Liebe Rolex-Fans,
schon desöfteren tauchte im Forum die Frage nach einer eventuellen Entspiegelung der Datumslupe bei der neuen GMT-Master II 11671x auf, wobei es aber bisher keine abschließende Antwort auf die „Lupenentspiegelungsfrage“ gibt. Um die Diskussion wieder in Gang zu bringen, findet Ihr nachfolgend einige Vergleichsfotos. Als Vergleichsobjekt habe ich meine Date 15210 mit dunkelblauem Zifferblatt gewählt, da meine übrigen Saphirglasmodelle über helle Zifferblätter verfügen und daher den Vergleich mit dem schwarzen Blatt meiner 116710 verfälschen würden. Zur besseren Vergleichbarkeit habe ich versucht, einen möglichst gleichen Blickwinkel und Lichteinfall auf beide Datumsslupen zu gewährleisten.
Bild 1:
Bild 2:
Bild 3:
Bild 4:
Es ist eindeutig zu erkennen, daß die optische Qualität der 116710-Datumslupe von der der 15210 abweicht. Bild 1 zeigt eine nahezu reflexfreie Lupe bei der 116710, wohingegen trotz fast gleichem Blickwinkel die Lupe der 15210 wesentlich stärkere Lichtreflexe aufweist. Auf Bild 2 und 3 hebt sich die Lupe der 116710 im Gegensatz zur 15210-Lupe optisch eindeutig vom Glas ab. Bild 4 zeigt die kaum durch Reflexe gestörte, sehr gute Ablesbarkeit des Datums bei der 116710, wohingegen die Ablesbarkeit des Datums bei der 15210 durch wesentlich stärkere Reflexe beeinträchtigt ist. Da auf allen Vergleichsfotos die Saphirgläser von 116710 und 15210 vergleichbare Lichtreflexe zeigen, kann davon ausgegangen werden, daß sich die optische Qualität der Gläser bei beiden Uhren nicht unterscheidet. Lediglich die Datumslupe der 116710 zeigt signifikante Unterschiede.
Leider gehört die Optik noch nicht einmal am Rande zu meinem Arbeitsgebiet und die Optik-Vorlesungen sind schon zu lange her. Zwar erinnere ich mich dunkel an Fresnelsche Formeln, Brechungszahlen und Reflexionskoeffizienten, aber mein Wissen in der Optik reicht nicht aus, um zu einer abschließenden Beurteilung zu kommen, wie Rolex die bessere Ablesbarkeit tatsächlich realisiert hat.
Nach den obigen Fotos darf aber wohl als Tatsache gelten, daß zur besseren Ablesbarkeit des Datums die optische Qualität der Datumslupe bei der neuen GMT-Master II 116710 (und damit vermutlich auch bei der 116713 und 116718) verändert wurde. Dies wird auch durch den subjektiven Eindruck weiterer 11671x-Besitzer bestätigt. Es wäre nun interessant zu verfolgen, ob die neue optische Qualität der Datumslupe zukünftig auch bei anderen Rolex-Modellen Einzug halten wird.
Viele Grüße
Matthias
Ergebnis 1 bis 19 von 19
Hybrid-Darstellung
-
25.09.2007, 10:02 #1
Zur „Lupenentspiegelungsfrage“ der GMT-Master II 11671x
The difference between men and boys is the price of their toys.
-
17.04.2015, 09:29 #2
Moinsen, darf ich auch mal Leichenschändung an alten Fäden betreiben?
Danke
Die oben gezeigten Bilder kann ich bestätigen.
Nachdem auf meiner DJ das Glas mit der "ordnungsmäßer" Lupe verbaut wurde, ist nun genau der Unterschied in der Art der Enspiegelung im Vergleich zum Glas meiner YM Blue Dial ( sechsstellig )
zu bemerken, nun schön groß, aber im Vergleich sehr verspiegelt...
Es scheint so zu sein, daß da tatsächlich noch unterschiedlich entspiegelte Lupen selbst bei den aktuellen Sechstelligen verbaut werden.
Wie kann ich denn mal die serienmäßig verbauten Gläser der aktuellen DJ 116234 und der YM 116622
rausbekommen?
Habe hier gefunden, daß die Bezeichnung der Gläser mit entspiegelter Lupe mit SAR, also Saphir Antireflex enden soll...
Konnte leider in den Classics keinen aktuellen Teilekatalog finden.
Zeil der Übung soll sein, ein Rolex Glas zu finden, was die entspiegelte Lupe hat und auch in die 116234 passt.
Danke für HilfeGruß Harald
-
17.04.2015, 19:48 #3
Pass bloss auf das Du keine toll entspiegelte Lupe mit kleiner Vergrösserung erwischst
Gruß an alle
Michael alias Cleaner
Ähnliche Themen
-
Details zur Lünette der neuen GMT-Master II 11671x
Von Prof. Rolex im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 31Letzter Beitrag: 12.09.2013, 09:26 -
Details zur Armbandschließe der GMT-Master II 11671x
Von Prof. Rolex im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 31Letzter Beitrag: 24.08.2008, 16:40 -
Inside the Bezel of the GMT-Master II 11671x
Von Prof. Rolex im Forum English discussion boardAntworten: 6Letzter Beitrag: 08.11.2007, 12:11 -
Lünette - Aufbau und Funktion der Lünette der GMT-Master II 11671x
Von Edmundo im Forum Tech-Talk ClassicsAntworten: 0Letzter Beitrag: 09.07.2007, 12:56
Lesezeichen