Super schöne Uhr Joachim!!
Ergebnis 1 bis 20 von 21
Thema: Bonds Choice
-
27.10.2007, 13:31 #1
Bonds Choice
Wie viele von Euch wissen, hat "Bond, James Bond" in seinen ersten Filmen bis Ende der 60er der Rolex Submariner den Vorzug gegeben. Später waren es dann Seiko (gerade in den SF-Bonds) und in den letzten Jahren Omega.
Einmal war auch die Marke Breitling vertreten - im 1965 erschienenen Bond "Thunderball". Hier war eine Top-Time zu einem Geigerzähler umfunktioniert worden. Die Uhr hatte ein spezielles Case, auf dem Zifferblatt war aber eindeutig die Top-Time zu identifizieren. Das Blatt hatte zwei Totalisatoren, schwarz mit silbernen Tots.
Heute habe ich mal wieder meine Top-Time ans Tageslicht geholt und sie "abgeschossen", nachdem ich gestern abend "Thunderball" mit dem unvergleichlichen Sean Connery und der sehr leckeren Madame Auger genießen durfte
Kurz zur Uhr: Breitling Top-Time, Baujahr 1968 (also 3 Jahre nach dem Film), Kaliber Venus 178.
"Entspanne Dich. Lass das Steuer los. Trudle durch die Welt. Sie ist so schön." Kurt Tucholsky
Gruss, Joachim
-
27.10.2007, 13:51 #2Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
27.10.2007, 13:55 #3
Leckeres Ührchen!
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
27.10.2007, 14:05 #4
Joachim, Du erinnerst Dich an Schwiegermutters "Omega Constellation"?
Wären ein prima Paar, die beiden!Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
27.10.2007, 14:10 #5
RE: Bonds Choice
Wow, wusste gar nicht, dass es tatsächlich schöne Brätlinge gibt.
Die ist einfach
Gruß
Erik"Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."
-
27.10.2007, 14:14 #6
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
RE: Bonds Choice
Herrliche Uhr!
Gruß,
Andreas
-
27.10.2007, 15:31 #7
Ja, die frühen Chronographen von Breitling bis hin zum Navitimer waren großartig - Deine ist besonders schlicht und schön!
Die Top Time aus Feuerball hatte übrigens zwei Totalisatoren und wurde für den Film mit einem zusätzlichen Außengehäuse versehen:
Ein Navitimer spilet übrigens auch eine Rolle - er wird von Dominos Bruder getragen:
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
27.10.2007, 15:33 #8
Danke für die Bilder, Harald
"Entspanne Dich. Lass das Steuer los. Trudle durch die Welt. Sie ist so schön." Kurt Tucholsky
Gruss, Joachim
-
27.10.2007, 15:54 #9
die ist wirklich sehr schön...
Martin
Everything!
-
27.10.2007, 16:34 #10
....wann war der Break - ab wann gings bergab mit Breitling?
Die haben tatsächlich tolle Uhren gemacht - Kompliment - und Gratulation zu diesem tollen StückMAC
-
28.10.2007, 07:15 #11
- Registriert seit
- 10.09.2006
- Beiträge
- 582
Das ist wirklich mal eine sehr schöne Breitling!
Viele Grüße, Michael
-
28.10.2007, 09:09 #12ehemaliges mitgliedGastOriginal von mac-knife
....wann war der Break - ab wann gings bergab mit Breitling?
Die haben tatsächlich tolle Uhren gemacht - Kompliment - und Gratulation zu diesem tollen Stück
Die oben gezeigte TopTime ist ein klassischer Chrono im Stil der 60er. Wurde so in diesem Stil von vielen Herstellern gefertigt.
Der Unterschied zu heute ist, das damals Breitling durchaus schlichte Dreizeigeruhren und zurückhaltende Chronos wie die o.g. TopTime etc. im Programm hatte. Dagegen waren aber schon damals Sachen wie die Navitimer oder vor allem die Chronomatic im Programm. Dazu kamen noch diverse Versionen dieser Modelle mit krassen Farbgebungen (blaue ZB, orange Zeiger, etc.)
Die Breitlinge der alten Zeit waren auch schon groß, z.T. bunt aber in jedem Fall auffällig. Insofern ist sich die Marke durchaus treu geblieben. Man erkennt ne Breitling als solche.
Deshalb möchte ich auch nicht sagen, daß es mit Breitling bergab gegangen ist. Würde eher sagen, die stehen heute besser da als jemals zuvor. Die 70er Jahre haben die wenigsten Hersteller überlebt ohne die Modellpalette etwas anzugleichen.
Breitling betreibt ne ziemlich breite aber auch konsequente Modellpolitik. Einerseits pflegen sie ihre Klassiker (Navitimer, Chronomatic, jetzt auch wieder die SuperOcean). Andererseits wird das Breitlingthema immer wieder neu aufgelegt (siehe den Chonomat Evolution, der sich anscheinend sehr gut verkauft und auf dem besten weg ist ein neuer Breitling-Klassiker zu werden).
Außerdem haben sie Quarzwelle der 70er und 80er weiterverfolgt und die Professional-Reihe lanciert die ich in direkter Linie zu den QuartzNavis der 80er sehe.
