Hallo Apfelfreunde,
bitte unbedingt Erfahrungen posten, speziell auch, falls etwas nicht läuft. Möchte in den nächsten tagen auch auf Leo umsteigen, und Euer Feedback ist sicher hilfreich.
Habe übrigens seit einigen Tagen den ipod Touch - der imacht riesig Spaß....
Grüße Wolfgang
Ergebnis 21 bis 40 von 54
Thema: MAC OSX Leopard
-
26.10.2007, 17:42 #21
Ich glaube ich bleibe noch ein wenig beim Tiger.
Have a good one
Jörg
-
26.10.2007, 18:50 #22
- Registriert seit
- 23.06.2007
- Beiträge
- 18
-
26.10.2007, 19:27 #23
- Registriert seit
- 19.08.2006
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 130
Originally posted by developer
Hallo Apfelfreunde,
bitte unbedingt Erfahrungen posten, speziell auch, falls etwas nicht läuft. Möchte in den nächsten tagen auch auf Leo umsteigen, und Euer Feedback ist sicher hilfreich.
Habe übrigens seit einigen Tagen den ipod Touch - der imacht riesig Spaß....
Grüße Wolfgang
Hier gibts diesbezüglich auch schon ein paar sehr informative Threads, auch wenn der Umgangston in diesem Forum streckenweise fast schon unerträglich ist.Reinschauen lohnt trotzdem!
Mich hats ja schon ziemlich gereizt gleich umzusteigen. Aber nachdem ich lesen musste, wie viele für mich wichtige Programme (u.a. Protools, Cubase und dann vermutlich auch die ganzen Sample-Libraries) noch nicht 100%ig kompatibel sind, bin ich froh es gelassen zu haben.Beste Grüße
Joffrey
-
26.10.2007, 19:28 #24
Nun, mal sehen - danke jedenfalls
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
26.10.2007, 20:36 #25
- Registriert seit
- 08.10.2007
- Beiträge
- 55
Die Aktualisierungsfunktion der Software war bis 18 Uhr deaktiviert. Jetzt geht Sie reibungslos.
Hatte schon zwischenzeitlich alles was Netzverbindungen an geht, neu installiert und war bald verzweifelt.
Aber im ganzen ist das wirklich das beste Update aller Zeiten.Gruß der Enrico __________________________________________________ ________
Visionäre bezeichnet man als Spinner, bis ihre Visionen Wirklichkeit werden!
-
26.10.2007, 21:06 #26
Scheint mir wirklich wesentlich schneller, einfacher und zweifelsfrei ohne zusätzliche Fragen abzulaufen... das hier bei Apple.
Nicht wie bei Windows Servicepacks.Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
26.10.2007, 23:58 #27
- Registriert seit
- 15.08.2005
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 7.634
alles klar update funktioniert
morgen wird noch eine 500 GB festplatte gekauft um time machine richtig nutzen zu koennen....
-
27.10.2007, 09:52 #28
RE: MAC OSX Leopard
Hey,
kann ich das auch auf meinem Mac Book 12" mit 1,5 GhZ G4 installieren?
Von den Specs her schon, aber ich will nicht dann vor dem Rechner einschlafen und wenn will ich auch alle grafischen Effekte sehen
Hat da jemand Erfahrungen in Bzug auf Speed etc?
P.S. Habe 1,5 GB RAM.
Bitte um kurzen Bericht, dann könnte ich heute noch in der Stadt zuschlagen!
Danke euch!"Der größte Erfolg des Zeitgeistes: Alle haben Uhren - niemand hat Zeit!" - Ernst Ferstl
Greets Marc
-
27.10.2007, 10:25 #29
- Registriert seit
- 15.08.2005
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 7.634
RE: MAC OSX Leopard
also ich habe 2 GB in meinem mcbook pro und habe irgendwie das gefuehl das neue system laeuft schneller hoch und runter als das alte....
-
27.10.2007, 10:38 #30
habt ihr das OS bestellt oder bekommt man das automatisch von Apple?
-
27.10.2007, 10:41 #31Original von elmar2001
habt ihr das OS bestellt oder bekommt man das automatisch von Apple?"Der größte Erfolg des Zeitgeistes: Alle haben Uhren - niemand hat Zeit!" - Ernst Ferstl
Greets Marc
-
27.10.2007, 10:42 #32
- Registriert seit
- 16.05.2005
- Beiträge
- 979
So, ich hatte das inzwischen recht bekannte bluescreen phänomen nach "Aktualisierung".
Jetzt habe ich die andere Installationsroutine "Archivieren & ..." benutzt.
Es funktioniert alles nachdem ich die Adminrechte reparieren musste.
Meine Begeisterung hält sich in Grenzen.
Das neue iPhoto find ich aber nett. (kostet ja im Ilife 08 Paket leider extra).
Gruß Uli
-
27.10.2007, 11:08 #33
Was ist das Bluescreen Problem?
"Der größte Erfolg des Zeitgeistes: Alle haben Uhren - niemand hat Zeit!" - Ernst Ferstl
Greets Marc
-
27.10.2007, 12:21 #34
- Registriert seit
- 16.05.2005
- Beiträge
- 979
wenn man ein programm installiert hat, dass den application enhancer beinhaltet (cleardock usw.), dann funktioniert die normale Installation von Leo (Aktualisierung) nicht.
Man bekommt einen Bluescreen zu sehen nach der Installation.
uli
-
27.10.2007, 22:45 #35
Ich hatte noch nie Probleme mit einem OS-X Update und ich hab schon einige hinter mir aber dieses Mal...naja ich hatte zwar nicht den Bluescreen aber dafür war mein Schlüsselbund weg bzw. ging nicht mehr...ist aber anscheinend ein bekanntes Problem. Wurde von "username" in login.keychain umbenannt...aber jetzt gehts wieder.Sonst noch jemand Probleme? Ganz liebe Grüße. Stefan
„Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg’ auch keinem andern zu“
-
27.10.2007, 22:56 #36
- Registriert seit
- 19.08.2007
- Beiträge
- 1.850
Original von HorstDJ
Ich hatte noch nie Probleme mit einem OS-X Update und ich hab schon einige hinter mir aber dieses Mal...naja ich hatte zwar nicht den Bluescreen aber dafür war mein Schlüsselbund weg bzw. ging nicht mehr...ist aber anscheinend ein bekanntes Problem. Wurde von "username" in login.keychain umbenannt...aber jetzt gehts wieder.Sonst noch jemand Probleme? Ganz liebe Grüße. Stefan
Hallo, Stefan,
ein Update wegen der "Schlüsselbund"-Problematik ist bereits verfügbar.
-
27.10.2007, 23:30 #37
- Registriert seit
- 15.04.2006
- Beiträge
- 329
RE: MAC OSX Leopard
Original von PVH
Hey,
kann ich das auch auf meinem Mac Book 12" mit 1,5 GhZ G4 installieren?
Von den Specs her schon, aber ich will nicht dann vor dem Rechner einschlafen und wenn will ich auch alle grafischen Effekte sehen
Hat da jemand Erfahrungen in Bzug auf Speed etc?
P.S. Habe 1,5 GB RAM.
Bitte um kurzen Bericht, dann könnte ich heute noch in der Stadt zuschlagen!
Danke euch!
-
27.10.2007, 23:50 #38
husi
Vielen Dank für die Info...gibts dazu irgendeinen Link?
Haifisch
Ich habs auf meinem PB 1GHz 120 GB Platte und 1 GB RAM installiert...läuft, bis auf das mit dem Schlüsselbund, einwandfrei.
Ganz liebe Grüße
Stefan„Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg’ auch keinem andern zu“
-
28.10.2007, 00:00 #39
- Registriert seit
- 15.08.2005
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 7.634
RE: MAC OSX Leopard
naechste woche wird eine neue externe festplatte gekauft um "time machine" voll nutzen zu koennen......
-
28.10.2007, 06:06 #40
Was ich lustig finde ... im Prinzip gibt es eine Hardware, und zwar die von Apple und die Updates gehen genauso gut wie bei Microsoft, die 1000de Hardwarehersteller bedienen müssen.
Apple ist ja bestimmt nicht schlecht, aber so rund wie es immer propagiert wird läuft es auch nicht mehr. Das war bestimmt mal.
Ähnliche Themen
-
Leopard - Snow leopard - Upgrade ja oder nein ?
Von weyli im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 19.11.2009, 15:19 -
Der Snow Leopard Thread
Von SeniorFrank im Forum Technik & AutomobilAntworten: 86Letzter Beitrag: 25.10.2009, 18:48 -
Leopard von Apple
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 11Letzter Beitrag: 14.05.2007, 12:08 -
Leopard Daytona Sighted!
Von jholbrook im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 44Letzter Beitrag: 29.06.2006, 12:16
Lesezeichen