Ergebnis 1 bis 12 von 12
  1. #1
    Day-Date Avatar von klobi
    Registriert seit
    24.11.2006
    Ort
    Bangkhunthien
    Beiträge
    4.336

    Rotes Gesicht UX dunkelt nach ?

    Hallo zusammen,

    hab gehört, dass Uhren mit Hydrotechnik wie z.B. die SINN UX, nachdunkeln, d.h. dass sich Indizes und Zeiger unter Einwirkung von Sonnenlicht ins bräunlich-gelbliche verfärben ?

    Hat jemand so eine Erfahrung gemacht ?
    Kann man das was dagegen tun ?

    Gruß,
    Gruss aus Thonburi,
    Klaus

    www.fuji-x-forum.com

  2. #2
    Oyster
    Registriert seit
    08.04.2007
    Beiträge
    19
    Hi,
    Ich glaube es ist das Öl, das dunkler wird - kann mich aber auch täuschen. Vielleicht am besten mal bei Sinn selber nachfragen. Ich denke nicht, daß man da was dagegen machen kann, außer vielleicht die Uhr nie aus der Schatulle nehmen

    Gruß, Sedi

  3. #3
    Prinzessin Avatar von botti800
    Registriert seit
    30.06.2004
    Ort
    Naschmarkt
    Beiträge
    7.764
    diese thematik wird in einem anderen forum auch besprochen...

    bei meiner ux konnte ich es auch beobachten wobei ich mir denke dass nur das öl ein wenig dunkler wird.
    Zucht & Ordnung! 180

  4. #4
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439
    Ja, liegt am Oel der UX. Sinn kennt den Fehler.

  5. #5
    Day-Date Avatar von klobi
    Registriert seit
    24.11.2006
    Ort
    Bangkhunthien
    Beiträge
    4.336
    Themenstarter
    ... und was macht ihr ?

    Uhr an SINN zurück zwecks Ölwechsel

    Oder läuft das wie bei den Kronen unter "Patina" und macht das Teil nur noch wertvoller ?
    Gruss aus Thonburi,
    Klaus

    www.fuji-x-forum.com

  6. #6
    Prinzessin Avatar von botti800
    Registriert seit
    30.06.2004
    Ort
    Naschmarkt
    Beiträge
    7.764
    wertvoller wirds wohl nicht....

    mir ists egal
    ich warte mal ab wie lange die batterie ihren job erledigt. das gute stück muss dann sowieso zu sinn. ich will patina
    Zucht & Ordnung! 180

  7. #7
    Oyster
    Registriert seit
    08.04.2007
    Beiträge
    19
    Also ich mag ja Sinn, aber ich halt's für Unsinn Öl oder Argon in eine Uhr zu füllen. Andere Techniken von Sinn finde ich gut, z.B. gehärtete Gehäuse.

    Gruß, Sedi

  8. #8
    Explorer
    Registriert seit
    09.09.2007
    Beiträge
    146
    Original von Sedi
    Also ich mag ja Sinn, aber ich halt's für Unsinn Öl oder Argon in eine Uhr zu füllen. Andere Techniken von Sinn finde ich gut, z.B. gehärtete Gehäuse.

    Gruß, Sedi
    so lapidar kanns man es eigentlich nicht ausdrücken. öl in der uhr macht eigentlich immer sinn (achtung wortspiel ) weil dadurch die ablesbarkeit des zifferblattes erheblich erhöht wird. dass man damit bis auf rund 6000 meter tiefe tauchen kann ist wohl eher unerheblich weil onehin rethorisch.

    die "trockenhalte technik" mit argon finde ich persönlich eigentlich ne gute idee, hatte doch schon einige uhren die im winter mal zum beschlagen geneigt haben aufgrund von winzigen kondensationsmengen im gehäuse. ist nichts schlimmes, macht man den wecker halt auf, legt das gehäuse und werk für 5 min. auf ne heizung und schraubt die uhr wieder zu - danach ist ruhe. kann man sich aber mit argon eben sparen wenn man wert drauf legt.


    gruß, holger
    Die mechanische Uhr wurde blos erfunden, weil es damals noch keine Batterien gab :twisted:

  9. #9
    Prinzessin Avatar von botti800
    Registriert seit
    30.06.2004
    Ort
    Naschmarkt
    Beiträge
    7.764
    die ablesbarkeit ist natürlich durch öl besser gegeben...

    U1



    UX

    Zucht & Ordnung! 180

  10. #10

    ux

    moin!

    bei meiner ux wurde die zeiger, das zb und das
    öl getauscht. der effekt des vergilbens trat bereits
    nach 6 monaten auf.



    grüße, matthias
    gruß matthias

  11. #11
    Oyster
    Registriert seit
    08.04.2007
    Beiträge
    19
    Original von cal..45

    die "trockenhalte technik" mit argon finde ich persönlich eigentlich ne gute idee, hatte doch schon einige uhren die im winter mal zum beschlagen geneigt haben aufgrund von winzigen kondensationsmengen im gehäuse.

    gruß, holger
    Da frag ich mich bloß, ob für diesen Zweck nicht auch die Trockenkapsel ausreicht? Ich könnte mir denken, daß Argon recht schnell ausdiffundiert. Außerdem ist man dann immer wenn die Uhr geöffnet werden muß gezwungen, sie einzuschicken.

    Gruß, Sedi

  12. #12
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.329
    Blog-Einträge
    14
    Zur den ölgefüllten Sinn Uhren gibt es einen Umfangreichen Thread bei den Kollegen vom SUF: http://www.sinn-uhrenforum.de/phpBB2...opic.php?t=968

    Offensichtlich ist das Nachdunkeln oder Vergilben noch eine Schwäche dieser Technik.

    Argon Füllung halte ich auf mehr für einen Marketinggag, die Trockenkapsel macht da schon mehr Sinn. Insgesamt erreicht Sinn aber mit all diesen Features eins: Die Uhren müssen alle zur Wartung nach Frankfurt, wenn man es komplett haben will.
    --
    Beste Grüße, Andreas

Ähnliche Themen

  1. Es ist fünf nach elf
    Von avalanche im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 13.02.2010, 21:35
  2. Dunkelt SL nach?
    Von famoso_lars im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04.11.2007, 10:01
  3. versand von D nach CH??
    Von biffbiffsen im Forum Off Topic
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 21.04.2006, 14:37
  4. Uhr geht nach
    Von Lomax im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.01.2006, 20:19
  5. Versand nach UK
    Von Dongue im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 21.12.2004, 09:53

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •