Stimmt!
Ergänzend sollte ich vielleicht hinzufügen das die neueren Kaliber Oysterquartz 5035/55 im Gegensatz zum Beta 21 wahrscheinlich dann doch über eine Stimmgabel verfügen. Der Schwingquarz besteht heutzutage üblicherweise aus einem winzigen Stimmgabelförmigen Quarz, der in einem kleinen Metallröhrchen gekapselt ist. Die Stimmgabelform hat sich als die bislang optimale Form für Schwingquarze herausgestellt. In der Vergangenheit gab es diverse Formen. Beim Omega 2,4 MHz Werk Linsenförmig, Beim Beta 21 8192KHz Stabförmig und wie gesagt bei den gängigen 32768 Hz Werken Stimmgabelform.
Aber das hat nichts mit den üblichen Stimmgabeluhren zu tun, bei denen eine große Metallstimmgabel als Resonator und gleichzeitig als Antrieb dient.
Gruß
Holger