Ergebnis 1 bis 13 von 13
  1. #1
    Submariner
    Registriert seit
    07.10.2007
    Beiträge
    420

    Ausrufezeichen wie alt könnte die sein? 7 Gold Medals...

    liebe gemeinde!

    ich hoffe, jemand kann das alter bzw. das ungefähre herstellungsdatum dieses antiken stückes einschätzen.

    klick Bild 1

    klick Bild 2

    klick Bild 3

    und auch Bild 4 klick

    danke schonmal für die meinungen!

  2. #2
    Yacht-Master Avatar von Suerlänner
    Registriert seit
    29.11.2006
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    1.851
    Ich schätze auf Mitte 1920
    Alles Gute

    Torsten

    "Viel mehr Menschen müssen mit dem geistigen Existenzminimum auskommen, als mit dem materiellen."
    Harold Pinter, britischer Schriftsteller

  3. #3
    glossy71
    Gast
    Die einzige Rolex, die meines Wissens die kleine Sekunde auf der 9 hat ist die Ref. No. 2533

    Quelle George Gordon

  4. #4
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Vom Stil her ist das eine Taschenuhr zur Armbanduhr umgebaut. Damit würde sie in die Zeit von 1908 bis ca. 1918 passen.
    Ob diese so auch von Rolex ausgeliefert wurde, lässt sich nach den Bildern nicht sicher beurteilen.

    Der Rolex-Schriftzug auf dem Zifferblatt sieht mir "frei erfunden" aus er hat keine Änhlichkeit mit den Schriftzügen, die ich bislang gesehen habe (und auch keine Ähnlichkeit mit dem Schriftzug im Gehäuse!). Auch der Rest vom Zifferblatt macht den Eindruck neu bemalt zu sein.

    Wenn Du sie gekauft haben solltest - schau ob Du ein Rücktrittsrecht hast und nimm dieses wahr.
    Wenn sie dir angeboten wurde - ich würde sie nicht kaufen...

    Und zu den kleinen Sekungen auf der 9 - bei den erwähnten TUs zur AU umgebaut oder TU-Werken in AUs kommt das meist Zwangsläufig, da die meisten TUs entsprechend gebaut sind und nur wenige TUs die Krone auf der 3 haben.

    Bye

    Marko

  5. #5
    Freccione
    Registriert seit
    07.09.2005
    Ort
    Salzkammergut
    Beiträge
    7.270
    Da hat der Meister noch selbst dran geschraubt !

    Interessantes Stück !
    LG Dieter

  6. #6
    Double-Red Avatar von Eddm
    Registriert seit
    02.06.2007
    Ort
    MUC
    Beiträge
    7.385
    Auf Bild drei sieht mir die Bandbefestigung am Gehäuse eher nach zimlich mieser Goldschmiedarbeit aus. Kann mir kaum vorstellen dass das original ist.
    Grüße
    Felix

  7. #7
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.844
    Blog-Einträge
    47
    Ich halte die Uhr auch für eine Marriage. Sie ist nicht schön gemacht, aber zumindest stimmig - viele Marriagen wollen wie zeitgenössische Uhren wirken, diese hat ihren antiken Charme bewahrt.

    Man muß aber alle Nachteile einer Marriage bedenken: nur bedingte Alltagstauglichkeit (Stoßsicherung, Wasserdichtigkeit) und wenn du nicht weißt, wer das Gehäuse gebaut hat, wird jede Reparatur zu einem Spießrutenlauf.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  8. #8
    Submariner
    Registriert seit
    07.10.2007
    Beiträge
    420
    Themenstarter
    vielen vielen dank für die antworten!

    ich finde in der tat den antiken charme dieser uhr bemerkenswert, gerade der "ungewöhnliche" ROLEX schriftzug hat schon etwas. sicherlich weitestgehend geschmackssache, ein wertsteigerungspotential ist jedoch nicht von der hand zu weisen.

    was bedeutet eigentlich die innendeckel-gravur?

  9. #9
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Die Innendeckelgravur war die eigentliche Hersteller-Kennzeichnung.
    Damals wurden die Herstellernamen noch nicht auf das Zifferblatt gedruckt. Teilweise besand eine Zifferblattaufschrift nur aus dem Namen des ausliefernden Juweliers.
    Wenn ein Hersteller auf einer Ausstellung oder bei sonstigen Gelegenheiten Preise erworben hatte, so wurde dies wewrebewirksam im Deckel vermerkt. Daher die Goldmedallien.

    Deinen Kommentar zum Wertsteigerungspotential muss ich jedoch verneinen. Dieses hätte die Uhr höchstens, wenn es eine "echte", also so ausgelieferte Uhr wäre.
    Ein blanko-Zifferblatt sollte man bekommen können, um den selbstgepinselten Schriftzug wegzubekommen, in Original kosten die Blätter zwar 3-stellig, gibt es aber.

    Am passendsten für so eine Uhr wäre es aber gewesen, wenn der Hersteller der Marriage gleich die "richtige" Rolex-TU dafür verwendet hätte, denn es gab auch Savonetten mit der Krone auf der 3 und damit hätte man auch beim Zifferblatt ein stimmiges Bild:



    Bye

    Marko

  10. #10
    Submariner
    Registriert seit
    07.10.2007
    Beiträge
    420
    Themenstarter
    danke marko! sehr schönes stück übrigens, wieviel ist deine TU ungefähr wert?

  11. #11
    Gesperrter User
    Registriert seit
    04.11.2006
    Beiträge
    1.710
    Meiner Meinung nach ist das keine Marriage sondern schon Vielweiberei!
    Mich stört 1. das Blatt, der R-Schriftzug ist mir bisher so noch nie untergekommen.
    2. Das Werk. Das kann alles sein, aber an R glaube ich nicht.
    Wenn´s nicht zu viel gekostet hat: Viel Spaß!

  12. #12
    Submariner
    Registriert seit
    07.10.2007
    Beiträge
    420
    Themenstarter
    du meinst, das werk ist nachträglich graviert/signiert worden?

  13. #13
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von The_Watcher
    danke marko! sehr schönes stück übrigens, wieviel ist deine TU ungefähr wert?
    Massiv Silber, seltenes Blatt - ich würde sie auf ca. 1000.- taxieren.

    Bye

    Marko

Ähnliche Themen

  1. Hilfe bei Griff - was könnte das sein?
    Von ferrismachtblau im Forum Off Topic
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 02.08.2010, 15:21
  2. Welche Rolex könnte das sein?
    Von acid303 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.08.2009, 13:05
  3. Was für eine könnte das gewesen sein...
    Von Zizou im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.02.2006, 15:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •