Andreas
Dein unentwegtes Bemühen, immer am Limit der Auslegungen unter korrektmöglichster Beibehaltung der geforderten Massgaben zu bleiben, mal in Ehren, aber du musst die Branche nicht verteidigen!!!!



Bernard[/quote]


Bernard,

das hat nichts mit verteidigen zu tun, da ich die Technik sehr nüchtern betrachte und die Branche wohl auf mein Lob oder Tadel eher verzichten kann.
Nur geht es leider in der Zifferblatt-Restauration nur darum, entweder ganz oder garnicht, deswegen ist der Einwand von walti richtig, das wenn sich ein Blatt in einem 1-3 Zustand befindet, eher nichts machen, da alles andere nur Verschlimmbesserungen sind. Mann kann keine Teilarbeiten an Zifferblättern sinnvoll aus und durchführen ( außer den losen Staub auf den Blättern zu entfernen), immer nur im Ganzen und das perfekt. Das kann Bethge und wird auch gerne empfohlen, da er das kann....(siehe waltis Liga-Liste)

Allerdings pflichte ich dir bei, das man den Begriff "Auffrischen" missverstehen kann, denn eine Zifferblatt-Restauration, hat eigentlich nichts mit auffrischen zu tun, sich mal eben erfrischen ist wohl eher die Teillösung vor dem Duschen, das geht aber bei den Fertigungsverfahren bei Zifferblättern nicht, bei eben mal Gesicht waschen im Vergleich salopp betrachtet, macht man das Zifferblatt oder den noch brauchbaren Rest, kaputt...sorry ist aber so, auch wenn der Vergleich wie immer hinkt, geht es mir aber um den Begriff des "Auffrischens" der eigentlich falsch ist oder oft Mißverstanden wird, wenn man auf Teillösungen aus ist.

Gruß Andreas