Mach Dich nit verrückt, sonst kriegste Kreislauf.
Lass sie doch einfach konzessionäriell checken, dann siehst Du weiter.
Ergebnis 21 bis 36 von 36
Thema: SubD wird immer schneller
-
20.10.2007, 06:43 #21Original von newharry
+6 Sekunden liegen noch innerhalb der COSC-Norm - noch ist also keine große Sorge angebracht - beobachte weiter das Gangverhalten und halte uns auf dem Laufenden, wie es sich in den nächsten Wochen entwickeltGruß,
Kai
-
20.10.2007, 17:40 #22Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
22.10.2007, 16:56 #23
- Registriert seit
- 15.12.2006
- Beiträge
- 327
RE: SubD wird immer schneller
Hallo Kai,
Du trägst die Uhr nur 5-8 Stunden. Der Rotor braucht etwa 800 Umdrehungen bis die Feder völlig aufgezogen ist. Das bekommt man in der Zeit wohl nicht hin.
Bei voll gespannter Feder hat die Unruh mehr Gegendruck als bei fast abgelaufener Feder. D. h., die Uhr geht schneller, wenn die Feder weniger gespannt ist.
Wenn Du die Uhr als lange trägst und Dich viel bewegst, wird sie demzufolge "langsamer" laufen.
Das ist die logische physikalische Konsequenz und auch meine Erfahrung mit verschiedenen Automatikuhren. Ebenso kannst Du durch die Lage der Uhr, wenn Du sie nicht trägst, eine "Regulierung" erwirken. (Seitenlage/Krone oben: langsam
Glas oben: schnell, Glas unten: noch schneller).
Gruß
JochenGruß
Jochen
-
23.10.2007, 13:21 #24
RE: SubD wird immer schneller
Hallo Kai,
Deine Uhr möchte halt richtig getragen werden und nicht nur 5-8 Stunden. Wenn Du deiner Rolex mehr Zuneigung (min. 15 Std.) gibst, dann wird diese auch wieder zu Deiner vollsten Zufriedenheit laufen.
Gruß
Alex
-
23.10.2007, 14:37 #25
... was ist eigentlich mit dem Wetter? Kälte und so weiter???
Da gehts doch momentan ziemlich bergab mit den Temperaturen.
MAC
-
23.10.2007, 17:43 #26
RE: SubD wird immer schneller
Original von LaMaronne
Hallo Kai,
Du trägst die Uhr nur 5-8 Stunden. Der Rotor braucht etwa 800 Umdrehungen bis die Feder völlig aufgezogen ist. Das bekommt man in der Zeit wohl nicht hin.
Bei voll gespannter Feder hat die Unruh mehr Gegendruck als bei fast abgelaufener Feder. D. h., die Uhr geht schneller, wenn die Feder weniger gespannt ist.
Wenn Du die Uhr als lange trägst und Dich viel bewegst, wird sie demzufolge "langsamer" laufen.
Das ist die logische physikalische Konsequenz und auch meine Erfahrung mit verschiedenen Automatikuhren. Ebenso kannst Du durch die Lage der Uhr, wenn Du sie nicht trägst, eine "Regulierung" erwirken. (Seitenlage/Krone oben: langsam
Glas oben: schnell, Glas unten: noch schneller).
Gruß
JochenDas werde ich probieren...Ab Dezember werde ich sie mehr tragen da ich mich beruflich verändere und die Uhr auch während der Arbeit tragen kann. Vielen Dank für den Tip
Habe die Uhr aber sonst schon immer auf der Krone abgelegt.Gruß,
Kai
-
23.10.2007, 17:45 #27Original von mac-knife
... was ist eigentlich mit dem Wetter? Kälte und so weiter???Da gehts doch momentan ziemlich bergab mit den Temperaturen.
..Kann aber nicht sein bei mir....fast immer die gleiche Temperatur...lebe nicht in Deutschland.
Gruß,
Kai
-
24.10.2007, 11:27 #28Original von d_s
Bei meiner 5 Jahre alten 16710 hatte ich die ganze Zeit 1-2 Sekunden Nachgang pro Tag.
Jetzt habe ich mal wieder für 24h geschaut und hatte plötzlich 8 Sekunden Vorgang.
Keine Ahnung wieso und weshalb.
Werde mal noch bis Montag die Zeit im Auge behalten und ansonsten bekommt sie eben einen Werkstattbesuch spendiert.
Eine kleine Kur schadet der Beauty bestimmt nicht
Hallo,
nur zur Info.
War mit der Uhr, die zwischenzeitlich 12-14 Sekundne Vorlauf pro Tag hatte bei Kern und diese wollten ihr sofort eine Revision verpassen ohne einmal die Uhr zu öffnen.
Also ab zum Uhrmacher um die Ecke und dieser hat sie kurz entmagnetisiert und schwupps, läuft sie wieder mit 1-2 Sekunden Nachgang.Gruß,
Denis
-
24.10.2007, 13:17 #29
- Registriert seit
- 15.12.2006
- Beiträge
- 327
Original von mac-knife
... was ist eigentlich mit dem Wetter? Kälte und so weiter???Da gehts doch momentan ziemlich bergab mit den Temperaturen.
Folge: Die Unruh kann sich nicht mehr so frei bewegen wie bei abgelaufener Feder oder warmen Temperaturen.
Fazit: Bei Kälte läuft die Uhr langsamer.
Am Handgelenk dürfte die Temperatur durch die Körperwärme relativ konstant bleiben. Also macht es der Uhr verhältnismäßig wenig aus ob man sich im kalten oder warmen befindet.
Gruß
JochenGruß
Jochen
-
08.12.2007, 10:26 #30
RE: SubD wird immer schneller
Nur mal als update gedacht. Trage die Sub jetzt seit 3 Wochen täglich mindestens 10-12 Stunden und mitlerweile geht sie nur noch ca. 2 Sekunden in 24 Std. schneller. Nachts lege ich sie auf der Krone ab, weiss aber nicht ob oder wieviel das bringt.
Mal schauen was in den nächsten Wochen passiert.Gruß,
Kai
-
30.12.2007, 22:57 #31
- Registriert seit
- 15.12.2006
- Beiträge
- 327
RE: SubD wird immer schneller
Hallo Kai,
freut mich mit der "neuen" Genauigkeit Deiner Uhr. Dann lag ich wohl richtig
Gruß
JochenGruß
Jochen
-
13.06.2008, 13:06 #32
- Registriert seit
- 04.05.2008
- Beiträge
- 54
Hi Rolex-Gemeinde,
habe meine Sub 14060m heute zum Konzi gebracht, da ich das Gefühl hatte, dass sie mehr, als innerhalb der COSC-Norm vorläuft und tatsächlich, meine Uhr muss reguliert werden!
Einerseitz in ich froh, dass mein "subjektives" Gefühl mir objektiv recht gegeben hat und andererseits finde ich es schade, dass die Sub einen Monat nach Kauf bereits eingestellt werden muss...Abgesehen davon, kann ich meine Sub erst in 5 Tagen holen....
Habt ihr tröstende Worte für mich?
Class never goes out of style
-
13.06.2008, 13:14 #33
- Registriert seit
- 06.05.2004
- Beiträge
- 959
Original von SUBMARINER_14060M
Habt ihr tröstende Worte für mich?
Gruss
OliverWenn aus einem englischen Auto kein Öl raustropft - dann ist kein Öl drin
-
13.06.2008, 14:38 #34
- Registriert seit
- 25.02.2004
- Beiträge
- 948
Original von KVSUB
Was Du bisher geschildert hast, ist normal! Die Uhr ist jetzt so langsam eingetragen, und dadurch wird sie schneller, nicht viel aber etwas!
Bei allen drei Rolex die ich habe ist, und war das so! Nach ca. 4-6 Monaten werden sie schneller, sie kommen schließlich frisch aus der Fabrik und am Arm leufen sie dann das erste mal für sehr lange Zeit, wenn sich dann alles eingelaufen hat, werden die Uhren ein bischen schneller!
Schön wäre es aber, meine 116710 hat nämlich einen leichten Nachgang.Gruß Peter
-
13.06.2008, 15:43 #35
- Registriert seit
- 04.05.2008
- Beiträge
- 54
Original von Oliver
Original von SUBMARINER_14060M
Habt ihr tröstende Worte für mich?
Gruss
Oliver
Subjektiv deshalb, weil mir erst vor 2 Tagen aufgefallen ist, dass die Sub stark vorlauft, als ich die Uhrzeit mit öffentlichen Uhren verglich (Vorlauf unterschiedlich).
Erst danach habe ich während 2 Tagen einen "objektiven" Vergleich bzw. Messung mit der Atomuhr gemacht und somit hat sich meine Vermutung erhärtet.
Gruss
Class never goes out of style
-
13.06.2008, 20:49 #36ehemaliges mitgliedGastOriginal von PBW
Original von KVSUB
Was Du bisher geschildert hast, ist normal! Die Uhr ist jetzt so langsam eingetragen, und dadurch wird sie schneller, nicht viel aber etwas!
Bei allen drei Rolex die ich habe ist, und war das so! Nach ca. 4-6 Monaten werden sie schneller, sie kommen schließlich frisch aus der Fabrik und am Arm leufen sie dann das erste mal für sehr lange Zeit, wenn sich dann alles eingelaufen hat, werden die Uhren ein bischen schneller!
Schön wäre es aber, meine 116710 hat nämlich einen leichten Nachgang.
Ähnliche Themen
-
Turbo - Auspackthread. Schnell, schneller, noch schneller...
Von Rolex1970 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 51Letzter Beitrag: 24.07.2010, 16:10 -
Daytona rennt wie Sau - und wird immer schneller
Von Bernie_J im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 20.10.2009, 19:27 -
Sub wird immer schneller
Von Homa im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 22Letzter Beitrag: 23.07.2007, 06:35 -
Krass wie die SubD kopiert wird
Von Flo74 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 26Letzter Beitrag: 25.09.2006, 00:42 -
1. Wird ein Uhrwerk wenn es revisionsreif wird, langsamer oder schneller? 2. Gangreserve...
Von Mad Max im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 28.10.2004, 16:21
Lesezeichen