Für die aktuellen Geräte kann ich nicht sprechen, aber beim "alten" 40GB-iPod (noch ohne Video) merkt man den "Nachteil" Festplatte schon recht deutlich, vor allem, wenn man häufig Titel überspringt. Ist der Cache erst mal leer, dann muss der iPod auf die Platte zugreifen. Und das dauert eine kleine Ewigkeit, da die ruhende Platte erst hochdreht und dann auf die Daten zugreift und dann gleich wieder anhält um Strom zu sparen. Alle Cover im Cache zu halten, ist wohl auch nicht möglich, da sonst keine Musik mehr reinpasst...Original von PCS
Hab grad' noch von meiner alten Notebooktasche 16GB Musik runter gezogen,
macht insgesamt jetzt 44GB. Denke, wenn, wird's wieder ein Classic.
Was mich aber interessieren würde: die hatten da den Nano und den Classic,
mit ein paar Sachen drauf zum Spielen. Hatte das Gefühl, dass der Nano,
trotz oben genannten Problems, wesentlich schneller anspricht. Gut zu
sehen beim Cover Flow. Kann das sein, dass zwischen Flash Speicher und
Festplatte da ein so merklicher Unterschied ist?
Wenn ich mir jetzt vorstelle, dass der iPod für die Cover ständig auf die Festplatte zugreifen muss, dann muss das langsamer sein, als bei einem Flash-Speicher-iPod.
Ergebnis 1 bis 20 von 21
Baum-Darstellung
-
05.10.2007, 09:24 #16
Ähnliche Themen
-
ipod touch oder nano?
Von picasso im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 13.07.2008, 16:56




Zitieren
Lesezeichen