße
Geraldo
Ergebnis 1 bis 4 von 4
-
27.10.2004, 00:20 #1
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Precision versus Superlative chronometer
Hallo,
mich würden mal eue Erfahrungen hinsichtlich der Gangwerte interessieren. Und zwar betreffend die Rolex-Chronometer verglichen mit den Precision-Modellen. Bei mir sieht es folgendermassen aus:
DJ 6605: minus 3 Sekunden/Tag (Nachts in position Krone rechts abgelegt. Am nächsten morgen +- 0 Sekunden) (Kaliber 1066 M)
AK 5500: - 2 Sekunden und zwar absolut konstant, liesse sich sicher ins plus regulieren, stört mich aber nicht. (kaliber 1520)
Oysterdate Precision (Handaufzug) . Plus 2 Sekunden/Tag und zwar ebenso absolut konstant. (Kaliber 1225)
Wie man sieht, sind die Precision Modelle auch sehr genau und präzise im gang, brauchen sich hinter den Chronometern absolut nicht zu verstecken. Ich muss dazu sagen,dass ich die uhren nur sehr sporadisch trage.(Freizeit)
Nun bin ich aber sehr auf eure Aussagen gespannt.
Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde
WaltiIch liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
27.10.2004, 11:04 #2RoccoGast
RE: Precision versus Superlative chronometer
-
27.10.2004, 11:29 #3
- Registriert seit
- 28.05.2004
- Beiträge
- 1.948
Hallo Walti,
ich hatte auch mal eine Zeitlang eine AK5500 aber mit Kaliber 1530. Sie lief auch absolut exakt mit 1 Sec. + pro Tag.
Bei meinen jetzigen 3 siehts so aus:
1603 (1575) + 2 sec.
1016 (1570) - 2 sec.
5508 (1530) + 5 sec.
Das sind Mittelwerte. Sie sind nicht absolut gleich. Ich habe das Gefühl, daß sich auch Wetteränderungen auswirken. Und ich trage sie nicht gleichmäßig, habe sie aber auch nicht auf einem Uhrenbeweger.
Liebe Grüße,
Rainhard
-
27.10.2004, 14:05 #4
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Themenstarter
Hallo,
wie mir eure Erfahrungsberichte zeigen, gehen die Precision -Modelle ebenso gut und genau wie die Chronometer von Rolex, das gleiche habe ich auch festgestellt. Selbst die Handaufzugsmodelle zeigen sich nach meiner Erfahrung erstaunlich gangstabil. Ich weiss nicht warum, aber gerade die Handaufzüge von rolex gefallen mir immer besser. Wahrscheinlich weil ein handaufzugwerk besonders puristisch ist, da hatte ich schon immer ein Faible für.
Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde
WaltiIch liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
Ähnliche Themen
-
"Superlative Chronometer" von 1950??
Von 986boxster im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 16.05.2008, 23:20 -
Superlative Chronometer..
Von LaMaronne im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 25.04.2008, 20:14 -
Ein IT-Problem: Forum betrachten mit UMTS versus LAN versus w-LAN
Von Jouissance im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 11.12.2006, 15:50 -
Superlative Chronometer ...
Von R.O. Lex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 14.04.2006, 16:03 -
Superlative Chronometer officially certified
Von outremer1 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 07.01.2005, 20:24
Lesezeichen