Ergebnis 1 bis 13 von 13
  1. #1
    Explorer
    Registriert seit
    20.03.2004
    Beiträge
    191

    Frage zur Gangreserve

    Hallo zusammen,

    meine Sub Date hat nur noch eine Gangreserve von ca. 24 Stunden. Woran kann das denn liegen?

    Gruß
    Peter

  2. #2
    Andreas
    Gast

    RE: Frage zur Gangreserve

    Versuch es mal mit mehr Bewegung...hehehe

    Um eine Hypothese halbwegs vernünftig zu wagen als Ferndiagnose, benötige ich von dir mehr Angaben über deine Uhr, als das die da wären, das du eine Sub besitzt mit 24 Std-Gangreserve, was bei mässiger Bewegung schon mal kein Nachteil ist.

    Mit mässiger Bewegung meine ich z.B.: den ganzen Tag sehr aktiv herum zu rennen, aber immer die Hand in der Hosentasche, an der sich die Uhr befindet...das reicht nicht für einen Vollaufzug...

    Wie alt ist die Uhr, wann war die letzte Revision, ist der Aufzug manuell schwergängig, schleifende Geräusche eventuell vom Rotor, so mal als Beispiele, wo es vieleicht möglich ist, sich vorab ein Bild zu machen, was dir weiterhilft, bei deinem Gang zu einem Fachmann vor Ort.

    Hast du einen Uhrenbeweger, dann kannst du einiges binnen 4 Tagen selber prüfen usw....

    Nur so wie deine Frage gestellt ist, fällt mir nichts konstruktives ein, um dir behilflich zu sein.

    Gruß Andreas

  3. #3
    ehemaliges mitglied
    Gast

    RE: Frage zur Gangreserve

    hast du sie überhaupt jemals schon von hand aufgezogen ? mach mal )

  4. #4
    Gesperrter User
    Registriert seit
    20.03.2004
    Beiträge
    4.421

    RE: Frage zur Gangreserve

    wie oft muß man von hand aufziehen bis sie ganz......ist?

  5. #5
    Explorer
    Registriert seit
    20.03.2004
    Beiträge
    191
    Themenstarter

    RE: Frage zur Gangreserve

    Hallo Andreas,

    die Uhr ist ca. 8 Jahre alt, eine Revision wurde nocht nicht gemacht. Der Aufzug ist m.E. nicht schwergängig. Nach der 20. - 25. Umdrehung gibt es ein "schleifendes, kratzendes" Geräusch, aber das war schon von Anfang an so.

    Außerdem hat sich an den Tragegewohnheiten nichts geändert und ich meine sie hatte früher eine Gangreserve von ca. 40 -45 Stunden.

    Eine Uhrenbeweger habe ich auch.

    Sylvie: Von Hand aufziehen, was ist denn das?

  6. #6
    Aber ist eine 46 Std. Gangreserve bei einer 1 Jahr alten Uhr, nachdem sie voll vom Hand aufgezogen wurde, noch innerhalb der Toleranz???
    1/3 3'1, : J-'J3D' 9'7BD'. )D3E 3#1, :

  7. #7
    Andreas
    Gast

    RE: Frage zur Gangreserve

    [quote]Original von peter
    Hallo Andreas,

    die Uhr ist ca. 8 Jahre alt, eine Revision wurde nocht nicht gemacht. Der Aufzug ist m.E. nicht schwergängig. Nach der 20. - 25. Umdrehung gibt es ein "schleifendes, kratzendes" Geräusch, aber das war schon von Anfang an so.

    Außerdem hat sich an den Tragegewohnheiten nichts geändert und ich meine sie hatte früher eine Gangreserve von ca. 40 -45 Stunden.

    Eine Uhrenbeweger habe ich auch.

