Ergebnis 1 bis 12 von 12
  1. #1

    Frage zur Band-Demontage bei 14060M

    Ich wollte heute abend das Band meiner 14060M abbauen und habe mit entsprechendem Werkzeug auch den Federstift reingedrückt (auf einer Seite). Aber das Band rührt sich nicht. Ehe ich jetzt was zerkratze oder sonst einen Fehler begehe, folgende Fragen:

    a) Muss man auf beiden Seiten gleichzeitig den Federsteg eindrücken (= zweimal Federsteg-Werkzeug?), damit das Band winklig herausgezogen werden kann? (Ich kenne das von anderen Uhren, dass das einseitige Lösen meist reicht und das Band dann schräg herausgenommen werden kann.)

    b) Sitzt das Band generell sehr stramm, sodass man es nur mit ein wenig (oder mehr) Gewalt herausbekommt?

    c) Gibt es sonst einen Trick oder Tipp, wie ich vorgehen kann?

    Danke euch für ein paar Hinweise!
    77 Grüße!
    Gerhard

  2. #2
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.108

    RE: Frage zur Band-Demontage bei 14060M

    Du must auf der einen Seite den Stift reindrücken und beim rausziehen des Federstegbestecks das Band dabei auf Spannung halten. Dann den Stift auf der anderen Seite drücken (das BAnd dabei die ganze Zeit auf Spannung halten. Beim Rausziehen den Federstegbestecks sollte das Band dann abgehen. Reine Übungssache.

  3. #3
    Yacht-Master
    Registriert seit
    29.04.2004
    Beiträge
    1.804
    Also:

    1. Am besten du drückst auf der einen seite
    den federsteg ein und ziehst leicht an dem
    Band.
    2. Dann drückst du an der zweite Seite den
    Federsteg ebenfalls ein (das band aber noch
    nicht wieder los lassen das es auf der anderen
    Seite wieder ins Loch reinrutschen kann)
    3. Jetzt das band nach unten hin raus ziehen...
    Aber vorsicht das der federseg nicht weg springt

    Bei Uhren ohne Löchern ist es etwas schwerer.... )
    " Es grüßt der (GMT) SUB - Marc "


  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.939
    Und die Montage ist schwieriger. Wenns nicht klappt, gibt es Kratzer. Machen aber auch Uhrmacher gerne. Also nur Mut.

  5. #5
    Yacht-Master
    Registriert seit
    29.04.2004
    Beiträge
    1.804
    und das obligatorische tesafilm beim dranmontieren
    nicht vergessen sonst gibts auch Kratzter....
    " Es grüßt der (GMT) SUB - Marc "


  6. #6
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.108
    Original von elmar2001
    Und die Montage ist schwieriger. Wenns nicht klappt, gibt es Kratzer. Machen aber auch Uhrmacher gerne. Also nur Mut.
    Montage mache ich ohne Werkzeug. Nur mit dem Daumennagel. Macht keine Kratzer.

    Kleiner Tip. Jeder Kratzer ist ärgerlich und TEUER !!! Billiger geht's, wenn Du an einem 30 Euro Blender übst. Diese haben ein sehr ähnliches Verhalten bei der Bandmontage/demontage. So hab's ich jedenfalls gemacht

  7. #7
    Daytona Avatar von HG2
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    3.091
    Original von elmar2001
    Und die Montage ist schwieriger. Wenns nicht klappt, gibt es Kratzer. Machen aber auch Uhrmacher gerne. Also nur Mut.


    Also ein Freund von mir macht das Band mit den blossen Fingern wieder dran. ......und das Ganze dauert vielleicht 5 Sekunden.
    Ich persönlich habe das demontieren/montieren mit Werkzeug bis zum Erbrechen geübt, und es funkitoniert mittlerweile perfekt .

  8. #8
    Die Anleitung zum erfolgreichen
    Wiederanbringen gibts übrigens hier:

    http://www.oysterworld.de/bracelet.htm

    Gruß, Hannes


  9. #9
    Daytona Avatar von HG2
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    3.091
    Original von Hannes
    Die Anleitung zum erfolgreichen
    Wiederanbringen gibts übrigens hier:

    http://www.oysterworld.de/bracelet.htm

    Die Methode funktioniert aber nicht bei SEL-Bändern .. Irgendwie scheitert es zumindest bei mir daran, die auf den Bildern vier und fünf gezeigte Position zu erreichen. Bei NON-SELs kein Prob.

  10. #10
    Wir sprechen hier ja auch über die 14060M
    Und die hat ja kein SEL )

    Aber nach dem Urlaub könnte ich ja mal
    die SEL-Anleitung machen.
    Gruß, Hannes


  11. #11
    Comex Avatar von siebensieben
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    17.210
    Themenstarter
    Danke für die Tipps! Ein entscheidener war auch der Link auf Hannes' Seite und dort der Hinweis auf den Zahnstocher, und natürlich die Geschichte mit dem Tesafilm! Denn es ist wohl in der Tat so, dass das Band besser rausgeht, wenn beide Steg-Enden eingedrückt sind. Sitzt denn das Band zwischen den Anstößen auch so recht stramm? Jedenfalls ist die Fuge da ziemlich klein, um nicht zu sagen, es ist eigentlich keine da...

    Ich werde euch morgen berichten, wieviele Kratzer ich - vermeiden konnte!
    77 Grüße!
    Gerhard

  12. #12
    Day-Date
    Registriert seit
    18.04.2004
    Beiträge
    4.405
    Original von HG2
    Also ein Freund von mir macht das Band mit den blossen Fingern wieder dran.
    Gruß sloth



    6694 16234 17000 17013 114270 9130/0 9140/0 79090 94500 Seamaster

Ähnliche Themen

  1. 14060M mit neuem Sub-Band?
    Von skeyepad im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 11.05.2011, 22:16
  2. Sub 14060M Band 93250?
    Von GumTrees im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 15.10.2010, 12:08
  3. Hilfe ich bin zu blöd... Demontage SD-Band (SEL)
    Von PVH im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 15.07.2006, 09:57
  4. Band-Demontage bei massiven Anstößen
    Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.10.2005, 17:48
  5. Band Demontage
    Von wolf im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.10.2004, 17:53

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •