Danke Michi!
Irgendwie, als würde man einen Unfallwagen lieber nehmen als einen neuen...
Nico
Ergebnis 41 bis 60 von 61
Thema: 5513 WG cracked dial
-
27.09.2007, 15:46 #41Original von elmar2001
ok, das ist schon krass. es gibt aber auch dezentere Netzstrukturen, die kaum auffallen. Das Blatt würde bei mir auch durchfallenGruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
27.09.2007, 16:02 #42Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
27.09.2007, 16:06 #43Original von Vanessa
Harry, ich sagte ja nicht, daß es bekloppt ist....bin ja selbst bereit dazuaber für 42K kriegt man mit Suchen ne gute Big Crown....und nachdem das Blatt um die 70% des Wertes darstellt......
Das wichtigste Argument ist aber sicher das von Dir vorgebrachte: Wenn um gleiches Geld ein deutlich besseres Exemplar zu haben ist - nicht die absolute Zahl ist entscheidend, sondern immer nur die Relation in der Peer GroupHarald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
27.09.2007, 17:36 #44Original von Vanessa
Original von NicoH
Würde bitte jemand so freundlich sein, so ein Spiderweb-ZB zu posten?
Vielen Dank!
N.
Also ich find das geil! Wie diese bemalte Künstler-SD. Nur halt dezenter.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
27.09.2007, 17:43 #45Original von PCS
Original von Vanessa
Original von NicoH
Würde bitte jemand so freundlich sein, so ein Spiderweb-ZB zu posten?
Vielen Dank!
N.
Also ich find das geil! Wie diese bemalte Künstler-SD. Nur halt dezenter.
Aber wieviel ist es wert, das ist die Frage, die jeden umtreibt. Kann man das besser zu Geld machen, als ein unverändertes Blatt? Und da kommen die wenigen Meinungsführer ins Spiel, haha.Gruß Michael
-
27.09.2007, 18:06 #46
Michael, das ist klar....da ich aber eine Uhr kaufe, weil sie mir gefällt und nicht wegen monetärer Zwecke, ist so ein Blatt einfach nur kaputt, sonst nix (für mich). Nix gegen Patina, aber sobald sich was abhebt am Blatt ist es hin, fertig.
Wenn ich so eine Uhr kriege, strampel ich erstmal wegen eines Blattes und das fliegt dann raus....Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
27.09.2007, 23:55 #47
Das Blatt auf dem Pic sieht aus, wie durchgekaut, und wieder ausge****t !!
Absolutes no go in einer, meiner Uhren !!
Gruss
Terminatorhttp://tinypic.com/i6mjab.gif
-
28.09.2007, 00:32 #48ehemaliges mitgliedGastOriginal von Vanessa
Original von NicoH
Würde bitte jemand so freundlich sein, so ein Spiderweb-ZB zu posten?
Vielen Dank!
N.
Original von [Dents]Milchschnitte
O-Ton Smile:
Die Rolex Sportuhren aus den 80ern mit glossy Blatt wie 16800, 16750, 16760 und
16660 haben heute oftmals eine 'Spinnennetzstruktur' - nur bei extremen Blickwinkel
sichtbar (siehe Photo 3), sexy !!
NUR BEI EXTREMEN BLICKWINKEL SICHTBAR ?????
Fuer mich sieht das Blatt aus wie nach 3 Stunden im Pizzaofen bei 280° und dann im Eiswasser abgeschreckt. Und selbst wenn es echte Alterungserscheinungen waeren, waeren sie so sexy wie Haengebrueste - Uups, Excuse me
-
28.09.2007, 05:59 #49ehemaliges mitgliedGast
Das in diesem Thread abgebildete "Spiderwebbing"-Dial ist sehr exrem und überfordert mich auch. Dieses Blatt ist jedoch keinesfalls repräsentativ.
