Definitiv JA, sie braucht eine gewisse Zeit, sagen wir zwei, drei Monate.Original von watchman
denkst du denn, daß die uhr sich trotz allen tragens, liegens hin oder her sich wirklich erst "einläuft" wie es z.b. pretender geschrieben hat.
habe das schon mehrfach hier gelesen.
Hast du sie seit Dezember? Dann gib ihr noch was Zeit. - Das Hinlegen bringt definitv keine GRUNDLEGENDE Optimierung, allenfalls für den Zeitraum, den die Uhr halt so liegt.da es bei mir konstant -4 sek/d sind allerdings erst seit dezember würde besagtes so oder so hinlegen keine grundlegene optimierung des laufs darstellen, sondern nur aufgrund der jeweiligen lagerung.
Hui, ich versuch's nochmal: 1) eine Uhr braucht eine Einlaufphase, egal ob am Handgelenk, in der Schulblade oder sonstwo!frage also, läuft eine immer! am handgelenk getragene uhr zu beginn evtl. anders, oder gibt es unabhängig von irgenwelchen lagerungen bei abgelegten uhren wirklich eine einlaufphase ?
2) Eine Uhr läuft am Handgelenk immer anders als a) bei anderen Leuten am Handgelenk b) irgendwo abgelegt.
Daher jetzt noch mal mein Tipp mit zwei P: Trage die Uhr, wie du es gewohnt bist, und notiere immer morgens den Stand der Uhr. Daraus machst du eine kleine handschriftliche Tabelle mit den Änderungswerten pro Tag, also plus oder minus soundsoviel Sekunden. Mit der Liste gehst du zum Konzi und sagst:
REGULIEREN BITTE!![]()
alles klar?![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 42
Baum-Darstellung
-
13.01.2005, 13:44 #3077 Grüße!
Gerhard

Ähnliche Themen
-
Das darf uns nicht verloren gehen >>>>
Von Hannes im Forum Off TopicAntworten: 15Letzter Beitrag: 08.02.2011, 15:07 -
Wieviel darf eine 16520 - A Serie
Von Fabiansky im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 7Letzter Beitrag: 01.09.2007, 21:31 -
Wieviel darf eine 55xx kosten?
Von bronisius im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 12Letzter Beitrag: 02.06.2007, 18:51 -
Wieviel darf eine GMT alt sein -
Von midroth im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 02.06.2004, 19:58




Zitieren
Lesezeichen