Ergebnis 1 bis 16 von 16
  1. #1
    Yacht-Master
    Registriert seit
    01.11.2005
    Beiträge
    2.026

    Allgemeine Frage zu Uhrendesign und Uhrenmarken.

    Hallo,

    vor langer, langer Zeit habe ich mal ein paar Bilder der Grande Date gepostet.
    Damals kam die Frage, ob ich auch so eine starke Bindung zu der Uhr hätte, wenn TCM anstatt JlC drauf stehen würde.
    Ich hatte die Frage kurz und knapp damit beantwortet, dass sich mir diese Frage wohl niemals stellen wird, wieso sollte ich also darüber nachdenken.

    Durch einen aktuellen Threat bin ich wieder zum Nachdenken angeregt worden.
    Ich möchte die Frage gerne weiter geben.
    Was, wenn z.B. auf der Aquanaut nicht PP sondern, bleiben wir bei TCM, TCM stehen würde.
    Was, wenn auf einer Submariner nicht Rolex, sondern Marcelo steht?
    Auf einer Seamaster, Daytona oder Portugieser, ein wohlklingender, anderer Name
    Würden die Uhren dann immer noch den selben Charme ausstrahlen?
    Hätten sie dann noch die selbe Begehrlichkeit?

    .
    .
    .
    .

    ich hatte ein bischen was dazu geschrieben, wie ich darüber denke, jedoch habe ich es wieder gelöscht. Ich möchte meine Gedanken noch etwas sortieren.

    Ich möchte schon die Frage stellen:
    Wie denkt ihr über dieses Thema?

    fragt
    Markus

  2. #2
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.834
    Blog-Einträge
    47
    :muede: Mit Verlaub, aber solche Threads nerven zunehmend.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  3. #3
    Yacht-Master
    Registriert seit
    01.11.2005
    Beiträge
    2.026
    Themenstarter
    Ach ja, Threat ist ja die Bedrohung.

    Egal.

    Don, warum regst du dich darüber auf? Du regst dich doch darüber auf, oder nicht?

  4. #4
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.834
    Blog-Einträge
    47
    Wäre ich aufgeregt, würde ich nicht gähnen
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  5. #5
    Yacht-Master
    Registriert seit
    01.11.2005
    Beiträge
    2.026
    Themenstarter
    Klar, ich meinte vielmehr, gab es solch ein Thema schon mal?
    Ich lese eigentlich regelmäßig hier und hab darüber noch nichts gelesen.

    Meinst du, mit Threads, meine Threads?
    Bin immer gerne für Kritik zu haben.

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von jochen
    Registriert seit
    16.11.2005
    Beiträge
    1.943
    Ich kann die Frage schon nachvollziehen: als ich anfing, mich für Uhren zu interessieren, habe ich mich sehr an Marken orientiert, und habe mich dann vor jeder Kaufentscheidung gefragt: "würdest du die Uhr auch kaufen, wenn TCM daraufstünde?" -- sehr oft viel dann die Entscheidung negativ aus

    Von Seiten der Gestaltung sind viele neuere Modelle nur unendliche Variationen weniger, starker Grundformen, oft zwar voller technischer Innovationen und Komplikationen, ästhetisch aber ebenso oft ein Rückschritt.
    Gruß, Jochen

  7. #7
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hinter den meisten Marken steckt jahrzehntelange Aufbau-Arbeit, enorme Anstrengungen und viel, viel Geld, um aus den Firmen und deren Produkte bekannte Marken machten.

    Damit wird in aller Regel Qualität, Service, Erfahrung, Sicherheit, Image, Status und was weiß ich alles vermittelt, was wir als Kunde ja auch erwarten. Die heutigen Marketingstrategien und Konzepte
    tun ihr übriges. Und es funktioniert ja auch.

    Warum fährt man Autos mit Sternen, Ringen und Nieren, trägt privat bestimmte Kleidung mit Krokodilen - oder zum Sport mit drei Streifen, glotzt in riesige Plasma-Röhren, raucht bestimmte Kippen und atmet den Duft der Prärie, kauft sich teure Uhren und ist James Bond?

    Unbekannte Marken oder Produkte, zumal wenn sie aus Fernost kommen und als billig bzw. Massenware (ok, ist Rolex auch ) vermarket werden, haben eben auch dieses negative Image
    und es fehlt der Reiz des Haben-Wollens und das Gefühl, was Besonderes zu besitzen.

