Hallo Budi,
wie wäre eine Uhr von Tissot oder Meistersinger?
Am besten gehst du am Samstag mal in Stuttgart bummeln, da gibt es einige Juweliere (u. a. Christ) mit Uhren in der von dir gesuchten Preislage.
Eigentlich ist es nicht schwierig, für das Geld eine Uhr zu finden ...
Aloha
Micha
Ergebnis 41 bis 50 von 50
-
08.10.2007, 15:48 #41
Was ich jetzt so langsam nicht mehr verstehe ist, wo liegt eigentlich jetzt Dein Problem?????
In den obigen Post´s wurden Dir jede m´menge namhafte Firmen genannt, die hochwertige und ausgezeichnete Uhren innerhalb Deines Preisrahmens bieten!
Ich, als absoluter Rolexfan, würde als Alltagsuhr niemals eine uralte DJ für 1.000,-- € kaufen, das ist was für Sammler und Wochenendträger, aber nicht für jeden Tag, vom oben erwähnten Reperaturrisiko bei einer nicht mehr jungen gebrauchten mal abgesehen!
Selbst ich würde unter allen Umständen auf eine Uhr der oben genannten "günstigen" Firmen zurückgreifen!
Damit wirst Du definitiv glücklicher!Gruß Konstantin
-
08.10.2007, 16:02 #42
RE: Suche Uhr für den Alltag, nicht zu teuer und möglich neu
Aloha
Micha
-
08.10.2007, 16:03 #43
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
RE: Suche Uhr für den Alltag, nicht zu teuer und möglich neu
Original von Budi
Guten Tag,
Ich würde mir gerne eine Uhr kaufen, die ich täglich tragen kann.
Die Uhr sollte natürlich qualitativ hochwertig sein, jedoch nur so um die 6-,800€ kosten.
Die Uhr sollte auch nicht gebraucht sein, sondern Neu oder z.b. ein Ausstellungsstück.
Ich kenn mcih da in dme Bereich gar nicht so aus, was sind denn da so für Marken zu empfehlen?
Maurice Lacroix, Sinn, Junghans,Citizien, Omega etc.?
Und wo bekommt man solche Uhren her?
Weil in so Läden wir Karstadt gibt es ja schon Uhren, aber dann wirklich ja nur so 100,200€ Wecker.
Und bei Wempe oder einem Juwelier wirds ja wohl kaum Uhren neu für 600€ geben^^.
Gibts eventuell eine Seite die viel Auswahl in dem Bereich hat?
Und sollte bei dem Preis die Uhr eher eine Automatik oder Quartz sein?
Lohnt sich bei dem Preis eher der Kauf übers Internet?
PS: Ja ich weiß, ich bin eig. wieder im falschen Forum, aber ich denke das es hier doch auch Leute gibt die nicht nur Ahnung von Rolex haben
Jeder hat ja mal klein angefangen
Die MIDO Baroncelli gibt es in verschiedenen Ausführungen. Eine wertige Uhr, die ca. 500 Euro kostet.
Oder die Stowa:
Quelle: Stowa.de
-
08.10.2007, 16:11 #44ehemaliges mitgliedGastOriginal von Budi
Weil das letzte was ich will, ist ein Wecker für 600, der vom Werk aus auch nciht mehr drinnen hat als ne 50€ Swatch.
Inwieweit jetzt ein von IWC oder Breitling überarbeitetes ETA-Werk noch was mit ner 100€ Swatch gemein hat, lass ich jetzt mal beiseite. Die ETA-Diskussion wurde hier schon bis zum Erbrechen geführt.
In der von dir gennanten Preisklasse wirst du (fast) ausschließlich auf gebrauchte Manufakturware stoßen. Mit allen Vor- und Nachteilen.
Das sich gerade Nicht-Spezialisten an dem Teil einer Uhr aufgeilen, den man am wenigsten sieht (dem Werk), zeigt doch wieder daß wir alle Opfer der Marketingabteilungen der Uhrenhersteller sind. Klar, verschraubte Chatons, Schwanenhalsreglage und Microrotoren sind feine Sachen. Aber schöne Gehäuse, gute Bänder und schöne Zifferblätter sind doch erstmal wichtiger, wenn ich in das Thema hochwertige Uhren einsteige. Und einstigen tut man hald mit den von dir genannten Beträgen.
Gruß
Alex
-
08.10.2007, 16:54 #45
- Registriert seit
- 12.08.2006
- Beiträge
- 10
Was noch garnicht genannt wurde ist die Marke Hamilton. z.B.
http://www.hamiltonwatch.com/webapp/...c=ac&y=60&p=61
Eine mechnische Uhr ist einem Quarzwecker in fast jeder Disziplin unterlegen. Ausser dem Spassfaktor. Also gehe ich bei dir schon mal von einem Technikfreak aus. Und da finde ich persönlich die Power Reserve Komplikation sehr schön.
Trage selber eine Hamilton Khaki und bin sehr zufrieden.
-
08.10.2007, 17:31 #46
- Registriert seit
- 19.08.2007
- Beiträge
- 1.850
Ich habe da mal eine Zwischenfrage:
Sind TV-Schocker wie "Die versteckte Kamera"
schon bis zu diesem Forum vorgedrungen??
-
08.10.2007, 17:35 #47Original von husi
Ich habe da mal eine Zwischenfrage:
Sind TV-Schocker wie "Die versteckte Kamera"
schon bis zu diesem Forum vorgedrungen??
?????????????
