na, hoffentlich isses nicht nur verchromtes Blech![]()
Kann gut möglich sein, dass es eine 5 Micron Weißgoldauflage ist. So was hat Maurice Lacroix in den 90ern auch schon gerne mit den Einsteiger-Quzarzmöhren gemacht...
Ergebnis 1 bis 15 von 15
-
21.11.2007, 22:22 #1
- Registriert seit
- 26.05.2005
- Beiträge
- 30
Hamilton Jazzmaster_white plated?
Hallo
Ich habe mir heute eine Hamilton Jazzmaster bestellt. Dabei ging ich immer davon aus, dass die Uhr aus Edelstahl ist. Nun habe ich heute bei genauerem Betrachten des Verkaufsprospektes entdeckt dass die Uhr white plated ist. Nun finde ich darüber keine weiteren Angaben, um was es sich dabei genau handelt, auch nicht über die Schichtdicke. Könnte das eine Art Weissgold oder gar Platin sein? Ist das eher eine hochwertige Beschichtung oder ist das am Ende eher negativ? Da ich schon langsam zum Uhrensammler gehöre, werde ich die Uhr nicht permanent tragen, fürs grobe habe ich meine Marcello C Tridente Chrono
gut
Habe hier noch einen Link gefunden, da steht jedoch wieder nichts von white plated. Aber im offiziellen Verkaufsprospekt von Hamlilton steht definitiv white plated.
http://www.ewatches.com/Hamilton/H32656753.html#
Besten Dank für Hinweise
Gruss Chris
-
21.11.2007, 22:54 #2
- Registriert seit
- 17.04.2006
- Beiträge
- 2.466
RE: Hamilton Jazzmaster_white plated?
Viele Grüße - Markus
Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.
-
21.11.2007, 23:17 #3
- Registriert seit
- 26.05.2005
- Beiträge
- 30
Themenstarter
Na hörmal, immerhin ist es eine Automatik, Valle Joux 7753, ich war diesen Sommer an diesem schönen Ort und habe die Fabrik Fotografiert.
-
22.11.2007, 07:06 #4
- Registriert seit
- 17.04.2006
- Beiträge
- 2.466
ja fein. War ja auch nur ein Witz mit dem Blech.
Aber mal im Ernst: die Weißvergoldung scheint mir tatsächlich eine plausible Erklärung. Wenngleich sich mir der Nutzen dieser nicht erschließt - sieht deswegen ja immer noch aus wie eine Stahluhr.
Ich empfehle Dir, mal einen Goldschmied wegen "white-plated" zu fragen. Beide Wörter für sich genommen können recht unterschiedliche Bedeutung haben. Je nach Kombination könnte es theoretisch auch "makellos durchmetallisiert" heißen. Du siehst: da kann Dir nur ein Profi helfen.Viele Grüße - Markus
Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.
-
22.11.2007, 08:15 #5
Beschichtungen sind generell minderwertig, da sie immer etwas kaschieren, verbrämen oder vortäuschen. PVD-Beschichtungen mögen da eine Ausnahme sein.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
22.11.2007, 09:55 #6
- Registriert seit
- 26.05.2005
- Beiträge
- 30
Themenstarter
Da hast Du grundsätzlich recht, wenn da nicht in ein paar Jahren Messing hervorkommt stört mich das (hoffentlich) nicht gross, das Gehäuse soll auch aus Edelstahl sein, was ich sehr schätze.
-
22.11.2007, 17:13 #7
- Registriert seit
- 04.05.2007
- Beiträge
- 375
Ich gebe es zu: ich habe gesucht, aber nirgends einen Hinweis über "white plated" gefunden. Wo hast Du das gelesen???
Allgemein sei gesagt: die Hamiltons sind prinzipiell aus Edelstahl, einzig die goldenen sind beschichtet (ok, die massiv-goldenen natürlich auch nicht :winkBunt sei das Dasein - und granatenstark!
-
22.11.2007, 17:15 #8
Mir ist der Begriff überhaupt noch nie untergekommen, weder bei Uhren, noch bei Schmuck.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
22.11.2007, 18:07 #9
- Registriert seit
- 26.05.2005
- Beiträge
- 30
Themenstarter
Ich habe es hier gelesen, sowie auf dem mir vorliegenden Verkaufsprospekt.
http://www.hamiltonwatch.com/webapp/...ictograms.aspx
-
22.11.2007, 18:46 #10
Das heißt, wenn du die Zwiebel in Händen hällst, bist du ganz weiß im Gesicht und geplättet
Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
22.11.2007, 19:53 #11
- Registriert seit
- 17.04.2006
- Beiträge
- 2.466
dann ist es wohl doch meine Vermutung mit "makellos durchmetallisiert", was dann soviel hieße wie: komplett aus Edelstahl
Man kann sich auch umständlich ausdrückenViele Grüße - Markus
Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.