    So denke ich darüber, andere mögen das anders sehen.

    Bei uns gibt´s ein Sprichwort: Was nix kostet, kann auch nix taugen

    Da halte ich mich in den meisten Fällen auch dran. Vor allem hierbei und da auch ,

  8. #8
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    wenn wir über Markenprodukte reden, dann spielt die Marke eben schon eine Rolle...


    und 2+2 = 4



    wir helfen gerne...
    Martin

    Everything!

  9. #9
    GMT-Master
    Registriert seit
    15.03.2007
    Beiträge
    466
    Soso, 2+4 = 4.

    Danke Ulrich, die Antwort ist echte Hilfe! Die Antworten werden wieder klasse, seit Du kein Mod mehr bist.

    Zum Thema: Ich habe nix gegen TCM Uhren und schaue regelmäßig in die Tchibo Prospekte. Wenn ich eine schön finden würde, würde ich sie kaufen. Problem ist nur: mir gefällt keine. Leider trauen sich die Kaffeeröster nicht, ein eigenständiges Design herauszubringen. Irgend ein Detail sieht meines Erachtens immer billig oder nachgemacht aus. Da gebe ich dann doch lieber etwas mehr aus und habe etwas eigenständiges, das mir auf Dauer mehr Freude bereitet. Ist dann natürlich 'etwas' teurer
    Grüße Thomas


  10. #10
    Yacht-Master
    Registriert seit
    01.11.2005
    Beiträge
    2.026
    Themenstarter
    Es ist wohl auch eine Frage de Gewissens und der inneren Einstellung.

    Die Uhren die ich im Beispiel aufgeführt habe (Submariner, Aquanaut, Reverso) sind im Design unverkennbar. Es sind die Originale (Was das Design angeht). Rolex, PP und JlC haben sie erfunden.
    Und wenn eine Firma daherkommt und ihre Uhren nach diesem Design ausrichtet, dann ist das nicht auf deren Mist gewachsen.
    Im weitesten Sinne sind es doch dann modifizierte Kopien.
    Würde ich so eine Uhr kaufen, würde ich dem Urheber des Designs einen Tritt verpassen, da er auf seiner Idee sitzen bleibt, oder anders ausgedrückt, nicht seine Uhr verkaufen wird.

  11. #11
    Freccione Avatar von mac-knife
    Registriert seit
    14.07.2006
    Ort
    Deutsch-Südwestaloha
    Beiträge
    5.355
    ich denke das Schlüsselwort lautet "Mythos".

    Packt man es mal von der anderen Seite an, so ist eine EX1 zum Beispiel, bei nüchterner Betrachtung, eine herzlich belanglos aussehende Uhr mit ausgesprochen rudimentären Grundfunktionen und einem wenig prickelndem Design. Eine schlichte Funktionsuhr mit einem robusten Automatikwerk, das das tut, was man von einer Uhr grundsätzlich erwartet: sie läuft - nach Möglichkeit zufriedenstellend genau. Das Ganze eingeschalt in ein unauffälliges, robustes und ausreichend wasserdichtes Gehäuse.

    Das was das Herz des Besitzers aber schneller schlagen lässt, was ihn veranlasst hat einen namhaften Betrag dafür auszugeben - mehr als für eine vergleichbare Uhr eines weniger renommierten Herstellers - ist der Mythos ROLEX. Auch wenn das Haus mittlerweile nur noch bedingt als Manufaktur bezeichnet werden kann, vermittelt eine EX1 doch das Gefühl ein ORIGINAL zu besitzen. Das ist emotional ausschlaggebend. Kleine Mängel, wie klapperige Bänder, oder fehlendes Datum bei der Daytona, werden als liebenswerte Unzulänglichkeit absortiert und eher als historische Authentizität gewertet.

    So einfach ist das........
    MAC

  12. #12
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    Original von mac-knife
    ...vermittelt eine EX1 doch das Gefühl ein ORIGINAL zu besitzen. Das ist emotional ausschlaggebend. Kleine Mängel, wie klapperige Bänder ...
    Der mit dem Band war gut!
    Ich hoffe, Du hast das jetzt auf die D bezogen und nicht auf die Explorer - da klapper das Band nämlich wie bei kaum einer anderen RLX...