In der Tat sieht man bei einem "normalen" Spiderwebbing-Dial die Strukturen nur unter einem bestimmten Winkel. Und dann sieht das Blatt - und das ist natürlich ebenfalls reine Geschmackssache - ausgesprochen cool aus. Darüber hinaus ist es eben auch zu 100% authentisch, denn einige Uhren aus Ende der 80er Jahre hatten nun mal dieses Problem. Insofern sind für mich Spiderwebbing-Dials ausserordentlich sammelwürdig: sie sehen klasse aus (subjektiv), gehören ganz einfach zur Rolex-Historie dazu (objektiv) und sind viel seltener als die "makellosen" Blätter (objektiv).
Gruß
Frank
-
28.09.2007, 08:12 #50Original von German_Navy
Das in diesem Thread abgebildete "Spiderwebbing"-Dial ist sehr exrem und überfordert mich auch. Dieses Blatt ist jedoch keinesfalls repräsentativ.
In der Tat sieht man bei einem "normalen" Spiderwebbing-Dial die Strukturen nur unter einem bestimmten Winkel. Und dann sieht das Blatt - und das ist natürlich ebenfalls reine Geschmackssache - ausgesprochen cool aus. Darüber hinaus ist es eben auch zu 100% authentisch, denn einige Uhren aus Ende der 80er Jahre hatten nun mal dieses Problem. Insofern sind für mich Spiderwebbing-Dials ausserordentlich sammelwürdig: sie sehen klasse aus (subjektiv), gehören ganz einfach zur Rolex-Historie dazu (objektiv) und sind viel seltener als die "makellosen" Blätter (objektiv).
Gruß
Frank
... rolex, oder besser rolex zifferblatt zulieferer, hatte ein gravierendes qualitätproblem
in den 80er jahren, die daraus resultierenden 'blüten' aus dieser zeit gehören heute
ohne zweifel zur rolex historie dazu. man mag sie mögen, oder nicht, sie sind da, mitten
unter uns !!
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
28.09.2007, 09:16 #51
Sorry, Jungs, kaputte Motoren gehören bei Oldtimern auch grundsätzlich zur Geschichte- laßt Ihr sie dann kaputt? Als "Beilage" zu einer Uhr ok, sonst ab in die Tonne ab einem gewissen Grad.
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
28.09.2007, 10:08 #52
hatte mal eine "spiderwebbing" (welch ein wort
) 16750, fand sie damals schon cool...ich stehe auf den look
Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
28.09.2007, 10:37 #53ehemaliges mitgliedGast
Grenzt an Nekrophilie, imho
-
28.09.2007, 10:56 #54
- Registriert seit
- 13.08.2006
- Beiträge
- 1.384
michi: ich glaube mich erinnern zu können, das du auch ein schönes spider blatt hast
gruss
dieter
-
28.09.2007, 12:53 #55ehemaliges mitgliedGastOriginal von Vanessa
Sorry, Jungs, kaputte Motoren gehören bei Oldtimern auch grundsätzlich zur Geschichte- laßt Ihr sie dann kaputt? Als "Beilage" zu einer Uhr ok, sonst ab in die Tonne ab einem gewissen Grad.
Ich sammle keine Autos, deshalb folgende Frage:
Würde man einen Oltimer neu lackieren, wenn die Originalfarbe nicht mehr 100% top und an einigen Stellen rissig ist?
Und wie gesagt: das oben in diesem Thread gezeigte Blatt ist nicht repräsentativ für "Spiderwebbing"-Dials. Im Netz sind Bilder von typischeren Blättern leider kaum zu finden, deshalb habe ich hier mal ein -leider- unscharfes Bild eingestellt. Man kann aber die Struktur trotzdem gut erkennen, finde ich.
Gruß
Frank
-
28.09.2007, 12:54 #56Original von mller
michi: ich glaube mich erinnern zu können, das du auch ein schönes spider blatt hast
gruss
dieterGruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
28.09.2007, 13:43 #57glossy71GastOriginal von German_Navy
Original von Vanessa
Sorry, Jungs, kaputte Motoren gehören bei Oldtimern auch grundsätzlich zur Geschichte- laßt Ihr sie dann kaputt? Als "Beilage" zu einer Uhr ok, sonst ab in die Tonne ab einem gewissen Grad.
Ich sammle keine Autos, deshalb folgende Frage:
Würde man einen Oltimer neu lackieren, wenn die Originalfarbe nicht mehr 100% top und an einigen Stellen rissig ist?
Und wie gesagt: das oben in diesem Thread gezeigte Blatt ist nicht repräsentativ für "Spiderwebbing"-Dials. Im Netz sind Bilder von typischeren Blättern leider kaum zu finden, deshalb habe ich hier mal ein -leider- unscharfes Bild eingestellt. Man kann aber die Struktur trotzdem gut erkennen, finde ich.
Gruß
Frank
-
28.09.2007, 16:59 #58ehemaliges mitgliedGastOriginal von glossy71
oder würde man die Wurzelholz-Vertäfelung eines Oldtimers austauschen nur weil diese ebenfalls rissig sind?
genau davon leben die Restauratoren - und zwar gut
-
28.09.2007, 22:33 #59
- Registriert seit
- 27.02.2004
- Beiträge
- 1.995
Wie kann es bei einem Lackzifferblatt zu solchem Exzess von ausgefranster Rissebildung kommen, wie auf dem Explorerblatt, um solch eines kann es sich bei diesem Phänomen doch nach aller Logik nur handeln?, Wenn ich das also richtig sehe, ist das aber kein Lackblatt, sondern ein Mattdial.
Selbst wenn es ein Lackbl. wäre,kauf ich der Quelle, wo immer sie auch beheimatet sein mag, einen natürlichen Veränderungsprozess oder eine Ursache in einem vorhergehenden Materialschaden nicht ab.
Das Blatt sieht in der Tat aus, als hätte jmd. eingreifend nachgeholfen, u.U. mit Gewalt die Uhr ohne das schützende Glas in einen Kasten mit alten Nägeln gehauen, oder so ähnlich........
Oder bestätigt sich in diesem Fall die bekannte Redensart: Das Schicksal leistet Millimeterarbeit.
Vielleicht haben wir es ganz einfach nur mit "Spiderscratching" zu tun!
Ernsthaft; was muss dem Blatt passiert sein? Soviel zufälliges Mißgeschick, dass ein Blatt direkten Naturgewalten ausgeliefert wird, ohne schützendes Glas, bei Frostgraden, zusätzlich in Sand und Schlick gelegen, von Hämmern und Seilwinden traktiert, die es unwiederbringlich beschädigt haben müssen, den splitternden Knochen seines Trägers ausgesetzt .....das kann, ohne zynisch klingen zu wollen, nur bei einer Katastrophe, und zwar auf einer Bohrinsel, besucht von einem Höhlenforscher, just in dem Moment als..... passiert sein, und damit hätten wir ja wieder eine Geschichte par Excellence und die Uhr wäre, äh, das Blatt wäre DER Kracher.!!!
Ich würd das Teil NICHT nehmen!
Gruß, B.
[/quote]
-
29.09.2007, 00:31 #60ehemaliges mitgliedGast
Hat ws. dem Oetzi gehoert
Ähnliche Themen
-
5513 Dial
Von so jetzt im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 3Letzter Beitrag: 14.12.2010, 21:48 -
5513 Dial ??
Von Katrin im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 7Letzter Beitrag: 08.06.2009, 18:16 -
5513 dial
Von Date-Jaeger im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 12Letzter Beitrag: 05.02.2009, 16:41 -
5513 Tiffany Dial
Von svendocino im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 29Letzter Beitrag: 06.04.2007, 19:29 -
Cracked Dial ?...
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 16.05.2005, 23:26
Lesezeichen