-
23.11.2007, 09:07 #12
- Registriert seit
- 04.05.2007
- Beiträge
- 375
Original von Tridente
Ich habe es hier gelesen, sowie auf dem mir vorliegenden Verkaufsprospekt.
http://www.hamiltonwatch.com/webapp/...ictograms.aspxBunt sei das Dasein - und granatenstark!
-
23.11.2007, 10:33 #13
- Registriert seit
- 26.05.2005
- Beiträge
- 30
Themenstarter
Richtig gelesen, es geht bei meiner bestellten Uhr um ein Auslaufmodell, und dort steht white plated, aber gemäss neusten Angaben von Hamilton direkt bestehen die Gehäuse immer aus Edelstahl und das ist mir wichtig, nicht dass nach einigen Jahren plötzlich Messing zum Vorschein kommt.
-
23.11.2007, 12:22 #14
- Registriert seit
- 17.04.2006
- Beiträge
- 2.466
Original von Tridente
Messing zum Vorschein kommt.Viele Grüße - Markus
Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.
-
02.12.2007, 21:59 #15
- Registriert seit
- 26.05.2005
- Beiträge
- 30
Themenstarter
Gemäss Angaben von Hamilton handelt es sich bei Ihren Uhren um Edelstahl 316L, Hier noch ein Text dazu:
Merkmale
Edelstahl (nach DIN EN 10020) ist eine Bezeichnung für legierte oder unlegierte Stähle, deren
Schwefel-und Phosphorgehalt (sog. Eisenbegleiter) 0,035 % nicht übersteigt. Häufig sind danach
weitere Wärmebehandlungen (z. B. Vergüten) vorgesehen.
Zu den Edelstählen zählen zum Beispiel hochreine Stähle, bei denen durch einen besonderen Herstellungsprozess Bestandteile wie Aluminium und Silizium aus der Schmelze ausgeschieden werden, oder zum Beispiel auch hochlegierter Stahl, der für eine spätere Wärmebehandlung vorgesehen ist.
Edelstahl 316L hat die Werkstoffnummer: WNr. 1.4401 (X5CrNiMo17-12-2)
Seit Juni 2000 ist in Deutschland die "Nickel-Verordnung" in Kraft getreten. Sie besagt, dass Gegenstände,
die unmittelbar und länger mit der Haut in Berührung kommen, nur 0,5 µg Nickel pro cm2 Haut/Woche
abgeben dürfen. Es spielt im Prinzip keine Rolle, wie viel Prozent Nickel in einer Legierung
vorhanden ist. Wichtig ist vielmehr, wie viel Nickel sie an die Haut abgibt.
Für die Schmuckherstellung wird daher meistens Edelstahl 316 L verwendet. Dieser Edelstahl ist
nicht völlig nickelfrei, jedoch nickelabgabefrei.
Verwendung
Die erhöhte Beständigkeit gegen Korrosion und Lochfraß prädestiniert Edelstahl 316L für den Einsatz
vor allem auf dem weiten Gebiet des chem. Apparatebaus. Weitere Anwendungsgebiete: Kernkraft, Instrumentierung im Reaktorbau, U-Boot Bau, Ofenbau, Sulfit-, Zellstoff-, Textil-, Farben-, Schmuck und pharmazeutische Industrie.
Edelstahl 316L weist geringfügig bessere Korrosionsbeständigkeit auf als die Qualitäten 302 und 304.
Er besitzt zudem stärker ausgeprägte nicht magnetische Eigenschaften. Besser geeignet für den
Einsatz im Schiffsbau, der Nahrungsmittel und Schmuckindustrie sowie bei medizinischen Anwendungen.
Hoffentlich verletze ich damit keine Urheberrechte, sonst einfach löschen.
Gruss
Chris
Ähnliche Themen
-
Hamilton
Von uhrenmaho im Forum Andere MarkenAntworten: 8Letzter Beitrag: 06.06.2010, 21:11 -
Hamilton Ventura
Von a.lyki im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 3Letzter Beitrag: 07.12.2007, 21:23 -
Hamilton
Von Maga im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 45Letzter Beitrag: 19.12.2006, 12:54 -
Wer kennt Hamilton?
Von atolc im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 15Letzter Beitrag: 20.05.2006, 14:41 -
Hamilton
Von frank37 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 0Letzter Beitrag: 06.03.2005, 21:51
Lesezeichen