Äusserst skurril.

Wenn ich mir eine rotgoldene Jones leisten konnte, welche dann einen Wasserschaden erlitt, warum sende ich die Uhr dann nicht umgehend zu IWC, anstatt einem Uhrmacher ein neutrales Werk einbauen zu lassen ?

Rein aus finanziellen Gründen ?

Ein Wasserschaden in dieser Art tritt ja nicht heimlich während den Nachtstunden ein und zerstört das Werk vor Morgengrauen. Das wird schon ein wenig dauern, bis ein Werk komplett hinüber ist.

Wenn dem so sei, dass ich mir eben eine Reparatur bei IWC nicht leisten kann, warum werden dann die wertlosen, von Wasserschäden gebeutelten Werke nicht dazugelegt oder abgelichtet ?

Um den Uhrenfreunden den herzzereissenden Anblick zu erparen ?

Hmmm, das kommt mir spanisch vor.

Das selbe denke ich mir auch bei den anderen Uhren.

ps. Nur meine bescheidene Meinung.