Sicken kannst du reparieren lassen für schmales. Gerade bei JBL und infinity gibt es viele 1:1 passende Sicken.
Ergebnis 1.741 bis 1.755 von 1755
Thema: Womit hört ihr? HIFITHREAD
-
07.09.2025, 14:45 #1741
Als ich nach deiner Infinity Reference 60 gegoogelt habe kamen mehrere Angebote von Sickenreseraturset. Du scheinst also nicht ganz alleine zu sein. Preis € 50.
Statt bei Piega, etc. zu gucken würde ich eher mal bei Klipsch vorbei sehen. Die bringen sicher mehr Spaß bei Ozzy und Co.
Je nach Preisvorstellung wäre vom Fink Team die Kim interessant oder etwas aus der günstigeren Serie Epos.Viele Grüße Kai-Uwe
-
07.09.2025, 15:04 #1742
-
07.09.2025, 15:31 #1743
so ganz wurscht ist die impedanz der boxen nicht…
…bestes beispiel war die infinity kappa…deren impedanz ging bis auf unter ein ohm widerstand..hatte man da nicht einen verstärker,dessen leistung nicht nur auf dem papier stand,sondern dessen stromlieferfähigkeit auch wirklich an den kabelschuhen ankam,konnte es bei höheren lautstärken dazu kommen,dass die transistoren durchblakten und der verstärker im oasch war.
grundsätzlich ist es so,dass das erste watt entscheidend ist…50 watt,die auch wirklich beim lautsprecher ankommen,sind besser als 150 im bunten prospekt.
ein schnarren bei den tieftönern wundert mich jetzt…da dürfte meiner ansicht nach mehr als nur die sicken hinüber sein..ich hatte schon zu test-und übungszwecken boxen mit komplett fehlenden sicken…sooo dramatisch war der klangverlust dabei nicht.
offengesagt…drei jahrzehnte alte lautsprecher dürften auch schon optisch ihre beste zeit hinter sich haben und werden durch den transport zum sickenklebefuzzi garantiert nicht besser.
selber machen…jaaaa…aber aus eigener erfahrung…der erstversuch geht meist schief…gar nicht mal das kleben…aber das zentrieren im luftspalt.
so…entgegen des irrglaubens,dass eine box mehr watt als der verstärker „ haben muss“….was bullshit ist…die box leistet ja nichts…ist es mir lieber,dass ein verstärker mehr dampf hat,um eventuelle impedanzabsacker der lautsprecher abfangen zu können…sprich die eingangs erwähnte beinahe-kurzschluss-impedanz.
wenn du einen 500-watt-verstärker an eine mit 50 watt belastbare box anschliesst,wirst du ohnehin freiwillig die lautstärke herunterregeln…
schliesst du einen verstärker,dessen output schwachbrüstig ist, an eine mit 200 watt belastbare box an (die dazu noch impedanzmässig niedrigohmig ist) und drehst weit genug auf,verhungert der verstärker..das ganze gerät in‘s sogenannte clipping und zuerst verabschieden sich die hochtöner…nach entsprechendem kreischen.
ich werde jetzt hier keine firmennamen auskozzen…hören musst du selber…mit den üblichen verdächtigen macht man nichts verkehrt.
ich weigere mich schlichtweg anzunehmen,dass es dezidierte lautsprecher für carl orff und für ozzy osbourne gibt… ein lautsprecher gibt das signal unverfälscht wieder oder eben nicht.Geändert von pfandflsche (07.09.2025 um 15:41 Uhr)
pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
07.09.2025, 17:05 #1744
Also sprach der Praktiker
Reparieren hab ich keinen Bock - hab schon zu oft erfahren, dass meine "Hold my beer"-Attitüde an meinen Fähigkeiten großartig gescheitert ist. Die Reference 60 ist (wie mich Google eben gelehrt hat) mit 35 Watt - 200 Watt angegeben. Impedanz 6 Ohm. Meinen schwachbrüstigen Verstärker konnte ich daran maximal zu einem Viertel aufdrehen, bevor die Nachbarschaft im Fackelschein mit Sensen und Mistgabeln Eintritt begehrte.
Also lieber die Boxen von der Wattzahl unterdimensioniert und einen gelangweilten Verstärker als Monsterboxen, bei denen der Verstärker richtig arbeiten muss.
Danke für die Tipps, damit ich nicht auf das esoterische Geschwurbel mancher Fachverkäufer reinfalle. Obwohl die in meinem Laden hier erst ab 5.000 € /Stück wach werdenMeine Ansprüche sind ja nicht groß - ich bin noch mit Lautsprechern, die gleichzeitig der Deckel vom Plattenspieler waren und Telefunken-/Schneider-Kompaktanlagen der 70er aufgewachsen.
Ciao, Sascha
última estación - esperanza
-
07.09.2025, 17:27 #1745
Ich würde die Wattangaben bei den Lautsprechern völlig ignorieren. Das zeigt bestenfalls an, wenn der Lautsprecher überlastet wird. Aber mit 50 W kannst du das vergessen. Ich würde eher auf den Wirkungsgrad achten. Da schneiden kleine, geschlossene Lautsprecher oft nicht so gut ab.
Auch wenn du keine 10k für das Paar ausgeben willst, gehe trotzdem zu einem ordentlichen Händler und lass dich beraten und hör dir was an. Einfach den Testsieger aus dem Internet bestellen oder beim Media Markt kaufen solltest du nicht.Viele Grüße Kai-Uwe
-
07.09.2025, 17:38 #1746
wer schneider hörte/hatte….für den ist auch ein volksempfänger beinahe eine offenbarung….
vom handwerklichen abgesehen…sicke ist nicht gleich sicke…ich vermute,deine bestehen aus schaumstoff…wie unter anderem auch bei JBL… da ist nach dreissig jahren pumpe und dunkeltuten angesagt…die zerfallen zu staub.
und nun kann man nicht einfach irgend eine passende gummisicke einkleben,denn die akustische „konstruktion“ basierte auf schaumstoff…und den einzukleben…nicht ohne.
ich habe das mal an einer box ausse tonne versucht…einkleben ein witz..zentrieren ein desaster…wurscht..so lernt man.
und nochmal…nicht zuviel watt aus dem verstärker killt eine box…sondern die kombination aus zu hoher lautstärke gepaart mit einem verstärker,dessen stromlieferfähigkeit nicht reicht.
stelle dir die box als badewanne vor und den verstärker als schöpfkelle…und nun versuchst du,die wanne in drei minuten zu füllen… nach sechzig sekunden liegst du auf dem boden und winselt um den coup de grace.
ich betreibe zwei anlagen,bei denen rein von den papierwerten die boxen längst im nirvana sein müssten,weil die jeweiligen verstärker deutlich dreistellig in die leitungen pusten…die werden im betrieb auch bei 29 grad, die ich in diesem wohnloch im sommer locker erreiche,lediglich etwas mehr als handwarm…sind die lieben nachbarn erkennbar nicht da,fliegt hier lautstärkemässig schon mal der kitt aus den fenstern.. für 10 minuten…länger hälte ich es auch nicht mehr aus.
ich rate dir…je nach zu beschallender raumgrösse…dir mal zwei-wege-boxen anzuhören…auch und gerade vor dem hintergrund des…pardon…meiner ansicht nach etwas schwachen verstäkers.
da gibt es sehr schöne und gut klingende kombinationen…auf ständern…die auch elegant im „wohnambiente“ zu integrieren sind.wenn man das muss oder möchte.
dynaudio
monitor audio
vielleicht bowers/wilkens
…das,obwohl ich keine firmen nennen wollte.Geändert von pfandflsche (07.09.2025 um 17:46 Uhr)
pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
07.09.2025, 18:26 #1747
Ich werfe mal Nubert in den Raum. Blöd nur, dass man die Lautsprecher nur in Schwäbisch Gmünd oder Duisburg im Vergleich probehören kann.
Sonst kann man sich die entsprechenden Lautsprecher nach Hause liefern lassen und dann 30 Tage in deinen Räumlichkeiten und mit deiner Anlage probehören.Geändert von VielNois (07.09.2025 um 18:32 Uhr)
Viele Grüße aus dem Wilden Süden, Wolfram
-
07.09.2025, 20:27 #1748
Woher kommen denn die Eingangssignale? Wenn Du nur streamst, könntest Du Dir auch mal sowas wie eine Devialet Mania anschauen.
Ansonsten würde ich Dir bei Deinen musikalischen Vorlieben nicht zu Piega raten, die preiswerteren sind untenrum nicht gerade üppig bestückt.Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
07.09.2025, 21:07 #1749
Sascha, was magst du maximal ausgeben?
Gruß Hans
-
07.09.2025, 21:11 #1750
Eingangssignale? Ganz old school ausschl. von Platte, CD und Tape. Untenrum nicht gut bestückt? Obenrum find ich ja auch besser..
Du meintest aber, was bassbetonteres, gell? Ich nehm zum beabsichtigten Erwerb mal Black Sabbath mit und lass "War Pigs" spielen. Mal schauen, ob ein feinohriger Berater mit seinen geliebten "feinperligen Klaviersoli" da ist. Ich krieg die Höhen ja eh nicht mehr so mit.Geändert von shocktrooper (07.09.2025 um 21:16 Uhr)
Ciao, Sascha
última estación - esperanza
-
07.09.2025, 21:35 #1751
Ausgeben? So wenig wie möglich. Ich war mit meinen ja hochzufrieden. Und die kosten gebraucht, aber gut, noch max. 300 €. Hab aber keinen Bock auf Kleinanzeigen etc.
Ich geh mal die Tage bummeln - was für meine Bedürfnisse ausreichendes gibts - wenn Aussteller - so in einer Range von 6 - 800 €. Zusätzlich schau ich mal parallel nach gebrauchten vom Händler. Hier in einem Vorort gibts so einen HiFi-Gebraucht-Laden, der von so einem absoluten Nerd geführt wird und einer mit Geräten bis zur Decke vollgestapelten Messie-Höhle gleicht.
Angeblich gibt es ja die Referenzklassen von vor 15 Jahren heute fast für Hartgeld. Mal schauen.Ciao, Sascha
última estación - esperanza
-
Gestern, 08:23 #1752
Du solltest dir aber überlegen, was du willst, eher einen Monitor, der alle Stärken und Schwächen einer Aufnahme transparent macht oder einen Lautsprecher, der Spaß macht, aber keinen Wert auf das letzte Detail legt. Der Nerd kann dir sicher helfen.
Viele Grüße Kai-Uwe
-
Gestern, 14:06 #1753
Das Zentrieren der Pappe wird durch die Zentrierspinne bewirkt. Die Sicke hält das Gewicht. Ist die schon länger unbemerkt kaputt, so hängt sich die Pappe, mittels einwirkender Schwerkraft, nach unten und die Spule verkantet sich leicht hinten im Magneten. Ein schaben oder schnarren wird hörbar. Man kann den chassis um 180° drehen, sodass unten nach oben kommt. Damit kann das schnarren kurzfristig für Tage oder Wochen verschwinden, repariert aber den Lautsprecher nicht.
Billig und gut? Wharfedale.
-
Gestern, 19:21 #1754
So, war bei dem Nerd.
Vorab: Sowas hab ich mein Leben noch nicht gesehen. Ein Laden mit zwei Räumen, vielleicht 60 - 70 qm und zwei vergitterten Schaufenstern. Alle (alle!) Wände, die Mitten und die halbblinden Schaufenster komplett und deckenhoch mit Receivern, Tunern, Verstärkern, Tapedecks, CD-Playern undundund hochgestapelt. Plus Plattenspieler. McIntosh, Marantz, Kenwood, Accuphase, Thorens, Dual usw, alles, was so zwischen den 70ern und 90ern in den HiFi-Magazinen zu bewundern war. Es gibt einen Minitisch mit undefinierbaren Messgeräten und zwischen den ganzen Stapeln einen Durchgang von max. 60cm Breite. Der gute Mann wandelt irgendwo zwischen Gebrauchthändler, Vintage-Lover und Dr. Emmet Brown.
Meine vorsichtige Frage nach Lautsprechern wurde erst mal mit Fragen nach dem Verstärker (den fand er überraschenderweise gut) und einem einstündigen Vortrag über Impedanzen, Stromstärken, Widerstände (die sich im laufenden Betrieb ändern können?), übertriebene Angaben in Prospekten und modernen Technik-Overkills und Marketinggeschwurbel, welches im normalen Leben keine Sau braucht und über deren Probleme, die mit gescheiter alter Technik erst gar nicht entstehen, wenn sie gut aufeinader abgestimmt ist, beantwortet. Dann kam noch Marty McFly dazu, sein Helferlein.
Marty erfüllt optisch alle Voraussetzungen, um in irgendeinem Film den verrückten Bombenbastler oder Funknerd zu geben, der nach 17 Jahren dauerhaftem Leben im Keller als erster die Signale aus dem Weltall empfängt. Der hat mich dann zu den Reference 60 beglückwunscht und noch kurz einen Exkurs zu den Kappas gemacht, die in Verbindung mit nem kleineren Verstärker ja so unendlich viel zickiger wären. Im Endeffekt das, was Lars schon schrieb. Und warum ich überhaupt neue Boxen wollte. Sie machen die Sicken der Tief- und Mitteltöner einfach neu, die Boxen wären dann wieder wie am ersten Tag.
Das macht dann wiederum ein anderer Nerd, der grade in Urlaub ist. Der repariert ausschl. Lautsprecher. Die Boxen selbst kann er aber nicht wg. Platzgründen im Laden brauchen, ergo kommt er bei mir vorbei und baut die (geschraubten) Speaker aus dem Gehäuse. "Och, vielleicht muss ich die auch rauslöten, ich hab da immer was dabei, kein Thema".
Ich mach das jetzt. Irgendwie sind diese durchweg älteren Jungs so abgedreht, dass ich schon wieder ein gutes Gefühl hab.Ciao, Sascha
última estación - esperanza
-
Gestern, 20:03 #1755
im rahmen meiner müllkramer-/kleinanzeigenverscherbler-/dreckwühler-tätigkeiten komme ich mit solchen typen öfter in berührung.
in in jedem raum bis zur decke mit blauen ikea-tüten vollgestellten neuköllner altbauwohnungen leben typen,die einer charles-bukowski-shortstory entschlüpft scheinen,stöpseln ihre e-gitarre an und lassen so richtig die kuh fliegen…zwei meter weiter pennt ein 19 jahre alter kater auf einer völlig zerfledderten armeedecke und träumt von seinen jungen tagen,als er der schrecken der kleinnager und begatter aller katzen bis hoch zum hermannplatz war.
in sofern…da du ja ansonsten mit den lautsprechern zufrieden warst/bist….die beste lösung….
bin gespannt,wie das weitergeht.Geändert von pfandflsche (Gestern um 20:07 Uhr)
pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
Ähnliche Themen
-
Womit poliert Ihr?
Von tobiassschulz im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 14.06.2008, 11:31 -
hört Euch das mal an
Von Insoman im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 17.09.2004, 07:11
Lesezeichen