Inwieweit Breitling jetzt "schöne" Uhren baut, ist Geschmackssache. Aber unerfolgreich würde ich das Konzept nicht nennen. Breitling gehört keiner Gruppe an und ich würde sagen, neben Rolex ist Breitling die bekannteste ("Edel"-)Uhrenmarke
Gruß
Alex
-
28.10.2007, 09:39 #13
- Registriert seit
- 12.05.2007
- Beiträge
- 4.796
sehr sehr schöne Top Time,insbesondere mit den 3 Totalisatoren,das Venus Kaliber ist sowieso ein Gedicht.
Gruß
Frank
-
28.10.2007, 10:04 #14ehemaliges mitglied 9711Gast
Wow. Hätte auch nicht gedacht, dass es schöne Breitlings gibt.
Sehr schön.
-
28.10.2007, 12:48 #15
- Registriert seit
- 12.05.2006
- Beiträge
- 1.450
Ach, warum hat Breitling nicht mehr diesen Pioniergeist, wie als sie damals den Automatikchronographen mit Planetenrotor mitentwickelten....
ETA verleidet mir Breitling sehr. Vom Design her finde ich sie sehr individuell und schön...Gruß aus Köln,
Martin
-
28.10.2007, 13:08 #16Original von Paian
Ach, warum hat Breitling nicht mehr diesen Pioniergeist, wie als sie damals den Automatikchronographen mit Planetenrotor mitentwickelten....
ETA verleidet mir Breitling sehr. Vom Design her finde ich sie sehr individuell und schön...Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
28.10.2007, 13:11 #17ehemaliges mitgliedGastOriginal von Paian
Ach, warum hat Breitling nicht mehr diesen Pioniergeist, wie als sie damals den Automatikchronographen mit Planetenrotor mitentwickelten....
ETA verleidet mir Breitling sehr. Vom Design her finde ich sie sehr individuell und schön...
Daher haben sich die alten Konkurrenten Willy Breitling und Jack Heuer zusammengesetzt und überlegt was man machen kann. Raus kam dann hald das Kaliber 11. Warum soll Breitling jetzt ohne Not nen Haufen Geld in die
Entwicklung eigener Werke stecken. Haben sie früher nicht gemacht und brauchen sie heute nicht machen.
Wie schonmal an anderer Stelle gesagt. Die ehedem von Breitling verwendeten Venus-Kaliber wurden auch nicht exklusiv von Breitling verbaut und fanden auch in anderen Marken Verwendung.
Das viele der verwendeten Chronokaliber zu der Zeit Vorkriegskonstruktionen und somit total veraltet waren, sei hier nur mal am Rande erwähnt.
Insofern musste einfach mal was neues her.
Außerdem verwendete Breitling auch damals (50er-60er) schon Valjoux-Werke. Klar, damals war Valjoux noch was anderes, aber trotzdem ein Standardlieferant für Chronowerke.
Eigentlich würde ich sogar sagen, wenn ne Firma das recht hat zugekaufte Werke zu verbauen, dann ist es Breitling. Hat je früher auch keinen gestört.
Gruß
Alex
-
28.10.2007, 15:18 #18
- Registriert seit
- 11.10.2005
- Ort
- 0221
- Beiträge
- 1.220
Natürlich verbaut Breitling heute ETA-Werke, aber die Verarbeitungsqualität ist über jeden Zweifel erhaben.
Alles, was ich von denen bis jetzt gesehen habe, war perfekt. Bei den Stahlsporties von Rolex kann man das nicht immer behaupten. Aber egal...das sind dafür Uhren für den professionellen Einsatz, die müssen nicht perfekt sein. Das ist auch nicht der Anspruch, den Rolex an seine Professionals hat.Breitling geht durch das teilweise eigenwillige Design nicht wirklich an mich ran. Nur der Navitimer ist geil...
Gruß
ChrisIt's not the having, it's the getting.
Garfield by Jim Davis 1978
-
28.10.2007, 21:39 #19
- Registriert seit
- 12.05.2006
- Beiträge
- 1.450
ich werde mir definitiv irgendwann eine Breitling zulegen.... jedoch glaube ich, wegen meiner Zweifel "noch nicht so weit zu sein".
Ich liebe das Design der Breitlings. Ist wirklich was besonderes am Markt.Gruß aus Köln,
Martin
-
28.10.2007, 23:01 #20
Ja, neben dieser Top Time steht auf meiner Einkaufsliste
die Aerospace an erster Stelle.
Bin halt ein alter Quartzer!
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
Ähnliche Themen
-
Bonds neuer Dienstwagen -->
Von Hannes im Forum Off TopicAntworten: 43Letzter Beitrag: 10.04.2008, 13:50 -
The racing drivers´s choice
Von BladeRunner im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 53Letzter Beitrag: 04.02.2007, 13:45 -
The Gamers choice >>>>>>>>>>
Von Rocco im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 28.10.2005, 12:44 -
Bonds neuer Dienstwagen ->> Fiat Panda
Von Kiki Lamour im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 10.08.2005, 16:56
Lesezeichen