Nun eine Lünette wird grob gesagt jede gängige Uhr haben - am Beispiel DJ, usw und eben auch Milgauss ist es eben keine Drehlünette oder sonstwie "auffällige" Lünette - Teil des Gehäuses ist sie aber nicht, da ja mit der Lünette das Glas "befestigt" wird ...
Ergebnis 1 bis 7 von 7
-
09.10.2007, 23:29 #1
- Registriert seit
- 17.12.2006
- Beiträge
- 387
neue Milgauss Lünette oder nicht?
Hallo, Ich habe, da ich leider auch noch nie eine alte Milgauss in den Händen hatte, eine Frage zur Neuen. Ich habe irgendwo etwas von einer Lünette gelesen. Heißt das, vor allem bei der neuen, dass diese ggfs. austauschbar wenn zu zerkratzt ist. Ich dachte bisher immer, das die Milgauss gar keine Lünette hat und alles Teil des Gehäuses ist. Wie ist es denn jetzt. So wie bei der EX2, (die ja meines Wissen eine feststehende, aber auszutauschende Lünette hat?) Komplizierte Fragestellung, vielleicht könnt ihr die Antworten ja einfacher formulieren.
Vielen dank schon einmal,
marco
-
10.10.2007, 13:02 #2Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
10.10.2007, 13:09 #3
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.238
schau sie dir doch einfach mal auf der rolex webpage(www.rolex.com) selber an.
dann kannst du dir deine komplizierte frage sehr schnell beantworten.
http://www.rolex.com/en/#/en/xml/col...milgauss/indexVG
Udo
-
10.10.2007, 19:32 #4
- Registriert seit
- 17.12.2006
- Beiträge
- 387
Themenstarter
Vielen Dank für die Antworten schon einmal. Hintergrund meiner Frage war, dass ich es sowohl bei Sub als auch bei SD als Vorteil empfinde, dass man die Lünetten tauschen kann, da ich die Uhr im täglichen Einsatz habe und häufiger mal irgendwo gegenstosse. und meine Sorge bei der Milgauss war, dass Kratzer die so entstehen, bleibende sind.
Aber ich verstehe es so, dass man die "Lünette" bei der Milgauss ebenfalls irgendwann tauschen könnte, richtig?
(Auf der Website konnte ichd das nicht genau sehen)
Danke noch einmal,
marco
-
10.10.2007, 19:36 #5
Man tauscht ja normalerweise nicht die Lünette sondern das Lünetteninlay - also die Einlage.
Und auch nicht drehbare Lünetten kann man tauschenlg Michael
-
11.10.2007, 01:20 #6
- Registriert seit
- 17.12.2006
- Beiträge
- 387
Themenstarter
Meinte ich ja, das Inlay - sprich Ich kann tauschen bei starken Kratzern. Das wollte ich wissen.
vielen dank und viele grüße, bilder kommen, sobald sie da ist. (was ja leider noch dauern kann)
marco
-
11.10.2007, 13:46 #7Original von gmt-panam
Meinte ich ja, das Inlay - sprich Ich kann tauschen bei starken Kratzern. Das wollte ich wissen.
Bei der Milgauss ist es nur ein Teil - somit kein Inlay sondern einfach eine "Lünette" - und diese wirst Du wohl tauschen können, sollte sie wirklich derart zerkratzt sein.Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
Ähnliche Themen
-
Rolex Milgauss oder "Warten auf die neue Explorer 1"?
Von Pseudomonas im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 54Letzter Beitrag: 27.06.2010, 11:43 -
Milgauss, oder auf neue Datejust warten.
Von rudi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 46Letzter Beitrag: 03.05.2009, 00:11 -
Was ist denn nun mit der YM los? Neue Schliesse oder nicht?
Von wulfman im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 25.11.2008, 23:45 -
Milgauss blk. kaufen oder nicht ?
Von Daytona MOP im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 30Letzter Beitrag: 30.04.2008, 22:16 -
Neue Milgauss: Glatte Lünette oder 'gerippte' Lünette?
Von kaipro im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 08.06.2007, 15:23
Lesezeichen