habe eben mal bei wempe verglichen. generell scheinen die seamaster gmt lünetten etwas leichtgängiger zu gehen als die der normalen SMP. meine ist aber dennoch sehr leichtgängig, finde ich. der wempe uhrmacher meinte es sei normal, auch wenn die lünette der gmt, welche bei denen im schaufenster liegt, etwas stärker bzw satter rastet. die lünette checken oder mal einfach die lünette abnehmen und ggf. feder einstellen wollten die nicht, auch wenn die uhr 2 monate alt ist, garantie hat und wempe bekanntlich konzi ist (service in deutschland). offenbar können/wollen manche konzis mittlerweile nur noch verkaufen. wenn schon das abnehmen einer lünette nicht mehr vor ort möglich ist...
werde nun bei gelegenheit mal zu dem händler gehen, wo der verkäufer sie gekauft hat. zur not sollen die die uhr doch zu omega einschicken.
immer noch bin ich für antworten und hinweise dankbar.
th
Ergebnis 1 bis 4 von 4
Baum-Darstellung
-
22.10.2007, 14:23 #4
- Registriert seit
- 10.06.2005
- Beiträge
- 1.016
Themenstarter
RE: Seamaster GMT - Lünette (Problem?)
Ähnliche Themen
-
SD Deep Sea .. Problem mit Lünette
Von hourglass im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 16Letzter Beitrag: 26.08.2010, 17:42 -
Lünette 16710 Problem
Von daytonagmt im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 05.12.2009, 10:51 -
Neue Milgauss: Glatte Lünette oder 'gerippte' Lünette?
Von kaipro im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 08.06.2007, 15:23 -
Daytona-Lünette - wie bekommt die Lünette wieder zu ihrer Farbe
Von dimili im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 8Letzter Beitrag: 12.07.2006, 10:21
Lesezeichen