Die Feder der 1665 ist auch im Neuzustand glatt und nicht gebogen.
Nur bei Uhren bei denen die Lünette sich zu leicht dreht biegt man den Ring. Dies ist aber dann eigentlich Ausdruck des Verschleisses an dem Glashaltering und der Lünette.
Man beachteie lünette wird auf einem umgedrehten Kegel festgehalten auf den sie mit "Gewalt" gestülpt wird. Die Feder Zentriert dann die Lünette und zieht sie gegen den Kegel damit sie sich nur schwer dreht. deshalb muss man bei einer perfekten Lünette diese nach unten drücken um sie zu verstellen. Das funktioniert bei den meisten "Vintage" Uhren aber nicht mehr so perfekt.
Gruss MIKE
Ergebnis 1 bis 9 von 9
-
08.10.2004, 10:51 #1
Lünettenvergleich SD alt/neu ------------------>
Hier habe ich Euch mal Aufnahmen zum Vergleich der Lünetten
der SD 1665 und der SD 16660 gemacht.
Die Lünette der 1665 läßt sich in beide Richtungen drehen, indem man
die sie leicht nach unten drückt.
Die der 16660 hingegen dreht sich nur in eine Richtung und rastet
dabei 120 mal pro Umdrehung.
So sehen die beiden naggisch aus
Wie man sieht, ist der Federring der 1665 leicht gebogen. Dadurch wird
die Lünette in ihrer Einstellung fixiert und ist nur durch Herunterdrücken
derselben zu drehen.
Bei der 16660 hingegen dient dieser nicht gebogene Ring nur als
Distanzring.
Hier die Lünetten von unten im Vergleich.
Die "Zahnung" der 16660 Lünette ist deutlich zu erkennen.
Das Einrasten bei der 16660-Lünette wird durch einen winzigen
Drahtstift ermöglich, welcher in diese Öffnung kommt:
Und so sieht es dann mit dem Stift aus:
Ich hoffe, es hat Euch Spaß gemacht)
(Auch wenn das sicher die meisten von Euch schon wußten)
LINK ZUM ORIGINALTHREAD >>>>>Gruß, Hannes
-
01.07.2006, 15:47 #2
-
01.07.2006, 16:10 #3
Danke Hannes!!!
Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
01.07.2006, 22:12 #4Original von vwbusmike
Die Feder der 1665 ist auch im Neuzustand glatt und nicht gebogen.Gruß, Hannes
-
01.07.2006, 22:37 #5ehemaliges mitgliedGast
Danke Hannes, schöne Darstellung!
Gr,
István
-
01.07.2006, 22:39 #6
mein erster blick drunter...
danke...und immer daran denken...
"ein guter beginnt dort... wo ein schlechter aufhört"...
by... stephan...
-
02.07.2006, 09:32 #7
perfekte Arbeit, so sieht auch der Unbegabteste mal sein Schätzchgen nackt!
Gruss, Klaus
-
06.07.2006, 17:13 #8
- Registriert seit
- 19.03.2006
- Beiträge
- 101
[quote]Original von vwbusmike
Die Feder der 1665 ist auch im Neuzustand glatt und nicht gebogen.
Hallo
Das ist nicht richtig.Meine 1665 DRSD hat einen gebogenen
Ring und ich wüsste nicht wer den nachträglich verbogen
haben sollte... da die Uhr sich noch im Originalzustand
befindet.
Gruß Stefan
-
06.07.2006, 17:45 #9
Ähnliche Themen
-
Lünettenvergleich SD alt/neu ------->
Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 08.10.2004, 21:31
Lesezeichen