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
08.10.2007, 18:29 #48Original von CEO
mit diesem Budget würde ich zu einer gebrauchten greifen. Omega wäre sicherlich die erste Anlaufstelle...Viele Grüße!
Michael
-
08.10.2007, 19:20 #49
- Registriert seit
- 17.04.2006
- Beiträge
- 2.466
Da der gute Budi ein klein wenig ver(w)irrt zu sein scheint, bringe ich das ganze noch einmal auf den Punkt.
In der Preisklasse bis 800 Euro gibt es genügend Uhren, die solide, alltagstauglich und wertig verarbeitet sind.
Da in dieser Preisklasse sich m.E. die Frage nach Werterhalt bei weitem nicht so sehr stellt wie bei einer Uhr für 5000 Euro, ist das Thema "Geld verbrennen" wohl kaum erwähnenswert.
Das wird selbst ein Leichenwagenhilfsbremser kapieren, dass eine 600 Euro Uhr keine Wertanlage darstellt
Also dann schauen wir einmal, was der Markt an möglichen Neuuhren noch hergibt:
STOWA: Antea, Exima
MIDO: Baroncelli
ARCHIMEDE: Taucher- sowie Fliegermodelle (mit Ickler-Manufakturgehäuse)
MEISTERSINGER 1Z
HAMILTON
SINN
In diesen Marken werden ETA-Werke verbaut. Also nix von wegen "Innenleben wie bei einer 50 € Swatch"!
Auch bei
TISSOT
JUNGHANS
POLJOT INTERNATIONAL
solltest Du fündig werden.
Die Traditionsmarke REVUE THOMMEN hat eine Lederband-Uhr mit dem neuen Einsteiger-Manufaktuwerk im Programm. Preis: 880 Euro!!!!
Und nicht zu vergessen: die Gebrauchten ins Auge zu fassen.
Für 800 bis 900 Euro bekommst Du immer mal eine gebrauchte
OMEGA Seamaster oder TUDOR Date zu kaufen. Oder eine gebrauchte NOMOS oder FORTIS.
Also Budi - wenn Du nun die ganzen Empfehlungen einmal aufmerksam liest und vielleicht auch einmal die SUCHEN-Funktion im Forum bemühst, wirst auch Du sicherlich Deine Uhr finden. Weil jetzt können wir Dir eh nicht mehr helfen. Entscheiden musst Du dich schon alleineViele Grüße - Markus
Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.
-
08.10.2007, 19:56 #50ehemaliges mitgliedGast
So vielen dank erstmal für die vielen Informationen
Lolex &Bolex:
Besonders viel Dank für die Zusammenfassung, da ich wirklich total verwirrt war als ich all diese verschiedenen Meinungen gehört habe^^.
Also es war ja so, dass ich vorhatte eine qualitativ hochwertige Uhr zu kaufen.Nichts besonderes, nichts ausgefallenes, keine 1000 Applikationen, komplizierte Werke.
Einfach eine solide Alltagsuhr, die sich natürlich schon von Swatch Uhren etc. abhebt.
Jedoch wollte ich auf keinen Fall nur eine optisch tolle Uhr für viel Geld, sondern wollte einen Kompromiss zwischen Qualität und Aussehen schließen.
Die Uhr sollte eben von beidem etwas haben, sodass man sich nicht nur kurzweilig daran erfreut
Ja und dann kamen ein paar Tipps, die ich recht schön fand, doch darauf folgten dann mehrere Posts, dass eben eine Uhr unter 1k nicht viel mehr als eine "Modeuhr" ist und der Unterschied zu deutlcih billigeren Varianten eig. eher nur im Preis besteht.
Überzeugt davon, dass ich eben noch etwas mehr Geld drauflegen solle um etwas preiswertes zu bekommen, dachte ich mir dann mach ich das eben.
Ich lasse mich ja im Forum beraten, weil die dort mehr Ahnung haben.
Deshalb wollte ich dann eben noch mehr sparen, da ich dachte, ok legst was drauf, bekommst was gutes.
Wenn ich nach all dne AUssagen meine Meinung nicht ändern würde, hätte ich euch ja nciht um euren Rat gebeten....
Ja und dann hörte ich zum ersten mal, dass man eine Datejust schon für 1k gebraucht bekommt.
Eine Datejust gefällt mir sehr, jedoch habe ich da immer mit deutlich mehr Geld gerechnet und so kam eine DJ gar nciht in Frage.
Und dann kam wieder auf das eine alte Rolex nichts wäre für den Alltag und es durchaus "preiswerte" Uhren in meinem Bereich von 6,800€ gäbe.
Deshalb war ich leicht verwirrt, da sich die Aussagen ständig änderten.
Manufaktur muss nicht sein, ich weiß das man bei der Preisliga mit ETA Werken usw. rechnen muss, jedoch wollt ich eifnach wissen ob dieser Preisbereich was "gutes" zu bieten hat, oder wie oft gesagt eher nur die Optik bezahlt wird.
Das einzigste was ich nicht will ist eine Handaufzug!
Ähnliche Themen
-
Nautilus 5712/1 zum LP kaufen oder nicht und noch einige Andere Fragen zum Thema PP und Alltag :)
Von L2C im Forum Patek PhilippeAntworten: 91Letzter Beitrag: 10.10.2018, 18:16 -
Die war nicht teuer
Von erzengel im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 15Letzter Beitrag: 08.08.2008, 11:48 -
also teuer ist die nicht-gmt 2
Von flost389 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 13Letzter Beitrag: 13.06.2007, 23:00 -
zu Teuer - oder nicht zu teuer ..
Von meldestelle im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 27.01.2006, 13:23
Lesezeichen