Danke Dir! Alte iPhones wären durchaus da. Auch eine Möglichkeit.
Aktivboxen sind auch absolut nicht gesetzt. Vor 20 Jahren waren diese aktiven Studiomonitore total hipp, zudem
bin ich etwas platzbeschränkt, daher die Idee nur einen Zuspieler zu haben.
Gute passive Lautsprecher sind natürlich genauso gut denkbar. Auch wenn ich kein Vermögen ausgeben will, muss ich wohl oder übel mal probehören irgendwo. Aber eine solide Vorauswahl ist da gut.![]()
Ergebnis 321 bis 340 von 1605
Thema: Womit hört ihr? HIFITHREAD
-
27.07.2020, 08:58 #321
Bei Aktivlautsprechern mit nettem Baßfundament würde ich mal nach einem Paar gebrauchten Genelec 8040 schauen.
Sind aktive Studiomonitore, können mit einem Mausekino an den Aufstellort und die Raumakustik angepasst werden.
Der 16 cm Woofer, machen 45 Hz mit -3db. Die älteren Modelle haben keine Einschaltautomatik, kannst du mit schaltbaren Steckdosen lösen.
Von der Grösse her sind sie mit (H x B x T): 350 x 237 x 223 mm wohnraumtauglich.
Nutze die seit Jahren als Surround und Back Surround im HK.Geändert von ducsudi (27.07.2020 um 09:01 Uhr)
Grüsse
der Sudi
-
27.07.2020, 08:59 #322Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
27.07.2020, 10:49 #323
Habe mir kürzlich als Zuspieler den all-in-one CVR 200 von Block gekauft. Alles drin, von Blue-ray DVD, CD bis DAB+ und Internet-Radio. Hat eigenen Verstärker und reicht mir vollkommen für die tägliche Beschallung (Mehrfamilienhaus). Ersetzt mehrere alte Hifi Bausteine, die jetzt überflüssig sind.
LG Helmut
Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC
-
27.07.2020, 12:16 #324
aktive schallwandler haben ihre vorteile...man muss sich nicht um einen separaten verstärker bemühen...weniger kabel und signalwege...und genelec,harbeth sind nun keine ramschbuden,die mit windigen kisten auf unbedarfte kundschaft lauern...da gibt es ganz andere kandidaten.
auch wenn unterhaltungen über den sogenannten "verstärkerklang" in hifi-kreisen genauso zu zerwürfnissen führen,wie diskussionen über das richtige kabel oder die einzig korrekte netzleiste, so behaupte ich...es gibt ihn...den unterschied zwischen ihnen. geht schon beim technischen aufbau los...röhre gegen transitor...separate vor-/endkombination oder vollverstärker und nun auch noch class d. bei kabeln hörte ich nie einen unterschied...bei der stromversorgung allerdings schon...und da meine ich keine voodoo-leisten für 650 kröten...sondern die art der stromzuspeisung...aber das ist hier nicht gefragt.
diese alles-in-einem-kisten sind sicherlich bei beengten platzverhältnissen von vorteil...und heute benötigt man auch nicht mehr diese gerätetürme wie noch in den siebziger/achtziger jahren...neue formate und andere gewichtung sind hier da ausschlaggebend.
aber als alternder weisser mann beharre ich auf physischen tonträgern,verstärkern nicht unter zwanzig kilo kampfgewicht mit zappelden vu-metern und die kleinfingerdicken kabel dürfen gerne über den boden zu brusthohen lautsprechern mäandern...zum rippen des jetzt schon vorhandenen cd-bestandes bräuchte ich ewig...dafür bin ich zu faul.
das wichtigste glied in der wiedergabekette sind...neben dem raum als solchem...die lautsprecher.
bei der auswahl richtig zeit nehmen...mit eigenem musikmaterial beim händler erscheinen und ohne druck vergleichen. speziell bei hochtonempfindlichkeit zeigt sich das erst nach gut 30 bis 45 minuten...weswegen auch canton bei mir aus der bude flog...die brachten mich nach zwei stunden an den rand des suizids...ich wurde kribbelig und nervös...der hochton war akustichen folter.
wie schon erwähnt...mit den dynaudios hochzufrieden....sollte in diesem leben nochmal ein boxenwechsel an der hauptanlage "nötig" werden,ist dieser hersteller auf alle fälle mit in betracht zu ziehen.Geändert von pfandflsche (27.07.2020 um 12:17 Uhr)
pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
27.07.2020, 12:27 #325ehemaliges mitgliedGast
Muss man natürlich die richtige Tonne finden....
-
27.07.2020, 12:38 #326
oooch...im nächsten jahr habe ich zwanzigjähriges wühljubiliäum....ich greife also also auf umfangreiche erfahrungen zurück...
da entwickelt sich eine art sechster sinn,wo es sich lohnen könnte....und dieses jahr hat fundmässig so ziemlich alles in meiner tüten-karriere übertroffen...
vielleicht schreibe ich sogar mal ein buch..."deckel hoch...notizen eines unverbesserlichen eckenstehers"pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
27.07.2020, 12:41 #327
Auf die Dynaudios bin ich auch sehr neugierig. Von dem was Du schreibst, scheint Dein Hörempfinden zumindest recht ähnlich zu sein.
Mit Höhen bekomme ich auch schnell Probleme. Seit ein paar Testhörsessions mache ich instinktiv um Lautsprecher mit Bändchenhochtönern einen großen Bogen.
Sudi: danke, jetzt erst Deinen Post gesehen. Genelec sagt mir auch was, kenne ich aber nicht live. Mal sehen, wo es sowas gibt.
Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
27.07.2020, 12:53 #328
höre sie dir in aller ruhe an...
mit zwei cd aus eigenem bestand zu einem der letzten "richtigen" händler gelatscht und annabeln lassen....aber so richtig warm wurde ich mit dem dortigen angebot nicht...monitor audio,triangle,dali...alles nicht das wahre.
der tip mit den dynaudios war aus dem hifi-forum....nächsten tag zu einem anderen händler geradelt und nach 90 minuten war der fall klar...bis heute nicht bedauert...bereiten mir jeden tag auf´s neue hörfreude.
und meine emit sind noch aus dem unteren gütebereich...mehr lohnt in dem raum als solchem nicht....dynaudios sind hervorragend verarbeitet und in den "höheren" regionen haste sehr schöne hölzer und noch bessere chassis.pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
27.07.2020, 12:56 #329
Dynaudio hab ich hier auch noch, die lieb ich heiß und innig. Mein erster Hifi-Kauf damals im Internat und immer schön mitgeschleppt von Umzug zu Umzug.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
27.07.2020, 13:22 #330
Hier auch Dynaudio (Focus 110).
Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
27.07.2020, 13:40 #331
Hier auch
Confidence C 2, die bleiben bis zu meinem (bitteren) Ende
Gruß Hans
Manchmal, wenn mir langweilig ist, ruf ich bei DHL an und frag, wann die Sendung mit der Maus kommt.
-
27.07.2020, 13:51 #332
Hallo Can,
ich hatte die Yamaha HSM-80 ein paar Jahre lang als Sterolautsprecher zum normalen Musikhören, CD und Vinyl. Bin vor ein paar Monaten auf die Nubert X4000 in einem Stereo Setup umgestiegen und kann sagen, dass die Nubert für meine Bedürfnisse die besseren LS sind. Klang ist ausgeglichener, präziser, feiner und auch der Bass tiefer. Man hat auch mehr Einstellmöglichkeiten. Ich nutze sie sehr minimalistisch - aktuell gar keinen Vorverstärker sondern direkt die Anschlüsse im Lautsprecher, habe also direkt den Technics SL1210 am AUX Eingang hängen und nutze den integrierten Bluetooth Empfänger, was meiner Meinung auch einer der wenigen Schwachpunkte am System ist. Hier werde ich langfristig auf ein anderes drahtloses Streaming umstellen, gibt teilweise Aussetzer und das Verbinden von unterschiedlichen Geräten gestaltet sich manchmal als mühselig. Für den Preis auf alle Fälle empfehlenswert. Nubert bietet ja auch Probehören zuhause an. Bei den Nubert hört man ihm Nahbereich auch kein "Stromrauschen" das war bei den Yamahas anders und es gab immer ein leichtes Rauschen. B&M habe ich auch schon ein paar gehört (BM4, 12, 18) das sind natürlich andere Kaliber aber auch preislich, aber wenn es das Budget zulässt go for it, machen sehr viel Spaß!
VG
ChristianChristian
-
27.07.2020, 13:59 #333
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.087
Ich habe letztens alles rausgeschmissen und mir 2 Sonos 5 gekauft. Da streame ich drauf plus hat jede Box einen Klinkeneingang. Links den CD-Spieler und rechts den SL-1210 drangehängt vermisse ich nichts mehr. Manchmal -für die Tage mit wumms- konfiguriere ich mir den Sub dazu, der normalerweise an der Leiste für den TV-Sound hängt.
Ich weiss, nur wenige nennen das Hifi. Ich finde das aber ok. Oder auch altersgerechtIch fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
27.07.2020, 14:07 #334ehemaliges mitgliedGast
Wenige Sinne sind so individuell wie das Hören....deswegen ist der Tipp, mit eigenen CD’s oder auch Schallplatten, also Musik, die man kennt, zum Händler zu gehen und dort mehrere Lautsprecher durchzuhören, Gold wert. Natürlich darauf achten, dass der Verstärker entweder durchgeschleift ist oder die Regler auf 0 dB stehen. Was dem einen gefällt, muss dem anderen nicht unbedingt auch gefallen.....und Zeit und Ruhe sollte man sich mitnehmen....so habe ich damals meine Focal Expression gefunden. Idealerweise, nachdem man eine Vorauswahl getroffen hat, werden einem die Lautsprecher zu Hause aufgestellt (wahrscheinlich muss man einen Anteil bezahlen) und man kann 1–2 Wochen im eigenen Hoerraum hören, denn zwischen diesem und dem Vorführraum besteht ja i.d.R. ein großer Unterschied.
-
27.07.2020, 14:29 #335
das mit dem hören einer boxenauswahl in der eigenen buchte ist zwar...akademisch gesehen...richtig.
allerdings geht das eben nicht sooo einfach...sich mal eben zwei,drei paare anliefern zu lassen...die dem händler dann in dessen ausstellungraum fehlen...sind ein grosser aufwand..und bei neuware ist die dann eben nicht mehr neu,wenn die nicht gewünschten boxen wieder in die kartons gestopft werden zum rücktransport.
zumindest ich höre auch nicht jeden tag gleich...nach fünf nachtschichten in folge ist der erste freie tag akustisch im eimer...da könnte ich auch dosentelefon hören...am zweiten schon besser und am dritten ist alles so wie aus dem akustischen gedächtnis heraus noch bekannt....und jaaa..ich weiss...auch das mit dem akustischen gedächtnis ist eine umstrittene angelegenheit....angeblich gibt es das nach 20 sekunden nicht mehr.
und offengesagt möchte ich bei vier-oder fünfstelligen kaufsummen auch keine lautsprecher,die bei hotte, kutte oder günni im bierdunst zwei wochen lang luft bewegten.
einmal hingegen liess es sich nicht vermeiden...bei der stromaufbereitungs-kiste...die musste eigens bestellt werden...allerdings wurde vorher explizit mit dem inhaber vereinbart,dass bei nichtgefallen keine kosten für mich anfallen werden...das nach zehn minuten des hörens bei mir für mich feststand,dass der eimer bleiben wird,war nicht abzusehen...
idealerweise hat der händler eine einem wohnraum weitestgehend angepasste hörmöglichkeit..."meiner" hat dies sogar mehrfach...und lässt einen auch in ruhe beim hören,quatscht einen nicht zu und auf wunsch jibbet auch noch einen kaffee...allerdings verzichte ich darauf.pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
27.07.2020, 14:44 #336ehemaliges mitgliedGast
Nee, die angelieferten Speaker sind ja Demo-Speaker....die waren schon bei Hotte, Kutte und Günni....Du bekommst natürlich neue.
-
27.07.2020, 14:52 #337
da man mich vor dreissig jahren mal in dieser hinsicht mit zwei lautsprechern dreist betrog,lasse ich mir beim klassischen ladenkauf vor dem endgültigen einsacken jeden karton zeigen...gefällt mir nicht,was ich sehe,latscht er eben nochmals in den keller.kann oder will er nicht...schönen tach noch.zudem habe zuvor bei youtube einige unboxing-videos dazu geglotzt...
trost am rande..die bude,die das mit mir abzog,ist seit jahren pleite.pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
27.07.2020, 15:16 #338
- Registriert seit
- 16.11.2007
- Beiträge
- 748
-
27.07.2020, 16:41 #339
Das kann ich bestätigen, der LS50 ist ein hammer Lautsprecher für die Größe und sieht auch noch gut aus. Die beiden wireless Optionen sprengen allerdings den Rahmen die genannten Budgets und auch die normalen LS50 liegen am oberen Ende.
Kabelgebundene Alternativen für weniger wären KEF Q350, Triangle BR03 oder Klipsch RP600M. Weiter würde ich für das genannte Budget nicht schauen, die Teile klingen wirklich grandios für ihre Größe und relativ kleines GeldCiao, Carlo
-
27.07.2020, 17:16 #340
Hi Can,
Dachstudio hört sich so an, als ob es raumakustisch nicht ganz einfach werden könnte. Das könnte dann doch für Aktive sprechen, da sind die Anpassungsmöglichkeiten meist größer. Ich habe mit Abacus Lautsprechern gute Erfahrungen gemacht, die haben auch Streamer und umfangreiche Raumakustik- und Einmesslösungen. Das Ganze ist eine recht nerdige Geschichte, vielleicht ist es aber etwas für dich. In deiner Preisrange findet sich da was und du kannst dir gegen geringe Gebühr viele der Geräte nach Hause zum Ausprobieren schicken lassen.
Wenn du am Thema Aktivlautsprecher ingteressiert bist, dann schau mal ins Forum aktives-hoeren rein, dort herrscht ein wohltuend gepflegter Umgangston und die Jungs schwören natürlich auf das Prinzip. Du bist da mit deinem technischen Hintergrund sicher gut aufgehobenViele Grüße
Manuel
Ähnliche Themen
-
Womit poliert Ihr?
Von tobiassschulz im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 14.06.2008, 11:31 -
hört Euch das mal an
Von Insoman im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 17.09.2004, 07:11
Lesezeichen