    Ansonsten stimme ich dem was Du sagt 100% zu.
    Das Gefühl "ein Original" zu besitzen macht das Ganze zu etwas besonderem. Da spielt viel Psyochologie mit...
    Gruß,
    Martin

  13. #13
    Freccione Avatar von mac-knife
    Registriert seit
    14.07.2006
    Ort
    Deutsch-Südwestaloha
    Beiträge
    5.355
    Original von retsyo
    Original von mac-knife
    ...vermittelt eine EX1 doch das Gefühl ein ORIGINAL zu besitzen. Das ist emotional ausschlaggebend. Kleine Mängel, wie klapperige Bänder ...
    Der mit dem Band war gut!
    Ich hoffe, Du hast das jetzt auf die D bezogen und nicht auf die Explorer - da klapper das Band nämlich wie bei kaum einer anderen RLX...

    ....

    :twisted:
    MAC

  14. #14
    Sea-Dweller Avatar von miwa
    Registriert seit
    20.04.2006
    Beiträge
    952
    Original von mac-knife
    ich denke das Schlüsselwort lautet "Mythos".
    [...]
    So einfach ist das........
    Ich denke, damit hast du recht. Technisch gesehen sind Rolex-Uhren "nur" Durschnitt. Sie funktionieren gut, sind kein Billig-Mist aus China, dem ich jetzt mal reißerisch unterstelle, dass er schneller versagt, und sind daher als solide Technik anzusehen.

    Allerdings haben auch andere Mütter schöne oder "funktionale" Töchter: Sinn, Stowa, NOMOS, um nur mal einige preiswerte deutsche Hersteller zu nennen. Die bauen auch qualitativ hochwertige Uhren.

    Am Ende ist es vor allem aber eine emotionale Entscheidung, die einen dazu verleitet, Sterne und Ringe beim Auto oder Rolex, JLC, PP, etc. bei Uhren zu kaufen. Den eigentlichen Zweck (zur Erinnerung: Uhren sind da, um einem die Zeit anzuzeigen ), erfüllen auch Handys, Wanduhren, der Backofen und mein Radio. Uhren sind meiner Meinung nach eher als Schmuck anzusehen, von daher finde ich es nicht weiter verwunderlich, dass man eben mal "irrational" ist und das teure Markenprodukt kauft.
    Viele Grüße!
    Michael

  15. #15
    GMT-Master
    Registriert seit
    15.03.2007
    Beiträge
    466
    Grade auch meine EX 1 (aber auch andere Rolex Uhren) besitzen zusätzlich etwas , was mich fasziniert und was sie (neben dem Mythos) von vielen Anderen unterscheidet:

    Kontinuität. Sie werden seit Jahrzehnten nahezu unverändert gebaut. Obwohl es Rolex sicher durchaus möglich gewesen wäre, die Uhr stetiger zu verbessern. Ich liebe mein Klapperband. Dieses leichte Klimpern wenn man das Handgelenk bewegt. Herrlich.
    Grüße Thomas


  16. #16
    Freccione Avatar von mac-knife
    Registriert seit
    14.07.2006
    Ort
    Deutsch-Südwestaloha
    Beiträge
    5.355
    Original von Mr. Swiss
    Grade auch meine EX 1 (aber auch andere Rolex Uhren) besitzen zusätzlich etwas , was mich fasziniert und was sie (neben dem Mythos) von vielen Anderen unterscheidet:

    Kontinuität. Sie werden seit Jahrzehnten nahezu unverändert gebaut. Obwohl es Rolex sicher durchaus möglich gewesen wäre, die Uhr stetiger zu verbessern. Ich liebe mein Klapperband. Dieses leichte Klimpern wenn man das Handgelenk bewegt. Herrlich.
    Yepp! - Klappern ist sexy!

    Kontinuität ist auch richtig - deshalb auch die Aufregung über dezente Modellpflege wie Rehaut
    MAC

Ähnliche Themen

  1. Allgemeine Frage zu Explorer II
    Von Hamburger im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 26.01.2011, 11:29
  2. Verkehrs-Bagatellunfall - allgemeine Frage...
    Von siebensieben im Forum Off Topic
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 11.05.2010, 20:58
  3. Allgemeine Frage zu Hinweisen auf Wasserdichtigkeit
    Von picasso im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 16.08.2007, 12:32
  4. Allgemeine Frage zur Lieferzeit
    Von VW Partner im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 09.03.2005, 12:44

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •