ich mach da immer einen Kaufvertrag. Da kommen die Daten von K, VK und der Uhr drauf, der Verkäufer erklärt dass die Uhr sein persönliches Eigentum ist, Quittung, Datum ...
Als Käufer wenn mögl. Übergabe beim Konzi.
Gruß, Michael
				Ergebnis 1 bis 10 von 10
			
		- 
	09.10.2007, 00:04 #1Oyster  
 - Registriert seit
- 04.10.2006
- Beiträge
- 32
 Vorgehensweise bei PrivatverkaufHi Rolexfreunde, 
 
 wie geht Ihr vor wenn Ihr ne Rolex veräußern möchtet?
 
 Geht das über Kaufvertrag oder wie soll ich da vorgehen, damit ich abgesichert bin bzw. alles seriös abläuft?
 
 Schöne Grüsse Alex
 
- 
	09.10.2007, 00:19 #2Explorer  
 - Registriert seit
- 15.02.2005
- Beiträge
- 171
 RE: Vorgehensweise bei Privatverkauf"Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern" (Walter Röhrl)
 
- 
	09.10.2007, 01:44 #3Junger Moderator zum Mitreisen gesucht  
 - Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
 RE: Vorgehensweise bei PrivatverkaufTreuhand hier im Forum nutzen, damit bist du auf der sicheren Seite. Dirk
 
 
 
 
- 
	09.10.2007, 08:51 #4Geprüftes Mitglied  
 - Registriert seit
- 25.03.2006
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 3.030
 am besten übers forum abwickeln - treuhandservice nutzen - Gruß Rolex 24
 
- 
	09.10.2007, 08:54 #5In diesem Thread hat Elmar einen Entwurf für einen Kaufvertrag eingestellt, der sich auf seiner Homepage oysterinfo.de befindet. Gute Sache!  Superlative Grüße, Frank Superlative Grüße, Frank
 
 "Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
 
- 
	09.10.2007, 09:47 #6RE: Vorgehensweise bei PrivatverkaufOriginal von bolloninabollo
 ...
 
 Geht das über Kaufvertrag oder wie soll ich da vorgehen, damit ich abgesichert bin bzw. alles seriös abläuft?
 
 Schöne Grüsse Alex
 lieber juristisch ungebildeter Freund, jeder Verkauf läuft über einen Kaufvertrag, ein Kaufvertrag bedarf nämlich nicht der Schriftform... 
 
 
 Cash gegen Uhr ist ein ebenso einfaches wie in der Praxis bewährtes Prinzip.
 
 
 Mit einer Ausnahme habe ich alle meine privaten Uhrenkäufe und Verkäufe ohne schriftlichen Kaufvertrag abgewickelt.
 
 ...und es gab nie Probleme...Martin
 
 Everything!
 
- 
	09.10.2007, 09:56 #7Ich habe bisher auch noch nie einen schriftlichen Vertrag 
 gebraucht. 
 
 Gruß
 Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
 
 
- 
	09.10.2007, 10:00 #8Ich habe es mal mit schriftlicher Vereinbarung gemacht, mit PN.  Superlative Grüße, Frank Superlative Grüße, Frank
 
 "Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
 
- 
	09.10.2007, 10:05 #9Freccione  
 - Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.818
 Habe mir mal bei einem Grenzüberschreitenden Deal vom VK in ner Mail schreiben lassen das er alleiniger Eigentümer ist etc. Ich denk zwar nicht das irgendein Gericht der Welt das anerkannt hätte, aber was solls...  Gruß, Christian Gruß, Christian
 ------------------------------------------
 
- 
	09.10.2007, 12:33 #10Deepsea  
 - Registriert seit
- 20.02.2004
- Beiträge
- 1.419
 Schotter gegen Uhr oder Uhr gegen Schotter. 
 
Ähnliche Themen
- 
  Privatverkauf Käufer will Uhr zurückggeben!!Von PadPK im Forum Off TopicAntworten: 48Letzter Beitrag: 29.07.2010, 17:05
- 
  Privatverkauf bei Freischaffenden?Von grafzahl im Forum Off TopicAntworten: 16Letzter Beitrag: 21.06.2007, 15:34
- 
  ebay Vorgehensweise Kauf RolexVon preppyking im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 5Letzter Beitrag: 06.05.2007, 21:50
- 
  Vorgehensweise - Uhrenkauf beim KonziVon Schlange1975 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 41Letzter Beitrag: 15.10.2006, 11:05
- 
  Richtige Vorgehensweise...Von ralfsch im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 09.06.2006, 19:02


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren 
			
			
Lesezeichen