[quote]Original von peter
Hallo Andreas,

die Uhr ist ca. 8 Jahre alt, eine Revision wurde nocht nicht gemacht. Der Aufzug ist m.E. nicht schwergängig. Nach der 20. - 25. Umdrehung gibt es ein "schleifendes, kratzendes" Geräusch, aber das war schon von Anfang an so.

Außerdem hat sich an den Tragegewohnheiten nichts geändert und ich meine sie hatte früher eine Gangreserve von ca. 40 -45 Stunden.

Eine Uhrenbeweger habe ich auch.

Hi,

fangen wir mal mit dem Uhrenbeweger an: Uhr drauf und das Gerät von Morgens bis Abends laufen lassen ( Von ca. 8.00 bis ca. 20:00). Abends das Gerät abstellen und alles so lassen wie es ist. Tags da rauf the same.
Abends abstellen und die Uhrzeit notieren. Die Uhr jetzt komplett ablaufen lassen und dann wieder die Uhrzeit notieren. Ergebnis = Gangdauer.
Uhr von Hand aufziehen, sie sollte bei 5 - 6 ganzen Krone Umdrehungen wieder anfangen zu laufen. Dann wieder auf das Umlaufgerät und Abends abstellen, wenn sie andern Tag noch läuft und die Uhr wieder am Arm den ganzen Tag trägst und sie Abends ablegst, Morgens wieder um usw. und noch genau geht (relativ genau), dann baut deine Uhr noch genügend Kraft auf, was erstmal erfreulich ist.
Nur wenn jetzt die Uhr an dem Tag, wo du sie manuell Aufziehst erst nach ca. 7-10 ganzen Kronen Umdrehungen anfängt zu laufen, dann barucht deine Uhr mal eine Revision...aber nicht sofort, denn eigentlich ist alles noch im grünen Bereich nur halt ein weniger verharzter, auch die Zugfedern leiden darunter...ist aber alles nicht schlimm, wenn dich das mit der Gangreserve nicht soooooo stört.

Mich würden mal die Gangabweichungen / Tag interessieren, vieleicht kann man da schon erkennen, wie weit die Zugfeder überhaubt noch in die ideale Ferderkraftkurve kommt.

Der Test geht nicht am Arm, also wenn, dann nur unter idealen Bewegungsbedingungen.

Ohne zu testen, geht es auch, aber das ist was für den Uhrmacher, da man das Werk teilzerlegt und dann sieht man schon das Nirvana an der Zugfeder im Federhaus, es dürfte grau schwärzlich von innen sein.

Gruß Andreas