Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 62
  1. #1
    Datejust
    Registriert seit
    06.04.2007
    Beiträge
    86

    Uhr stehengeblieben nach 11 Stunden - Ich krieg grad voll den Schreck !

    Hallo Zusammen,
    Schreck laß nach...
    Gerade hatte ich mich in einem anderen Thread noch nach der Gangreserve der 16610/LV erkundigt und sehe nun neuen Handlungbedarf. Schaue grade auf meine gestern spät Abends abgelegte LV und Sie ist stehengeblieben, obwohl ich Sie gestern den ganzen Tag anhatte und auch "aktiv" war. Das kanns doch echt nicht sein Hatte Sie gestern Abend 08.09 um 23 Uhr abgelegt und wollte Sie dann heute morgen kurz nach 11 anziehen. Stehengeblieben ist Sie wohl um 10.30 Uhr. D.h., Sie ist nach dem Ablegen nur 11,5 Std. weitergelaufen Also aufgezogen war die definitiv - was kann das jetzt sein ??? Der Gang zu Rolex wird mir dann wohl nicht erspart bleiben. Ich will die Uhr eigentlich mit Freude tragen und Sie nicht in der Reparatur sehen !

    ***BETREFF*EDITIERT****

    Dieser Beitrag musste durch
    einen Moderator bearbeitet
    werden.

    Begründung:
    Bitte einen aussagekräftigen
    Betreff wählen!

    *********************
    _________________________
    Mit freundlichen Grüßen
    Kronenfan

  2. #2
    Yacht-Master
    Registriert seit
    27.06.2007
    Beiträge
    1.970
    hattest Du Sie den Tag vorher auch an ?
    Gruss Mike

    116710

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von Moonwalker
    Registriert seit
    06.02.2006
    Ort
    Ulm
    Beiträge
    4.657
    Entweder nochmal voll aufziehen und liegenlassen um ganz sicher zu gehen oder ab zum Konz. Ist sicher nichts wildes.
    LG
    Günni

  4. #4
    Datejust
    Registriert seit
    06.04.2007
    Beiträge
    86
    Themenstarter
    Hallo Mike,
    Ich trag Sie jetzt schon länger - immer nur über Nacht abgelegt. Bis dato ging`s ja gut. Als ich Sie mal wieder trug, hatte ich Sie sogar erstmals mit 60 Umdrehungen aufgezogen (also def. voll). Dann tagsüber immer aktiv getragen und nur über Nacht abgelegt. Jetzt dann der Mist !
    _________________________
    Mit freundlichen Grüßen
    Kronenfan

  5. #5
    Yacht-Master
    Registriert seit
    27.06.2007
    Beiträge
    1.970
    dann stimmt da was nicht
    Den ganzen Tag getragen, und dann nach ca 12 Stunden stehen bleiben ist nicht normal, zumal das ja vorher nicht war.
    Gruss Mike

    116710

  6. #6
    Datejust
    Registriert seit
    06.04.2007
    Beiträge
    86
    Themenstarter
    Original von golf123
    dann stimmt da was nicht
    Also das denke ich auch. Ich werde jetzt mal dem Ratschlag folgen und Sie nochmals mit 60x (nur damit später keiner sagen kann es wäre zu wenig gewesen) aufziehen und dann eine dig. Stoppuhr danebenlegen. Ich mache das jetzt und halte Euch über das Ergebnis auf dem Laufenden.
    _________________________
    Mit freundlichen Grüßen
    Kronenfan

  7. #7
    Datejust
    Registriert seit
    06.04.2007
    Beiträge
    86
    Themenstarter
    So, Uhr ist jetzt 61x aufgezogen. Das sollte nach der im Forum gängigen Meinung ja mehr als ausreichen, um einen vollen Aufzug zu bewirken. Die Uhr lief nach dem 28x erst an - ist das normal ? Das hat Sie allerdings seit dem ich Sie hab schon so gemacht. Stoppuhr liegt daneben - schau mer mal !
    _________________________
    Mit freundlichen Grüßen
    Kronenfan

  8. #8
    Yacht-Master Avatar von Kai_Krone
    Registriert seit
    08.05.2007
    Beiträge
    1.720
    Meine lauft beim hochnehmen schon an bevor ich anfange aufzuziehen
    Gruß,
    Kai

  9. #9
    Submariner
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    329
    Originally posted by Kronenfan
    Stoppuhr liegt daneben - schau mer mal !
    Die Uhr zeigt selbststaendig um welche Uhrzeit sie stehengeblieben ist, wird zwar von Rolex nicht explizit erwaehnt, ist aber bei allen Uhren dabei.

    Ich hoffe fuer Dich sie laeuft 2 Tage, sonst zurueckbringen.

  10. #10
    Datejust
    Registriert seit
    06.04.2007
    Beiträge
    86
    Themenstarter
    Original von kaihro
    Meine lauft beim hochnehmen schon an bevor ich anfange aufzuziehen
    wenn ich jetzt mal "mit gesundem Menschenverstand" überlege, sollte das ja auch so normal sein. Rolex wirbt ja auch damit, daß sich die Werke schon bei der geringsten Bewegungsenergie aufziehen. Einmal hatte ich versucht, Sie durch Bewegung allein zum Laufen zu bringen. Ich mußte da aber bestimmt über 30 sek in einer langsamen Schüttelbewegung verbringen. Da ich beim Kauf der Uhr noch absoluter Newebie war, mache ich mir auch erst jetzt um sowas Gedanken. Die Uhr hat ja zum Glück noch Werksgarantie. Ich warte jetzt das Ergebis des Tests ab (09.09. um 11:41 abgelegt) und dann bringe ich die Uhr persönlich zu Rolex nach Köln !
    _________________________
    Mit freundlichen Grüßen
    Kronenfan

  11. #11
    Freccione Avatar von rudi
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    5.848
    Bleib mal ganz ruhig, ist mir auch schon passiert, die Uhr war halt nicht richtig aufgezogen, zieh sie voll auf und überprüfe es.
    Gruß Rudi

  12. #12
    Yacht-Master
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    1.675
    Original von Kronenfan
    Original von kaihro
    Meine lauft beim hochnehmen schon an bevor ich anfange aufzuziehen
    wenn ich jetzt mal "mit gesundem Menschenverstand" überlege, sollte das ja auch so normal sein. Rolex wirbt ja auch damit, daß sich die Werke schon bei der geringsten Bewegungsenergie aufziehen. Einmal hatte ich versucht, Sie durch Bewegung allein zum Laufen zu bringen. Ich mußte da aber bestimmt über 30 sek in einer langsamen Schüttelbewegung verbringen. Da ich beim Kauf der Uhr noch absoluter Newebie war, mache ich mir auch erst jetzt um sowas Gedanken. Die Uhr hat ja zum Glück noch Werksgarantie. Ich warte jetzt das Ergebis des Tests ab (09.09. um 11:41 abgelegt) und dann bringe ich die Uhr persönlich zu Rolex nach Köln !
    Der "gesunde Menschenverstand" kann auch trügen. Es gibt hier irgendwo in den Tiefen des Forums einen Beitrag über "kurze" und "lange" Aufzusfedern bei Rolex. Bei mir brauchen SD und GMT auch einige mehr Umdrehungen um anzulaufen.


    LG Christoph

  13. #13
    Datejust
    Registriert seit
    06.04.2007
    Beiträge
    86
    Themenstarter
    Hallo Rudi,
    Ach, ich bin doch die Ruhe selbst
    wie gesagt - bin ja jetzt am testen.
    Die LV ist jetzt definitiv aufgezogen. Mal sehen wie langs Sie macht.
    Nur hab ich jetzt schon das Gefühl, daß ich mit dem Ergebnis nicht zufrieden sein werde. Aber ich hab ja alle Zeit der Welt - noch ca. 1 Jahr Rolex-Garantie
    _________________________
    Mit freundlichen Grüßen
    Kronenfan

  14. #14
    GMT-Master
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    680
    Bei meiner GMT erreiche ich am Handgelenk praktisch nie Vollaufzug. Bin eben ein ruhiger Mensch! Ziehe ich sie von Hand auf, läuft sie gut zwei Tage. Den Vollaufzug hört man bei den 31xx-Kalibern übrigens sehr gut. Wenn der Gleitzaum rutscht, macht sich das durch ein leises Klicken bemerkbar.
    Nach meinen Erfahrungen zieht die Rolex-Automatik nicht besonders gut auf. Ein "simpeles" ETA 2824 zeigt an meinem Arm höhere Effizienz, wenn ich die Uhr ablege, erreiche ich oft schon nach zwei bis drei Umdrehungen Vollaufzug.
    Gruss Gerd

    SUPERLATIVE SCHWEINETÖTER
    OFFICIALLY CERTIFIED


    ROLEX laetificat cor hominum gsb

  15. #15
    Double-Red Avatar von [Dents]Milchschnitte
    Registriert seit
    26.01.2006
    Ort
    Im Land der Raketenwürmer
    Beiträge
    10.624
    Dafür spürt man bei den ETA Teilen auch die Unwucht des Rotors deutlich -- gar nicht schön!
    Beste Grüsse, Olli

  16. #16
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    16.08.2005
    Beiträge
    148
    unwucht des rotors? auslegungsfähig

    also ich empfinde ja das hören und spüren des rotors als schön, übrigens nicht allein bei eta kalibern. auch rolex kaliber "lebten" noch vor ein paar kaliber-updates
    an meiner lv habe ich das echt vermisst, ist aber geschmackssache

    ansonsten würde ich keine mechanische uhr über 60x aufziehen...der vollaufzug sollte nach wenigen stunden des tragens erreicht sein...wenn nicht, konzi...das ist und war aber m.e. schon immer ein kleines problemchen der krönchen, zumindest nach jährchen


    viele grüße,
    frank
    LG Frank

  17. #17
    Datejust
    Registriert seit
    06.04.2007
    Beiträge
    86
    Themenstarter
    Original von quaker3
    ansonsten würde ich keine mechanische uhr über 60x aufziehen...
    Ok, ich eigentlich auch nicht - aber als ich Sie vormals mit ca. 30x aufgedreht habe und dann noch ein paar Stunden getragen hab, blieb Sie über Nacht (am sehr frühen Morgen) wieder stehen. Außerdem läuft Sie ja auch nach ca. 30x überhaupt erst an.
    _________________________
    Mit freundlichen Grüßen
    Kronenfan

  18. #18
    Submariner Avatar von franki818
    Registriert seit
    24.12.2005
    Ort
    Groß-Gerau UND Moscow
    Beiträge
    316
    Ok, ich eigentlich auch nicht - aber als ich Sie vormals mit ca. 30x aufgedreht habe und dann noch ein paar Stunden getragen hab, blieb Sie über Nacht (am sehr frühen Morgen) wieder stehen. Außerdem läuft Sie ja auch nach ca. 30x überhaupt erst an.[/quote]

    Wenn das so ist, ab zum Konzi!

    Love & respect
    Frank

  19. #19
    Double-Red Avatar von Eddm
    Registriert seit
    02.06.2007
    Ort
    MUC
    Beiträge
    7.383
    Also meine GMT läuft, sofern sie überhaupt stehenbleibt, (trage sie 24/7) sofort nach dem hochnehmen wieder an. Die Gangreserve beläuft sich auf gut anderthalb Tage.

    Kann mir evtl. jemand kurz verklickern was ihr mit "per Hand aufziehen" und "60 Umdrehungen" meint? Schütteln, oder?

    Cheers,
    Grüße
    Felix

  20. #20
    Yacht-Master Avatar von RLX1470
    Registriert seit
    02.03.2007
    Ort
    Lockmart CM-88B Bison USCSS-Reg.#180924609
    Beiträge
    2.179
    Felix,

    ich denke er meint schon richtig aufziehen (Krone in St. 1) und 60x die Krone gedreht.

    Aber meine GMT läuft auch sofrt nach dem in die Hand nehmen wieder an.

    Viel Glück,
    Chris
    1601 (SD) - 16030 (SD) - 16570T (WD) - 126334 (BLSO) -116600 - 116610LV Mk.III - 126610LV Mk.I - 126710BLRO Mk.III (Jubilee) - 126710BLRO Mk. III (Oyster) - 116500LN-0072 (BD/SD)

Ähnliche Themen

  1. Ruhezustand 116710 nach 48 Stunden stehen geblieben
    Von golf123 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 30.11.2011, 07:18
  2. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 22.03.2008, 18:49
  3. Nach 788 km in 10,5 Stunden............
    Von telecomitaliamobile im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 28.11.2007, 23:28
  4. GMT Master bleibt nach 24 Stunden stehen!
    Von SAMMÄ im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 26.06.2007, 08:30
  5. Sub blieb nach 15 Stunden stehen
    Von buccaneers im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 27.11.2004, 10:41

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •