Ergebnis 1 bis 11 von 11
  1. #1
    Yacht-Master
    Registriert seit
    14.10.2007
    Beiträge
    1.548

    14060m oder 16600

    Hallo,

    habe nun schon ein paar Tage im Forum gestöbert. Die zum Teil beo-
    bachtete gelinde Verrücktheit ist ansteckend. Zumindest vorübergehen-
    de Heilung ist, glaube ich, nur durch den Kauf einer Uhr möglich.

    Eine 14060m soll es sein oder eine 16600, die 16610 kommt nicht in Frage,
    weil ich mit der Datumslupe schlichtweg nicht anfreunden kann.

    Eigentlich tendiere ich zur Sub, weil sie klassischer ist und auch preis-
    werter und weil ich 1000m-Wasserfestigkeit nicht wirklich brauche
    und schon gar nicht ein Helium-Auslassventil, meine Tauchgänge
    finden sämtlich in der Badewanne statt.

    Nun, werden einige sagen, wenn er das schon weiß, warum fragt er dann.
    Weil ich wahrscheinlich schon etwas zu viel im Forum gelesen habe.
    Über die Bandanstöße der Sub wird hier ja reichlich gemeckert. Und in
    der Tat, wenn man dieses Meckern ein wenig verinnerlicht hat und dann
    die Bilder der Sub von hinten sieht, kommt es einem schon ein wenig
    komisch vor, dass bei einer Uhr, die nahezu 4.000,-- € kostet, die
    Bandanstöße nicht harmonisch in die Hornausläufe eingelassen sind,
    wie das z. B. bei der SD der Fall ist, sondern aufsitzen. Da denkt man
    sofort: dass müsste aber anders sein, das passt nicht zu einer Rolex.
    Diese Überlegungen sind es vor allem, die mich von der Sub zur SD
    schweifen lassen.

    Meine Fragen ans Forum: wie fühlt sich die SD im Verhältnis zur Sub am
    Arm an und wie wirkt sie im Verhältnis zur Sub? Schwerer? Voluminöser?
    Raumgreifender und aufdringlicher? Kennt jemand die genauen Abmes-
    sungen der beiden Uhrkörper, Breite und Durchmesser?

    Eine abschließende Frage: in einigen Beiträgen ist von den Forums-Kon-
    zis die Rede, welche Forums-Mitglieder sind das?

    Viele Grüße aus Berlin
    Christoph

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von Darki
    Registriert seit
    21.02.2006
    Ort
    Bärlin
    Beiträge
    9.916

    RE: 14060m oder 16600

    Zunächst ein herzliches Willkommen im Forum, Christoph!
    Nette Vorstellung Deiner Person.

    Zu Deiner Frage kannst Du zunächst in den folgenden Threads stöbern:

    Schwere Entscheidung

    Sub vs. SubD: Gehäusehöhe?

    Genaue Maße habe ich jetzt auch nicht parat - der Durchmesser beider Uhren müsste identisch sein, jedoch baut die 16600 höher als die 14060 und ist mit ca. 150gr deutlich schwerer.

    Ich persönlich würde der 14060 (allerdings ohne COSC) den Vorzug geben. Sie ist herrlich schlicht und hat durch das fehlende Datum ein ruhiges (mit Chronometeraufdruck wird imho dieses Bild etwas gestört) und symetrisches Zifferblatt. Die Bandfrage, SEL an der SD oder non SEL an der Sub, kannst nur Du für Dich beantworten.

    Die Forumskonzis sind z.B. Frank (fvw 1932) oder Jörg (Gordon).

    Viel Freude bei Deiner Qual der Wahl und lasse uns Deine Entscheidung, wenn es dann soweit ist, wissen.

    Gruß
    Jens
    Viele Grüße, Jens



    Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos

  3. #3
    Mil-Sub Avatar von niksnutz
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    11.275
    hallo christoph,willkommen bei uns!
    Gruss michael

    last 6

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von Signore Rossi
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    21.312
    Blog-Einträge
    5
    Sympathische Vorstellung, Christoph! Herzlich Willkommen im Forum!

    Beim von Dir gezogenen Auswahlkreis würde ich zur 14060M tendieren, weil Du über kurz oder lang sicherlich eine weitere Krone kaufen möchtest, die dann ohnehin ein Datum haben wird (es sei denn, Du nimmst die D ).
    Martin

    "Whatever you do, don't congratulate yourself too much."

  5. #5
    Sea-Dweller Avatar von blackwolf
    Registriert seit
    11.10.2007
    Ort
    Oberfranken
    Beiträge
    975

    RE: 14060m oder 16600

    Hallo Christoph,

    willkommen und viel Spass hier.

    die Erste ist die Schwerste (Entscheidung). Aber tröste Dich, es kommen ohnehin weitere nach. Du findest eine erste Wahl. Nach geraumer Zeit springt der Funke der Nächsten über usw.

    Aber egal, wie Du Dich entscheidest, Du wirst auf alle Fälle viel Freude damit haben.
    Grüßle

    Martin

    Auge um Auge bedeutet nur, dass die ganze Welt erblindet! (Gandhi)

  6. #6
    Geprüftes Mitglied Avatar von PVH
    Registriert seit
    07.03.2006
    Ort
    Lower Saxony
    Beiträge
    2.821

    RE: 14060m oder 16600

    Hi!
    16600!
    "Der größte Erfolg des Zeitgeistes: Alle haben Uhren - niemand hat Zeit!" - Ernst Ferstl

    Greets Marc


  7. #7
    Yacht-Master
    Registriert seit
    14.10.2007
    Beiträge
    1.548
    Themenstarter

    RE: 14060m oder 16600

    Recht herzlichen Dank für die nette Begrüßung.

    Falls die Entscheidung für die 14060m fällt, was ich zur Zeit glaube,
    wäre dann die Entscheidung zu treffen, ob es die klassische Ausführung
    werden soll oder die neue Chronometer-Variante. Ich gebe Dir ganz
    recht Jens, das klassische Modell ist herrlich unaufdringlich und
    schlicht. Aber die ersten Bilder der neuen Version haben mich auch
    ein wenig kirre gemacht, irgendwie ein blitzlichtartiges Strahlen geht
    von ihr aus, was sicherlich mit der Rehaut-Gravur zusammenhängt. Etwas
    irritiert war ich denn doch von den Bildern der ersten Exemplare, die ich
    hier im Forum und auch sonst im Internet gesehen habe. Da war in der
    zweiten Zeile des Aufdrucks im unteren Teil des Zifferblatts etwas nicht
    in Ordnung, zu großer Leerraum nach dem Gleichheitszeichen, ein echter
    Fehldruck. Nun ja, die Sache ist nunmehr in Ordnung gebracht, habe in-
    zwischen Exemplare mit korrektem Zifferblatt im Netz gesehen.

    Übrigens: weiß jemand von Euch, wann die neue Version im Handel erhält-
    lich sein wird. Habe bei den Konzis in Berlin (Wempe, KuDamm, Wempe,
    Friedrichstraße, Kern, Friedrichstraße) nur die alte Version im Schau-
    fenster gesehen. Hängt vielleicht aber auch damit zusammen, dass
    das Modell erst mal abverkauft werden soll.

    Signore, Deine Einschätzung, dass ich sowieso noch mal eine R. mit Da-
    tum kaufen werde, verkennt meine dogmatische Sturrheit in ästhetischen
    Fragen. Ich kann da störrisch sein wie ein kleines Kind, das sich be-
    harrlich weigert, alles von seinem Teller aufzuesssen. Aber ausschließen
    kann ich es auch nicht, es geschehen ja Zeichen und Wunder, und die Pepsi
    wäre so schön.

    Marc, Dein Ausrufungszeichen hinter der Referenznummer meint sicher:
    zur SD gibt es nicht nichts mehr zu sagen, die kann man, in Ermange-
    lung eines solchen, auch mal als Hammer nutzen, um kleinere Nägel ein-
    zutreiben, etwas für echte Männer eben, die sich notfalls kleinere
    Wunden unter mildem Zischen und gerinfügfügigem Zucken nur
    einer Wimper mit zügigen Stichen bei Verwendung eines reichlich
    groben eher drahtig anmutenden Fadens unter der Dusche selbst
    nähen. Beschlossen und verkündet!

    Nochmals danke an alle, auch an Dich Martin.

    Viele Grüße aus Berlin
    Christoph

  8. #8
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.469
    Zuerst: wirklich sehr nette Vorstellung Christoph und gute Einstellung.

    Ohne Datum hat etwas. Siehe z.B. auch in dem alten Threat hier: Sustainable Sub No Date: Zeig Eure

    Bandanstösse sprechen natürlich für die SD; aber der Tragekomfort nicht. Bitte erst probetragen; die NoDate ist viel angenehmer.

  9. #9
    Gruß aus Berlin zurück.

    Um mit Rolex "warm zu werden" ist sicherlich die 14060M die richtige Entscheidung. Ich habe diese Wahl vor einigen Wochen auch getroffen und bin in dieses Stück Stahl über beide Ohren verknallt.

    Ich habe mir bewusst eine noC.O.S.C. aus 2006 gekauft, weil sie für mich einfach das weniger aufdringliche und ursprünglichere Modell ist.

    Letztens war ich bei RK in der F-Straße, die hatten eine 2006er und zwei 2007er vorrätig. Kannst sie ja mal gegeneinanderhalten. Beim W. in F-Staße dato "nur" oder "gottseidank" die alte.

    By the way. Im Moment gibt es hier und da hervorragende komplette einjährige 14060M für weit unter 3K.

    Gruß

    T.

  10. #10
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.08.2005
    Ort
    MUC
    Beiträge
    7.634
    16600

  11. #11
    Yacht-Master
    Registriert seit
    14.10.2007
    Beiträge
    1.548
    Themenstarter

    RE: 14060m oder 16600

    Wichtig die Info zum Tragekomfort Andreas! Ich habe mir dank
    der links von Jens nun auch ein Bild zu den Maßen der beiden
    Uhren gemacht. Die SD ist mit 14,8 mm gut zwei Milimeter dicker
    als die Sub, die 12,5 mm misst. Der Unterschied ist groß und
    macht die SD zu einer ganz anderen Uhr. Ich glaube, ich werde
    die Sub nehmen und ich habe auch schon ein Adjektiv, mit dem
    man sie treffend beschreiben kann: "anmutig".

    T., hast Du die Uhr bei RK gekauft? Wenn ja, gab es Nachlass
    oder musstest Du Liste bezahlen?

    Thanks Michael, Stefan.

    Grüße Christoph

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 23.05.2011, 20:22
  2. 16600, 14060m
    Von robert1 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 29.11.2006, 14:33
  3. Viva Las Vegas - 14060M oder 16600 ??
    Von [Dents]Milchschnitte im Forum Off Topic
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 17.10.2006, 16:04

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •