Schau mal bei Frederique Constant. Classic-Modelle.
http://www.frederique-constant.com/f...ub=31&offset=0
http://www.frederique-constant.com/f...ub=31&offset=2
http://www.frederique-constant.com/f...ub=31&offset=4
Gibts z.B. bei WEMPE.
Ergebnis 21 bis 40 von 50
-
07.10.2007, 21:52 #21ehemaliges mitgliedGast
Ja die Nomos Tangente gefallen mir auch.Das ist so die Art an Uhren die ich bevorzuge, wenn nicht aus Stahl.
ICh habe eine ältere Maurice Lacroix, mit Goldbeschichtung.
War eine schöne Uhr, bis meine Frau meinte sie mir polieren zu müssen.Sie hat auch sehr gefunkelt, aber nach 2 Monaten fingen die Stellen an zu oxidieren und der Uhrmacher meinte es würde sich nicht mehr lohnen die Uhr zu lackieren, da sie damals nur 500€ Wert hatte.
-
07.10.2007, 22:15 #22Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
07.10.2007, 22:18 #23ehemaliges mitgliedGast
Wow, danke....ja das ist DER Stil den ich suche
Vielen dank, werd mich morgen mal genauer umschauen
-
07.10.2007, 22:40 #24
Undankbarer Budgetrahmen.
Für ne "gute" Uhr zu wenig ... für ne "schlechte" zuviel.
Entweder downgraden oder "ein wenig" drauflegen.Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
07.10.2007, 22:46 #25
Leg noch 300 Ocken drauf und du bekommst eine
gute gebrauchte Rolex Date oder Datejust!
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
07.10.2007, 23:03 #26
Weitere Infos zu Frederique Constant und Preise (ab S. 20).
http://zeitschreiber.at/zs11/zeitschreiber_11.pdfGruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
07.10.2007, 23:44 #27Original von Passion
Undankbarer Budgetrahmen.
Für ne "gute" Uhr zu wenig ... für ne "schlechte" zuviel.
Entweder downgraden oder "ein wenig" drauflegen.
guter Rat...
richtig teuer sind die halbgaren Käufe von Mist...die Kohle ist futsch und bekommst beim Wiederverkauf nix mehr wieder...Martin
Everything!
-
08.10.2007, 00:08 #28
- Registriert seit
- 12.05.2007
- Beiträge
- 4.798
Original von Mawal
Original von Passion
Undankbarer Budgetrahmen.
Für ne "gute" Uhr zu wenig ... für ne "schlechte" zuviel.
Entweder downgraden oder "ein wenig" drauflegen.
guter Rat...
richtig teuer sind die halbgaren Käufe von Mist...die Kohle ist futsch und bekommst beim Wiederverkauf nix mehr wieder...
Gruß
Frank
-
08.10.2007, 07:29 #29
Budi, Dein "Fehler" ist natürlich gewesen, im Rolex-Forum zu fragen. Klar, was man da empfiehlt.
Anyway ist die F. Constant ist für ca. 5oo EUR eine gute Wahl. Zwar "nur" ETA-Werk (wie 99% der anderen Automatik-Uhren auch), aber gute Verarbeitung und ansprechendes Design. Und eine Firma mit echten Manufakturwerken im Angebot.Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
08.10.2007, 08:45 #30
- Registriert seit
- 19.08.2007
- Beiträge
- 1.850
Hallo, Budi !
Nichts lag mir ferner mit der "Ruhlaer Uhr", als Dich zu "verarschen".
Bedenke bitte, daß ein auch davon Forum lebt, daß man mal lachen darf.
Die Idee mit der "Ruhlaer Uhr" kam mir ganz spontan, weil mir gestern ein
Oldtimer-Freund eine "Ruhlaer" schenkte, die genau zu meinem Oldtimer
paßt.
Dieses Teil (Autohaftuhr) war früher äußerst begehrt und kaum zu bekommen, weil sie
exportiert wurde.
Nun freue ich mich umsomehr, daß ich eine besitze.
-
08.10.2007, 09:40 #31
Hallo Budi.
Erst einmal muss ich auch sagen, dass Deine Fragenstellung etwas gewagt war. Beim durchlesen könnte man meinen, dass Du es nicht ganz ernst nimmst und uns evtl. verar***en willst. Aber es gilt ja immer noch die Unschuldsvermutung und ich gehen mal davon aus, dass es Dir ernst ist.
Ich möchte Dir keine Uhren vorschlagen, da es in dieser Preiskategorie tausende Uhren gilbt. Du hast es ja schon richtig gemacht udn Dich auf einen Stil festgelegt, was die Sache erheblich einfacher macht.
Mein Ratschlag ist auch, dass Du es Dir nochmals gut überlgen solltest. Ich pers. finde nämlich auch, dass 600-800 EUR zu viel für eine "schlechte" Uhr sind und zu wenig für eine wirklich gute Uhr die auch ihr Geld wert ist. Da fände ich eine gebrauchte Rolex DJ o.ä. die bessere Alternative.
Gruss
WolfgangGruss Wolfgang
_______________________________________________
-
08.10.2007, 09:52 #32
- Registriert seit
- 17.04.2006
- Beiträge
- 2.466
Original von Budi
Ps: ICh weiß nicht was diese Verarsche soll , da ich weder mich über euch lustig mache, noch irgendeine schrott Uhr kaufen will.Ich wollte diese Frage hier eig. deshalb stellen, weil ich dachte seriös beraten zu werden.
Aber wie man sieht hat der Träger nicht automatisch Stil, nur weil seine Uhr Stil hat.
Wirklich, ich komme mir hier nicht vor, wie in einem Forum indem 30, 40-jährige mich beraten.
die Tatsache, dass Du dir von einigen Posts veräppelt vorkommst, liegt vielleicht daran, dass einige (auch ich) Mitglieder beim lesen Deines Threadstarts zunächst dachten, du willst uns verarschen. Die Fragestellung per se war nämlich schon ein wenig konfus, so dass einige wohl erst einmal dachten, Du seist ein Troll
Mache es wie Percy geschrieben hat. Hole Dir Prospekte und schaue die Schaufenster an (ja - Juweliere haben auch günstige Marken). Und wenn Du dann weißt was Du willst, kannst Du uns noch einmal fragen, was wir zu dem einen oder anderen Modell meinen.
Ahoi!Viele Grüße - Markus
Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.
-
08.10.2007, 10:12 #33ehemaliges mitgliedGast
Gehts noch???
Seit wann herrscht hier die Meinung vor, daß man für unter 1000€ keine gute mechanische Uhr bekommt?? Hab ich da was verpasst?
Was ist an Uhren wie Stowa, Guinand, aber auch Oris, Nomos und Sinn schlecht?? Wenn das Mist ist, na dann gut nacht.
Ob jetzt mit den genannten Marken mehr Geld verbrannt ist als mit ner gebrauchten Datejust sei mal dahingestellt. Jedenfalls ist das Risiko wesentlich geringer auf die Schnauze zu fallen. Und so richtig Taufrisch sind DJ die man für für um 1000€ auch nicht mehr. Da ist das Risiko einer Reperatur erstmal höher als bei ner brandneuen Sinn. Vom finanziellen Aufwand für diese Rep mal garnicht gesprochen.
Hier wird immer vom ach so tollen Werterhalt der Marke von Rolex gesprochen. Gleichzeitig aber auf gebrauchte DJ verwiesen, weil man die ja so günstig bekommt. Das ist doch widersinnig. Ne gute DJ kostet mindestens das Doppelte seines genannten Budgets. Es sei denn er spielt auf va banque. Klar kann man brauchbare Rolex für 1000€ bekommen. Aber was sind das dann? 34mm-Modelle aus den 60ern und 70ern. Die unbeliebten Modelle hald, auf die eigentlich nur Liebhaber stehen und die ein zum Teil unkalkulierbares Reperaturrisiko in sich tragen, vor allem wenn man in der Materie nicht fit ist. Oder SG-DJ die echt kein Schwein will.
Natürlich hat Ulrich recht, daß man mit halbgaren Marken viel Geld verbrennen kann. Aber das tritt doch eher erst dann ein, wenn ich Bulgari oder Corum kaufe. Oder ich muß 3 oder 4 "800-Euro-Uhren-ohne-jeglichen-Werterhalt" kaufen. Ich halte das Wertverlustrisiko bei bei den o.g. Marken im Preisbereich von 600-800€ für völlig vertretbar, eben weil es immer auftritt und man damit leben muß.
Grade du Ulrich hast vor nicht langer Zeit selber gesagt, daß man mit "teueren" Uhren immer Geld verbrennt. Es sei denn man greift zu gesuchten Rolex-Stahl-Modellen oder einigen Modellen von Patek.
Gruß
Alex
-
08.10.2007, 10:40 #34
- Registriert seit
- 08.11.2005
- Ort
- Wismar
- Beiträge
- 1.682
Alex:
Die meisten Marken, bei denen es für < EUR 1.000,- vernünftige Uhren gibt, wurden ja nun genannt (Stowa, Sinn, Guinand, Nomos).
Von mir als sehr preiswerte Alternative in dem von Dir favorisierten Design noch folgende zwei Exemplare aus einer echten Manufaktur, die für den Einstieg in die Welt der "besseren" Uhren auch nicht so ungeeignet sind:
Mechanisch:
Quartz:
Bezugsquelle siehe Bild; Preise incl. Versand/Zoll um die EUR 300,-.
Wenn überhaupt, "verbennst" Du damit also nur wenig Geld.Torsten.
-
08.10.2007, 11:03 #35
ich darf nochmal die Marke Mühle ins Feld führen...
ich hatte mal eine M12...robuste Uhr mit gutem Design...für 400 DM gebraucht gekauft...
Nomos und Stowa wären auch eine gute Wahl, wenn man den Stil mag...
natürlich gibt es sehr viele ordentliche Uhren in dem Preisrahmen...aber bevor man kauft soll man sicher sein, dass es reicht...Martin
Everything!
-
08.10.2007, 11:28 #36
- Registriert seit
- 16.05.2006
- Ort
- Kreis Heilbronn
- Beiträge
- 2.200
mit diesem Budget würde ich zu einer gebrauchten greifen. Omega wäre sicherlich die erste Anlaufstelle...
Greetings
Beste Grüße, munter bleiben! Victor
-
08.10.2007, 14:23 #37ehemaliges mitgliedGastOriginal von Mawal
...aber bevor man kauft soll man sicher sein, dass es reicht...
Und wer hier in diesem Forum hat nur Rolexuhren daheim, oder hat sich seitdem er Rolex trägt keine andere Marke mehr gekauft? Werden wohl die wenigsten sein.
Manche weil sie Abwechslung mögen, andere weil sie die teueren Stücke bei der Arbeit schonen wollen.
Ich bin nach einer Woche Florenz wieder ganz froh das in meiner Vitrine daheim noch was anderes als Rolex, Breitling und Panerai liegt. Dachte nicht das mir das Rolex-Design mal zu den Ohren raushängen könnte.
Aber da unten ist die Rolexpräsenz (egal ob echt oder gefaked) einfach nervig.
Gruß
Alex
-
08.10.2007, 14:50 #38
eine schöne ...
... klassische stahluhr von Sinn ist meiner Meinung nach die 656.
Aber ist wie immer Geschmacksache.
Ein wenig filigraner, aber auch sehr schön: Die Stowa Antea.
Ansonsten vertrete ich auch die These, dass man "schon" für weniger als 1.000 Euro qualitativ Hochwertiges erwarten kann. Ist sicher kein Vergleich zu unseren geliebten Krönchen, aber dafür eben auch nen Zacken günstiger.
Wenn Du klassisches Design magst und eine Uhr haben willst, die Du richtig rocken kannst (weil´s shice egal ist, wenn sie nen Kratzer kriegt oder flöten geht) - dann nimm ne Seiko 5. Gibts in fast allen Zifferblattfarben für weniger als 100 Euro. Und jetzt schlagt michEs grüßt der Stephan
-
08.10.2007, 15:04 #39ehemaliges mitgliedGast
Guten Tag, ja also heute ist endlich der Maurice Lacroix Katalog gekommen und ich habe nach dem Durchblättern auch gemerkt das das Problem eben daran liegt, dass man für 600-800€ nix "richtiges" bekommt, das die Preisklasse noch zwischen den etwas edleren Quartz Modeuhren und den qualitativ hochwertigen Uhren liegt.
Eine Datejust würde mir wirklich sehr gefallen, da würd ich auch ne gebrauchte kaufen.
Jedoch hab ich bis jetzt eig. noch keine DJ unter 1,6k gesehen.
Ihr sollt das nciht falsch verstehen, ich würde liebend gerne eine DJ kaufen, von mir aus auch eine ältere gebrauchte Stahl, jedoch sah es für mcih immer so aus als ob es unter diesem Preis eig. nix gäbe.
Zumindest keine brauchbare, alltagstaugliche Uhr.
Aufjedenfall will ich eine hochwertige Uhr, dann lege ich lieber noch 2,-300€ drauf.
Aber eine Rolex hab ich bis jetzt noch nie um den Preis gesehen.
Weil das letzte was ich will, ist ein Wecker für 600, der vom Werk aus auch nciht mehr drinnen hat als ne 50€ Swatch.
edit: Wiederverkauf spielt für mich eig. kaum eine Rolle.
Also wenn ich wirklich eine Datejust um die 1000 bekomme, lich würde aufjedenfall dann etwas drauflegen und bisschen warten.
Aber bekommt man dafür nicht nur alten "Schrott" aus den 60,70ern...?
-
08.10.2007, 15:05 #40Original von AlexH
.... Dachte nicht das mir das Rolex-Design mal zu den Ohren raushängen könnte.
Aber da unten ist die Rolexpräsenz (egal ob echt oder gefaked) einfach nervig.
Gruß
Alex
...das Problem habe ich als Patek-Träger nicht...Martin
Everything!
Ähnliche Themen
-
Nautilus 5712/1 zum LP kaufen oder nicht und noch einige Andere Fragen zum Thema PP und Alltag :)
Von L2C im Forum Patek PhilippeAntworten: 91Letzter Beitrag: 10.10.2018, 18:16 -
Die war nicht teuer
Von erzengel im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 15Letzter Beitrag: 08.08.2008, 11:48 -
also teuer ist die nicht-gmt 2
Von flost389 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 13Letzter Beitrag: 13.06.2007, 23:00 -
zu Teuer - oder nicht zu teuer ..
Von meldestelle im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 27.01.2006, 13:23
Lesezeichen