Das hat nichts mit dem Fettgehalt zu tun. „In der Brühe schwimmen“ bedeutet eher Verlust von Fleischsaft und Wasser, nicht von Fett. So mageres Hackfleisch macht für Tatar Sinn, nicht aber für ein Schmorgericht.
Und übrigens: ich lass mir beim Metzger meistens extra bissi was fetteres durchdrehen, weil das normale Hackfleisch zu mager ist. Fettanteil hat nichts mit Qualität zu tun.
Ergebnis 1.681 bis 1.700 von 1962
Thema: Kochthread
-
10.04.2020, 19:31 #1681
Jan: So mache ich es auch, bis auf den Weißwein. Ich lösche mit Balsamico ab und nehme Brühe, die ich aus den Gemüseabschnitten ziehe.
Und ich gebe etwas Zucker hinzu.
Natürlich kann man alles mögliche reinschmeißen statt Hackfleisch (bei mir gemischt 60:40 Rind/Schwein).
Aber dann ist es halt ein irgendein Schmortopf, aber keine Bolognese.Geändert von Street Bob (10.04.2020 um 19:33 Uhr)
Gruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
10.04.2020, 19:44 #1682LG Josef
Shoganai
-
10.04.2020, 20:00 #1683
+1
Und fur die Profymaster - ich mach Bolo immer mit Beinscheiben und/oder Ochsenschwanz... Sehnen geben Konsistenz und Mark den Geschmackund dann schön 10 Stunden im Ofen <3
CB939FB9-A445-45C5-A567-BAAA94B9FCA3.jpgGrüße,
Alexander
-
11.04.2020, 10:00 #1684
-
11.04.2020, 10:20 #1685
Da nicht nur Ben gefragt hatte - vorneweg: das ist die intensivere/Turbo Variante einer Bolo... mag ich aber sehr gerne. Geht wiefolgt:
- 1) in einem separaten Topf ein Klassisches Sofrito machen. Dazu 2 EL Tomatenmark in Olivenöl anrösten und gut Salbei/Rosmarin dazu geben. Dann fein gewürfelt (nix roughly chopped J) 2 Stangen Sellerie, 8 Möhren (für die Süße), 3 Zwiebeln und 3 Zehen Knobi mit dazu und garen (nicht ansetzen lassen) fur 20-25 min.
- 2) in einem Schmortopf parallel dazu 3kg Ochsenschwanz oder Beinscheiben heiß anbraten und danach Salzen und Pfeffern. Danach das Sofrito dazu und auf mittlerer Hitze weiter rösten bis es kurz vorm ansetzen ist. Wichtig: das Fleisch muss Zimmertemperatur haben und der Schmortopf heiß sein. Eventuell auch nacheinander anbraten.
- 3) ablöschen mit 1 Liter gescheitem Rotwein und komplett einreduzieren lassen. Hier nix zu leichtes nehmen.
- 4) wenn der Rotwein einreduziert ist kommt 1 Liter Polpa, 1 Liter guter Rinderfond und nochmal eine Flasche Rotwein dran. Je nach Belieben auch nochmal Rosmarin/ Salbei. profymaster werfen noch Markknochen mit rein.
- 5) dann für 8-12 Stunden bei 120-130 Grad Ober/unterhitze in den Backofen und alle 3 Stunden vorsichtig umrühren. Gut ist’s wenn man beim Schwanz die Wirbel einfach sauber rausholen kann und die Soße keine wirkliche Soße mehr ist <3
- 6) dazu frische Mafalde und Pecorino reichen. Den Rest einfrieren
-Grüße,
Alexander
-
11.04.2020, 10:34 #1686
C86E8601-536D-4313-8194-AA483C2ADF8E.jpg
31C74DD4-1474-4C80-B7A7-6C7EF02C759B.jpg
Und ganz wichtiger Geheimtipp zum Auftauen/ Aufwärmen - ich mach immer nochmal extra Sofrito, reduzier ne Pulle Rotwein rein und geb Tomaten/ Fond dazu. Erst wenn das ne gute Konsitenz hat kommt das aufgetaute Ragu dazu, bekommt nochmal einen Nipp Vino ab und darf nochmal ne Stunde/zwei in den Ofen.Geändert von Thedas (11.04.2020 um 10:43 Uhr)
Grüße,
Alexander
-
11.04.2020, 11:20 #1687
Ich vakuumiere die Reste immer in Beuteln und friere die ganz flach zusammengedrückt ein.
So lassen sie sich in der TK äußerst platzsparend lagern.
Ich gebe die gefrorenen Beutel zum Regenerieren 20 min bei 100 Grad Dampf in den Dampfgarer, dann ist die Sauce perfekt heiß und regeneriert. Das ist dann quasi null Aufwand beim Regenerieren. Man hat immer perfektes, frisches Essen innerhalb weniger Minuten ohne Aufwand.LG Josef
Shoganai
-
14.07.2020, 10:27 #1688
So liebe Freunde,
nachdem im letzten Quartal das Menü corona-bedingt entfallen musste, haben wir nun endlich wieder mal kochen können.
Das von den Mädels Motto dieses mal lautete:
"Im komplett grünem Gewand soll das nächste Menü erscheinen.
Facettenreich und alles andere als eintönig!"
Na gut, dann haben wir beide uns wie immer mal bissi Gedanken gemacht.
Amuse: Wildfanggarnelen, Jamaican Jerk Sauce, grüne Tomaten:
Dann geht es auch schon richtig los.
Ei mit Kräuterinfusion, Brennesselsalat, Kartoffeln und Pfifferlingen
Mit einer Spritze haben wir einen Teil des rohen Eigelbes rausgesaugt und dafür Kräuteröl wieder zurück in den Dotter gespritzt. Hier muss man vorsichtig vorgehen, damit die Membran des Eigelbes intakt bleibt. Die Brennesseln haben wir wie Spinat nur kurz zusammenfallen lassen.
Dann geht es weiter mit pochiertem Seeteufel, dazu Belugakaviar und Erbsensud.
Dann kommt ein kleiner Nudelgang mit Ravioli, welche mit Petersilie grün gefärbt und auch gefüllt wurden.
Hier haben wir noch einen besonderen Gag eingebaut: Wir haben hierzu einen Blaukrautsud angegossen. Diesen haben wir mit Natronlauge versetzt, so dass sich sein ph-Wert in Richtung alkalisch verändert. Wer im Chemieunterricht aufgepasst hat, weiß, dass dieser dann grün wird.
Nachdem alkalische Sachen aber etwas lasch und seifig schmecken, haben wir an den Tisch eine kleine Sprayflasche mit Zitronensaft-Essiggemisch gestellt, welche dann über den Sud gesprüht wurde. Sofort verfärbte sich der Sud dann wieder in Richtung seiner natürlichen violetten Farbe.
Weiter ging es dann mit einer schönen Kalbshüfte mit Grün(!)kernkruste, dazu Kerbelsauce und ein paar grüne Gemüse.
Und der schöne Abschluss des Menüs war dann ein Gurkengranité mit Zitronenverbene, Minzmacarons und weißer Schokomousse.
War wie immer ein lustiger und netter Abend mit guten Gesprächen und viel Wein
Falls Interesse an einzelnen Schritten besteht, bitte einfach nachfragen.
LG JosefLG Josef
Shoganai
-
14.07.2020, 10:42 #1689
Des is nur no krass, Josef.
Mantel iz da.
-
14.07.2020, 10:51 #1690
wenn du so weiter machst, traut sich hier doch keiner mehr seine Kochkünste zu zeigen
Beeindruckend!Gruß,
Bastian
-
14.07.2020, 10:55 #1691
-
14.07.2020, 11:20 #1692
Ich finds toll, dass du immer auch noch so viel Zeit hast, deine perfekten Ergebnisse hier so schön zu präsentieren
Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei MaßBeste Grüße --- Markus
-
14.07.2020, 16:11 #1693
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayerische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.201
- Blog-Einträge
- 10
Wahnsinn. Einfach nur irre!!
-
14.07.2020, 16:20 #1694
Wie immer ganz, ganz großes Kino, ich ziehe meinen imaginären Hut davor
LG
Shorty
Es gibt in unserer Zeit keine andere Möglichkeit mehr, als immer wieder erneut aufzustehen, loszugehen und dafür zu sorgen, dass etwas passiert" (unbekannt)
-
14.07.2020, 17:20 #1695
Dazu gab es bestimmt Grüner Veltliner, als Aperitif wahrscheinlich Grüne Witwe oder Hugo grün, und als Digestif Chartreuse verte
Das ist Sternenküche für mich. Handwerk und Kreativität, einfach nur wow!Superlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
-
14.07.2020, 21:12 #1696
Leck‘ mich am Ar... ist das geil !
Grüße Dirk
-
14.07.2020, 22:45 #1697
-
15.07.2020, 00:28 #1698
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.052
Wow, Josef. Die Idee mit dem Farbwechsel versuche ich mal zu kopieren. Irgendwann
.
Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
15.07.2020, 10:53 #1699
Sau geil!
Mit Borretschblüten zum Seeteufel
-
15.07.2020, 11:03 #1700
Hut ab, Josef- ganz toll.
Da wäre ich gern dabei gewesen.Grüße
Dirk
Lesezeichen