    Hi,

    fangen wir mal mit dem Uhrenbeweger an: Uhr drauf und das Gerät von Morgens bis Abends laufen lassen ( Von ca. 8.00 bis ca. 20:00). Abends das Gerät abstellen und alles so lassen wie es ist. Tags da rauf the same.
    Abends abstellen und die Uhrzeit notieren. Die Uhr jetzt komplett ablaufen lassen und dann wieder die Uhrzeit notieren. Ergebnis = Gangdauer.
    Uhr von Hand aufziehen, sie sollte bei 5 - 6 ganzen Krone Umdrehungen wieder anfangen zu laufen. Dann wieder auf das Umlaufgerät und Abends abstellen, wenn sie andern Tag noch läuft und die Uhr wieder am Arm den ganzen Tag trägst und sie Abends ablegst, Morgens wieder um usw. und noch genau geht (relativ genau), dann baut deine Uhr noch genügend Kraft auf, was erstmal erfreulich ist.
    Nur wenn jetzt die Uhr an dem Tag, wo du sie manuell Aufziehst erst nach ca. 7-10 ganzen Kronen Umdrehungen anfängt zu laufen, dann barucht deine Uhr mal eine Revision...aber nicht sofort, denn eigentlich ist alles noch im grünen Bereich nur halt ein weniger verharzter, auch die Zugfedern leiden darunter...ist aber alles nicht schlimm, wenn dich das mit der Gangreserve nicht soooooo stört.

    Mich würden mal die Gangabweichungen / Tag interessieren, vieleicht kann man da schon erkennen, wie weit die Zugfeder überhaubt noch in die ideale Ferderkraftkurve kommt.

    Der Test geht nicht am Arm, also wenn, dann nur unter idealen Bewegungsbedingungen.

    Ohne zu testen, geht es auch, aber das ist was für den Uhrmacher, da man das Werk teilzerlegt und dann sieht man schon das Nirvana an der Zugfeder im Federhaus, es dürfte grau schwärzlich von innen sein.

    Gruß Andreas

  8. #8
    Andreas
    Gast

    RE: Frage zur Gangreserve

    [quote]Original von Andreas
    Original von peter
    Hallo Andreas,

    die Uhr ist ca. 8 Jahre alt, eine Revision wurde nocht nicht gemacht. Der Aufzug ist m.E. nicht schwergängig. Nach der 20. - 25. Umdrehung gibt es ein "schleifendes, kratzendes" Geräusch, aber das war schon von Anfang an so.

    Außerdem hat sich an den Tragegewohnheiten nichts geändert und ich meine sie hatte früher eine Gangreserve von ca. 40 -45 Stunden.

    Eine Uhrenbeweger habe ich auch.

    Hi,

    fangen wir mal mit dem Uhrenbeweger an: Uhr drauf und das Gerät von Morgens bis Abends laufen lassen ( Von ca. 8.00 bis ca. 20:00). Abends das Gerät abstellen und alles so lassen wie es ist. Tags da rauf the same.
    Abends abstellen und die Uhrzeit notieren. Die Uhr jetzt komplett ablaufen lassen und dann wieder die Uhrzeit notieren. Ergebnis = Gangdauer.
    Uhr von Hand aufziehen, sie sollte bei 5 - 6 ganzen Krone Umdrehungen wieder anfangen zu laufen. Dann wieder auf das Umlaufgerät und Abends abstellen, wenn sie andern Tag noch läuft und die Uhr wieder am Arm den ganzen Tag trägst und sie Abends ablegst, Morgens wieder um usw. und noch genau geht (relativ genau), dann baut deine Uhr noch genügend Kraft auf, was erstmal erfreulich ist.
    Nur wenn jetzt die Uhr an dem Tag, wo du sie manuell Aufziehst erst nach ca. 7-10 ganzen Kronen Umdrehungen anfängt zu laufen, dann barucht deine Uhr mal eine Revision...aber nicht sofort, denn eigentlich ist alles noch im grünen Bereich nur halt ein weniger verharzter, auch die Zugfedern leiden darunter...ist aber alles nicht schlimm, wenn dich das mit der Gangreserve nicht soooooo stört.

    Mich würden mal die Gangabweichungen / Tag interessieren, vieleicht kann man da schon erkennen, wie weit die Zugfeder überhaubt noch in die ideale Ferderkraftkurve kommt.

    Der Test geht nicht am Arm, also wenn, dann nur unter idealen Bewegungsbedingungen.

    Ohne zu testen, geht es auch, aber das ist was für den Uhrmacher, da man das Werk teilzerlegt und dann sieht man schon das Nirvana an der Zugfeder im Federhaus, es dürfte grau schwärzlich von innen sein.

    Gruß Andreas
    Ach so, die Gangreserve beträgt ca. 30 Std. mal mehr wie immer, und dann abnehmend weniger. 40 Std. gibt es keine Frage wird aber selten erreicht, viele Hersteller geben gerne 42 Std. an und trotzdem sind die Ergebnisse bei gleichen Federn unterschiedlich. Auch wenn jetzt jeder seine Werte kund macht, werden die bei gleichen Federn nicht identisch sein.

  9. #9
    Sea-Dweller Avatar von inversator
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    828

    Da hilft kein rumlamentieren oder austesten

    Nach 8 Jahren ohne Revision sind die Lager Fürztrocken. Wenn die Gangreserve bereits auf 24h runter ist, beginnt schon die Phase in der sich die Wellenzapfen festfressen. Ab zum Uhrmacher damit.
    Gruß
    Holger
    MEIN NAME IST WILD BILL KELSO!
    IHR SOLLTET DAS BESSER NICHT VERGESSEN

  10. #10
    Andreas
    Gast

    RE: Da hilft kein rumlamentieren oder austesten

    Original von inversator
    Nach 8 Jahren ohne Revision sind die Lager Fürztrocken. Wenn die Gangreserve bereits auf 24h runter ist, beginnt schon die Phase in der sich die Wellenzapfen festfressen. Ab zum Uhrmacher damit.
    Gruß
    Holger
    Das wäre zumindest der richtige und konseguentere Weg... )

    Gruß Andreas

  11. #11
    ehemaliges mitglied
    Gast

    gangreserven

    hab da mal kürzlich ein wenig rumgetestet:

    uhren aufgezogen von hand und dann einfach liegenlassen.

    rolex handaufzug 46 std., alle oyster perpetuals zwischen bj. 73 und 84 haben rund 50 std. gangreserve gezeigt.

    alle uhren hatten innerhalb der letzten 2 jahre eine revision, nur die handaufzug und eine op lady sind ohne eine mir bekannte revision.

  12. #12
    Explorer
    Registriert seit
    20.03.2004
    Beiträge
    191
    Themenstarter

    RE: Frage zur Gangreserve

    Hallo Andreas,

    vielen Dank für Deine Ausführungen. Ich werde es mal ausprobieren.

    Die Gangabweichung beträgt ca. + 6 sec./Tag, aber das war schon immer so, hat sich also nicht verschlechtert.

    Gruß
    Peter

  13. #13
    Andreas
    Gast

    RE: Frage zur Gangreserve

    Original von peter
    Hallo Andreas,

    vielen Dank für Deine Ausführungen. Ich werde es mal ausprobieren.

    Die Gangabweichung beträgt ca. + 6 sec./Tag, aber das war schon immer so, hat sich also nicht verschlechtert.

    Gruß
    Peter
    Mach das Peter, aber halte im Hinterkopf, was Holger schreibt, denn darauf läuft es im Endeffekt hinaus, meine "Anleitung" ist nur der Weg zum Verständniss (Schongang auf den Weg der letzten unausweichlichen Tatsache), warum die Technik, dir das so anzeigt (Gangreservenmangel, Vorgang usw.), was letztendlich die logische Konsequenz dann ist...das geht dann aber nicht mehr in der Ferndiagnose und da hat Holger recht, gehe nicht über Los, sondern direkt zum Uhrmacher, denn Folgeschäden kosten auch Geld.

    Gruß Andreas

Ähnliche Themen

  1. Gangreserve
    Von May im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.11.2007, 19:54
  2. Frage zur Gangreserve IWC 7 Tage Automatik
    Von Bergmann im Forum IWC
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 01.04.2007, 16:02
  3. Gangreserve
    Von joo im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 15.01.2006, 17:39
  4. Gangreserve bei GMT II
    Von Uhrenbär im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 10.12.2005, 10:06
  5. Gangreserve
    Von newharry im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.11.2004, 13:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •